Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • BAT
  • E-Zigaretten
  • Rauchen
  • Zigaretten
  • Dormakaba
  • Roche
  • Übernahme
  • Pierer Mobility AG
  • Stellenabbau
  • Bioethanol
  • Meistgelesen
  • BAT schreibt 25 Mrd Pfund auf US-Zigaretten-Marken ab
  • Dormakaba ernennt Till Reuter zum neuen CEO
  • Roche sagt der Fettleibigkeit mit Milliarden-Übernahme den Kampf an
  • Pierer Mobility senkt Jahresprognose und will Velomarken abstossen – Aktien brechen ein
  • Clariant beendet defizitäres Sunliquid-Abenteuer
  • Impressum
  • Kontakt

Artenvielfalt

  • Biodiversität: 17 Prozent aller Arten in der Schweiz vom Aussterben bedroht
    (Photo by Cam James on Unsplash)
    22.Mai 2023 — 12:22 Uhr
    Biodiversität: 17 Prozent aller Arten in der Schweiz vom Aussterben bedroht

    Berichte zum Tag der biologischen Vielfalt: Viele ökologisch wertvolle Lebensräume sind in den letzten Jahrzehnten kleiner geworden und schlechter vernetzt.

  • ARTE und Das Erste zeigen bildstarke, vierteilige Dokumentation über Nord- und Ostsee
    Das Wattenmeer - bis zu 40 Kilometer zieht sich das Wasser bei Ebbe zurück. (© Martina Andrés/Doclights Naturfilm / Foto: NDR)
    9.Februar 2023 — 07:20 Uhr
    ARTE und Das Erste zeigen bildstarke, vierteilige Dokumentation über Nord- und Ostsee

    Die atemberaubend schönen Aufnahmen lassen das Publikum die Wasser- und Küstenwelt der Meere ganz neu erleben und geniessen.

  • Überwachung der Artenvielfalt per Satellit rückt in Reichweite
    (Bild: zvg)
    19.Mai 2022 — 11:10 Uhr
    Überwachung der Artenvielfalt per Satellit rückt in Reichweite

    Forschende der Universitäten Zürich und Montréal zeigen, dass Pflanzengemeinschaften mit Hilfe Bildspektroskopie zuverlässig überwacht werden können – in Zukunft auch per Satellit.

  • ARTE-Schwerpunkt: «Gegen das Vergessen: Zum Gedenktag der Befreiung von Auschwitz»
    Das Konzentrationslager Mauthausen war eines der letzten Lager, die 1945 von den Alliierten befreit wurden. (Bildrechte:ARTE G.E.I.E. / Fotograf:© NARA)
    14.Januar 2022 — 13:31 Uhr
    ARTE-Schwerpunkt: «Gegen das Vergessen: Zum Gedenktag der Befreiung von Auschwitz»

    Vier Dokumentationen, darunter drei Erstausstrahlungen, lassen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen.

  • Insektenrückgang weitreichender als vermutet
    1.November 2019 — 14:24 Uhr
    Insektenrückgang weitreichender als vermutet

    om Artenschwund betroffen sind vor allem Wiesen, die sich in einer stark landwirtschaftlich genutzten Umgebung befinden – aber auch Wald- und Schutzgebiete.

  • Umwelt Arena Schweiz fördert Artenvielfalt
    Letzte Ansaat Ausstellung "Naturmodule" durch Hans Siegrist, Naturgartenbauer. (Foto: Umwelt Arena Schweiz)
    9.Juli 2019 — 06:40 Uhr
    Umwelt Arena Schweiz fördert Artenvielfalt

    Die Umwelt Arena hat zusammen mit Partnern die Grünanlagen rund um das Gebäude naturnah gestaltet und mit beschrifteten Naturmodulen ergänzt.

  • Dominoeffekt beim Artensterben gefährdet Biodiversität zusätzlich
    (Image by Rebekka D from Pixabay)
    29.Mai 2019 — 06:30 Uhr
    Dominoeffekt beim Artensterben gefährdet Biodiversität zusätzlich

    Wie UZH-Forschende zeigen, liegt die Gesamtzahl der vom Aussterben bedrohten Arten deutlich höher, als in bisherigen Modellen vorausgesagt.

  • Oasen im Siedlungsraum von hohem sozialen Wert
    Vielfältige Familiengärten sind Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere und gleichzeitig ein Naherholungsraum für in der Stadt wohnende Menschen. (Foto: Karin Kook, Stadtgärtnerei Basel)
    21.März 2019 — 07:26 Uhr
    Oasen im Siedlungsraum von hohem sozialen Wert

    Gärten bieten Naturnähe, Ruhe und Erholung und sind ein Hort der Biodiversität.

  • Artenvielfalt: Gewinner und Verlierer im 2016
    Löwin mit ihrem Nachwuchs im Maasai Mara Natiuonalpark in Kenia. (© naturepl.com / Anup Shah / WWF)
    21.Dezember 2016 — 06:40 Uhr
    Artenvielfalt: Gewinner und Verlierer im 2016

    WWF: Klimawandel, schwindender Lebensraum oder illegaler Handel mit Arten bedrohen unzählige Tierarten.

  • WWF: 163 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
    Ein gehörnter Baumiguana wurde in den letzten Waldstücken auf der berühmten Touristeninsel Phuket in Südwestthailand gefunden. (Foto: WWF / Montri Sumontha)
    20.Dezember 2016 — 06:20 Uhr
    WWF: 163 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt

    Wettlauf gegen die Zeit, dass diese Arten rechtzeitig entdeckt, beschrieben und geschützt werden können.

Beitragsnavigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001