Das Planktonnetz zur Beprobung der Wasseroberfläche wird vor der Probennahme abgespült, um eventuell schon vorher anhaftende Partikel zu entfernen. (Foto: Universität Basel, Patricia Holm). 30.November 2021 — 07:15 Uhr Mikroplastik in der Antarktis auf der Spur Mikroplastik findet sich überall, selbst in Gebieten, in denen sich kaum Menschen aufhalten. Woher kommen die winzigen Kunststoffpartikel?
Königspinguine. (Foto: Ryan R. Reisinger, CEBC) 6.Januar 2021 — 10:58 Uhr Das neue Gesicht der Antarktis Die Antarktis könnte künftig ergrünen und von neuen Arten besiedelt werden. Andererseits dürften Spezies verschwinden.
(Photo by Cassie Matias on Unsplash) 14.Februar 2020 — 09:36 Uhr Der Antarktis-Faktor: Eisschmelze könnte Anstieg des Meeresspiegels verdreifachen Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Verlust von Eismassen der Antarktis könnte schon in naher Zukunft zu einem erheblichen Risiko für den Küstenschutz werden.
(Photo by Cassie Matias on Unsplash) 18.Juli 2019 — 10:15 Uhr Schnee aus Meerwasser gegen Eisverlust in der Westantarktis Kühner Weg: Mit Billionen Tonnen zusätzlichen Schnees, erzeugt aus Meerwasser, könnten die instabilen Gletscher beschneit werden.