9.Oktober 2019 — 15:40 Uhr Besteuerung von Google und Co. – OECD legt Vorschlag vor Internationale Unternehmen sollen auch dort Abgaben zahlen, wo Kunden beziehungsweise Nutzer von Dienstleistungen sitzen und die Unternehmen Gewinne erzielen.
Jeff Bezos, Gründer und Chef von Amazon. (Foto: Amazon) 26.Juli 2019 — 07:14 Uhr Amazon steigert Gewinn – enttäuscht aber die Erwartungen Der Internethandel und florierende Cloud-Dienste haben Amazon erneut zu mehr Gewinn verholfen.
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. (© European Union, 2018) 17.Juli 2019 — 14:03 Uhr EU verdächtigt Amazon zweifelhafter Handelspraktiken Die EU-Wettbewerbshüter nehmen wegen möglicherweise illegaler Geschäftspraktiken den Umgang von Amazon mit Händlern auf seiner Internetplattform ins Visier.
Jeff Bezos, Gründer und Chef von Amazon. (Foto: Amazon) 5.Juli 2019 — 13:50 Uhr 25 Jahre Amazon – Wer bestellt am häufigsten? Vor 25 Jahren gründete der Informatiker Jeff Bezos eine Onlinebuchhandlung – Amazon.
11.Juni 2019 — 11:18 Uhr Studie: Amazon ist wertvollste Marke der Welt Amazon lässt gemäss einer Studie der Marktforschungsfirma Kantar erstmals die langjährigen Spitzenreiter Apple und Google hinter sich.
US-Parlamentsgebäude Kapitol. 4.Juni 2019 — 16:30 Uhr US-Kongress nimmt Wettbewerb bei Technologiefirmen ins Visier Die US-Demokraten wollen umfassend die Marktmacht der grossen Technologiefirmen wie Facebook, Google oder Amazon untersuchen lassen.
(Foto: Deliveroo/Flickr) 17.Mai 2019 — 13:21 Uhr Amazon steigt beim Startup Deliveroo ein Bei einer Finanzierungsrunde in Höhe von 575 Millionen Dollar für das schnell wachsende britische Start-Up Deliveroo hat der Onlinehändler Amazon den grössten Anteil übernommen.
Amazon-Konzernchef Jeff Bezos. (Foto: Amazon) 26.April 2019 — 11:32 Uhr Amazon erneut mit Rekordgewinn im 1. Quartal Gleichzeitig handelte es sich um das vierte Quartal in Folge mit abflauendem Umsatzwachstum.
Amazon Echo mit integriertem Sprachassistentin Alexa.(Foto: Amazon) 11.April 2019 — 14:16 Uhr Amazon-Mitarbeiter werten Unterhaltungen mit Alexa aus Zur Verbesserung der Spracherkennung werden einzelne Befehle von Nutzern angehört und abgetippt.
Apple Store an der 5th Avenue in New York. (Foto: Apple) 3.April 2019 — 14:56 Uhr US-Techgiganten erwirtschaften mehr als das BIP der Schweiz Spitzenreiter ist Apple mit einem Einkommen von 265,6 Mrd Dollar, gefolgt von Amazon (232,9 Mrd).