Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Arbeitsmarkt

  • Arbeitslosenquote steigt im Januar – Normalisierung setzt sich fort
    In den Wintermonaten gibt es etwa auf dem Bau weniger Arbeit. (Foto: Pexels)
    7.Februar 2024 — 09:55 Uhr
    Arbeitslosenquote steigt im Januar – Normalisierung setzt sich fort

    Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Januar gestiegen. Das hat vor allem saisonale Gründe, aber auch die schwächelnde Konjunktur spielt zunehmend eine Rolle.

  • Schweizer Arbeitsmarkt normalisiert sich wieder
    (Photo by Charles Koh on Unsplash)
    23.Januar 2024 — 11:35 Uhr
    Schweizer Arbeitsmarkt normalisiert sich wieder

    Die Jahre des Wachstums am Schweizer Arbeitsmarkt sind vorbei. Im Jahr 2023 wurden wieder wesentlich mehr Restrukturierungen, Abbauprojekte und Kündigungen vorgenommen.

  • Schweizer Stellenmarkt spürt konjunkturelle Abkühlung
    18.Januar 2024 — 11:35 Uhr
    Schweizer Stellenmarkt spürt konjunkturelle Abkühlung

    Der Schweizer Jobmarkt scheint den Zenit definitiv überschritten zu haben. Er ist laut dem Personaldienstleister Adecco im vierten Quartal 2023 geschrumpft.

  • Arbeitslosenquote 2023 auf tiefstem Stand seit 2001
    9.Januar 2024 — 11:43 Uhr
    Arbeitslosenquote 2023 auf tiefstem Stand seit 2001

    Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat im Dezember zwar leicht zugenommen. Sie liegt aber immer noch auf einem tiefen Niveau.

  • US-Arbeitsmarkt zeigt sich robust – Zinssenkungserwartungen gedämpft
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    5.Januar 2024 — 15:35 Uhr
    US-Arbeitsmarkt zeigt sich robust – Zinssenkungserwartungen gedämpft

    Die Beschäftigung ausserhalb der Landwirtschaft stieg im Dezember stärker als erwartet und die Arbeitslosenquote verharrte auf einem niedrigen Niveau. Das Lohnwachstum schwächte sich nicht ab.

  • USA: Privatwirtschaft schafft mehr Stellen als erwartet
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    4.Januar 2024 — 15:12 Uhr
    USA: Privatwirtschaft schafft mehr Stellen als erwartet

    Die Privatwirtschaft in den USA hat im Dezember mehr Stellen geschafft als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Beschäftigung um 164’000 Stellen. Ökonomen hatten im Schnitt lediglich mit 125’000 neuen Jobs gerechnet.

  • Unternehmen erwarten für Startquartal 2024 weiterhin hohe Anstellungsdynamik
    12.Dezember 2023 — 11:39 Uhr
    Unternehmen erwarten für Startquartal 2024 weiterhin hohe Anstellungsdynamik

    Schweizer Firmen rechnen trotz des schwierigen Umfelds auch im ersten Quartal 2024 mit guten Beschäftigungsaussichten.

  • US-Arbeitsmarkt entwickelt sich überraschend robust
    (Photo by Ju PhotoStocker from Freerange Stock)
    8.Dezember 2023 — 15:30 Uhr
    US-Arbeitsmarkt entwickelt sich überraschend robust

    Ob die US-Zentralbank in einem solchen Umfeld schon bald mit Zinssenkungen beginnen wird, erscheint fraglich.

  • Arbeitslosenquote steigt leicht
    7.Dezember 2023 — 11:41 Uhr
    Arbeitslosenquote steigt leicht

    Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im November leicht gestiegen. Die Quote liegt nun bei 2,1% nach 2,0% im Vormonat Oktober.

  • Zahl der Erwerbstätigen steigt im dritten Quartal um 2,2 Prozent
    (Foto: Pixabay)
    13.November 2023 — 11:33 Uhr
    Zahl der Erwerbstätigen steigt im dritten Quartal um 2,2 Prozent

    Der Schweizer Arbeitsmarkt präsentiert sich weiterhin äusserst robust. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,2 Prozent auf 5,310 Millionen zu.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 40 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001