Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Axpo

  • Axpo-Präsident Thomas Sieber: «Keine Parallelen mit Credit Suisse»
    Thomas Sieber, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates bei Axpo. (Foto: Axpo)
    30.März 2023 — 11:25 Uhr
    Axpo-Präsident Thomas Sieber: «Keine Parallelen mit Credit Suisse»

    Der Präsident des Energieunternehmens hat sich gegen einen Vergleich mit der Grossbank Credit Suisse gewehrt. Beim Rettungsschirm von 4 Mrd CHF ist es um vorübergehende Liquiditätsengpässe gegangen, wie er sagte.

  • Externe Axpo-Untersuchung stellt «keine wesentlichen Mängel» fest
    Axpo-Campus in Baden AG. (Bild: Axpo)
    28.März 2023 — 11:41 Uhr
    Externe Axpo-Untersuchung stellt «keine wesentlichen Mängel» fest

    Im Dezember hatten die Axpo-Aktionäre eine Prüfung im Zusammenhang mit dem Antrag auf eine Kreditlinie des Bundes im vergangenen Herbst beschlossen.

  • Axpo baut in Graubünden Produktionsanlage für Wasserstoff
    Wasserkraftwerk Reichenau. (Bild: Axpo)
    24.Januar 2023 — 11:27 Uhr
    Axpo baut in Graubünden Produktionsanlage für Wasserstoff

    Der Energiekonzern baut gemeinsam mit einem lokalen Energiedienstleister beim Wasserkraftwerk Reichenau in Domat/Ems eine Wasserstoff-Produktionsanlage.

  • Axpo im «perfekten Sturm»
    Axpo-CEO Christoph Brand. (Bild: Axpo)
    8.Dezember 2022 — 15:00 Uhr
    Axpo im «perfekten Sturm»

    Bei der Axpo hat das vergangene Geschäftsjahr alles auf den Kopf gestellt.

  • Virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten wird aufgebaut
    Notstromgruppe der CKW. (Bild: CKW)
    7.Dezember 2022 — 11:44 Uhr
    Virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten wird aufgebaut

    Die Energieunternehmen Axpo, CKW und BKW werden im Auftrag des Bundes als Pooler ein nationales, virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten erstellen.

  • Axpo will weiterhin stark wachsen – gerade auch im Ausland
    Axpo-Logo am AKW Beznau.
    5.Dezember 2022 — 11:37 Uhr
    Axpo will weiterhin stark wachsen – gerade auch im Ausland

    Der Stromkonzern Axpo will angesichts der absehbaren Veränderungen in der Schweizer Stromproduktion im Ausland stark wachsen. Denn das Kerngeschäft in der Schweiz wird wegschmelzen.

  • Axpo erhöht Kreditlinie mit den Banken auf 5,3 Milliarden Euro
    Axpo-CEO Christoph Brand. (Bild: Axpo)
    11.Oktober 2022 — 12:29 Uhr
    Axpo erhöht Kreditlinie mit den Banken auf 5,3 Milliarden Euro

    Der Energiekonzern hat sich bei einem internationalen Bankenkonsortium weitere Gelder gesichert.

  • Axpo: Rekurs verhindert geplanten Bau des Kraftwerks in Glattfelden
    Axpo-Logo am AKW Beznau.
    10.Oktober 2022 — 13:38 Uhr
    Axpo: Rekurs verhindert geplanten Bau des Kraftwerks in Glattfelden

    Anwohner haben gegen die von der Axpo geplante Wasserstoffproduktionsanlage in Eglisau-Glattfelden erfolgreich Rekurs eingelegt.

  • Axpo: Grünes Licht im Nationalrat für Kredit von vier Milliarden
    Axpo-Logo am AKW Beznau.
    27.September 2022 — 11:39 Uhr
    Axpo: Grünes Licht im Nationalrat für Kredit von vier Milliarden

    Der Nationalrat spannt für den in finanzielle Schieflage geratenen Stromkonzern Axpo ein Sicherheitsnetz auf. Als Erstrat hat er einem Nachtragskredit von vier Milliarden Franken zugestimmt.

  • Descartes Finance: Too Big to Fail 2.0 – Die Stromindustrie stellt die Rettung der UBS in den Schatten. Und es regt kaum jemanden auf
    Adriano Lucatelli, Mitgründer & CEO Descartes Finance AG. (Foto: Descartes Finance AG)
    16.September 2022 — 08:27 Uhr
    Descartes Finance: Too Big to Fail 2.0 – Die Stromindustrie stellt die Rettung der UBS in den Schatten. Und es regt kaum jemanden auf

    Too Big To Fail: Das Muster wiederholt sich in der Energiewirtschaft. Manager haben die Risiken nicht im Griff, verspekulieren sich um Milliarden. Am Ende springt der Steuerzahler ein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 11 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001