Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Armee

  • Gestaffelter Start und Distance Learning für Rekrutenschulen wegen Coronavirus
    Einrücken in die Rekrutenschule in der Kaserne Thun. (Foto: VBS/DDPS)
    7.Januar 2022 — 12:12 Uhr
    Gestaffelter Start und Distance Learning für Rekrutenschulen wegen Coronavirus

    Für knapp ein Drittel der rund 11’200 Rekrutinnen und Rekruten die Winter-Rekrutenschule beginnt die RS am 17. Januar zu Hause im «Distance Learning».

  • Winter-RS: Einrücken nur mit Test und Urlaubssperre
    Einrücken in die Rekrutenschule in der Kaserne Thun. (Foto: VBS/DDPS)
    24.Dezember 2021 — 09:53 Uhr
    Winter-RS: Einrücken nur mit Test und Urlaubssperre

    Die Schweizer Armee zieht für die Mitte Januar beginnende Winter-Rekrutenschule (RS) ein umfassendes Gesundheitsschutz-Dispositiv auf.

  • Als die Milizarmee im Reduit die Bedrohungen für das 21. Jahrhundert richtig antizipierte
    Dr. Fritz Kälin
    13.Dezember 2021 — 11:33 Uhr
    Als die Milizarmee im Reduit die Bedrohungen für das 21. Jahrhundert richtig antizipierte

    Neben aller High-Tech braucht die Armee auch genügend Soldaten, um als einzige strategische Sicherheitsreserve kritische Infrastrukturen schützen und die zivilen Behörden personell verstärken zu können.

  • Armee überschreitet Informatikbudget um 100 Millionen Franken
    Armeesprecher Stefan Hofer. (Foto: VBS - CC BY-NC-ND 3.0 CH)
    18.Oktober 2021 — 11:40 Uhr
    Armee überschreitet Informatikbudget um 100 Millionen Franken

    Die Schweizer Armee kämpft mit grossen strukturellen Problemen in der Informatik. Sie spart unter anderem bei der Munition und bräuchte eigentlich viermal soviel IT-Personal.

  • Streitkräfte als strategische Reserve in Zeiten eines sicherheitspolitischen Gezeitenwechsels
    Dr. Fritz Kälin
    25.Juli 2021 — 09:55 Uhr
    Streitkräfte als strategische Reserve in Zeiten eines sicherheitspolitischen Gezeitenwechsels

    Der sicherheitspolitische Gezeitenwechsel verlangt nach Streitkräften, mit denen der Staat zuallererst wieder seine eigene Bevölkerung zu schützen vermag.

  • US-Kampfjet F-35 ist laut Medien Überflieger bei VBS-Evaluation
    Kandidat für den F/A-18-Ersatz: Kampfjet F-35 von Lockhead Martin. (Foto: LM/Flickr)
    22.Juni 2021 — 11:35 Uhr
    US-Kampfjet F-35 ist laut Medien Überflieger bei VBS-Evaluation

    Der Tarnkappenjet des US-Herstellers Lockheed Martin soll in den Tests der Beschaffungsbehörde Armasuisse das Rennen gemacht haben.

  • 350’000 Armee-Diensttage im Kampf gegen Coronavirus
    Angehöriger der Sanitäts Kompanie 4 (San Kp 4) im Universitätsspital Basel. (Mediathek VBS)
    15.Februar 2021 — 15:54 Uhr
    350’000 Armee-Diensttage im Kampf gegen Coronavirus

    In der ersten Welle standen bis zu 6000 Armeeangehörige gleichzeitig im Dienst, um die zivilen Behörden im Gesundheitswesen, beim Schutz der Grenzen und von diplomatischen Einrichtungen subsidiär zu unterstützen.

  • Armee kommt erneut zur Unterstützung des Gesundheitswesens zum Einsatz
    Verteidigungsministerin Viola Amherd. (Screenshot)
    4.November 2020 — 14:54 Uhr
    Armee kommt erneut zur Unterstützung des Gesundheitswesens zum Einsatz

    Der Assistenzdienst umfasst maximal 2500 Armeeangehörige, die die Spitäler bei der Pflege oder beim Patiententransport unterstützen können.

  • Mehrere hundert Soldaten rücken am Montag zu Corona-Einsatz ein
    Armeechef Thomas Süssli. (Copyright: VBS/DDPS)
    14.März 2020 — 13:21 Uhr
    Mehrere hundert Soldaten rücken am Montag zu Corona-Einsatz ein

    Am Montag soll ein Spitalbataillon mit gegen 600 Wehrleuten einrücken. Diese sind für die Unterstützung von Spitälern in den Kantonen vorgesehen.

  • Divisionär Thomas Süssli wird neuer Chef der Armee
    Thomas Süssli. (Foto: VBS Mediathek/CC BY-NC-ND 3.0 CH)
    4.September 2019 — 15:05 Uhr
    Divisionär Thomas Süssli wird neuer Chef der Armee

    Unter Beförderung zum Korpskommandanten tritt der 52-jährige Süssli am 1. Januar 2020 die Nachfolge von Philippe Rebord an.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001