(Bild: styleuneed / AdobeStock) 20.Juni 2023 — 13:09 Uhr Konsolidierungsdruck bei Privatbanken bleibt bestehen Für die Privatbanken in der Schweiz war 2022 kein einfaches Jahr. Vor allem die verwalteten Vermögen sanken wegen der Börsenbaisse deutlich.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 11.Juni 2023 — 10:03 Uhr SNB-Chef: Die Marktbewertung einer Bank soll an Bedeutung gewinnen Bei der Einstufung einer Bank soll laut Thomas Jordan künftig die Marktperspektive mehr Gewicht erhalten. Denn sie berücksichtige die künftige Profitabilität.
(Bild: Contovista) 11.Mai 2023 — 14:12 Uhr Contovista: Nachhaltigkeit ist das dominante Thema unserer Zeit, auch im Finanzsektor Banken sehen Nachhaltigkeit als Chance, um sich zu positionieren, Kundenbindung zu erhöhen und Umsatzwachstum zu generieren.
28.März 2023 — 11:31 Uhr Umfrage: Ein Viertel der Sparenden plant wegen Zinsen Bankwechsel Jede vierte Person mit Sparkonto will laut einer Umfrage in diesem Jahr die Bank wechseln, um höhere Zinsen zu erhalten.
(Bild: theScreener) 2.März 2023 — 10:28 Uhr theScreener-Analyse: Europäische Banken Die aktuelle Sektoranalyse gibt einen Überblick über die wichtigsten europäischen Akteure, die jüngsten Gewinner und Verlierer, ihre wichtigsten Kennzahlen und vieles mehr.
(Foto von Shubham Dhage auf Unsplash) 20.Januar 2023 — 09:52 Uhr Initiative für ein tokenisiertes Europa bis 2025 Ein Konsortium führender Experten von verschiedenen Organisationen aus ganz Europa hat einen Plan für ein tokenisiertes Europa bis 2025 skizziert.
17.Januar 2023 — 13:44 Uhr Cognizant: Wie Banken zukunftssicher werden Banken, Vermögensverwalter und Finanzintermediäre haben bemerkenswerte Stärken. Ihre bestehenden Prozesse sind effizient und widerstandsfähig.
Finanzplatz Zürich: Hauptsitze der UBS und CS am Paradeplatz in Zürich. (Photo by 🇨🇭 Claudio Schwarz | @purzlbaum on Unsplash) 13.Januar 2023 — 16:27 Uhr Finanzplatz Zürich als wichtige Stütze der Wirtschaft Der Finanzplatz Zürich ist mit einer Bruttowertschöpfung von 29,9 Milliarden Franken und 97’300 Vollzeitstellen eine bedeutende Stütze der Zürcher Wirtschaft und der grösste Finanzstandort der Schweiz.
Patrick Schwaller, Assurance Leiter, Financial Services EY Schweiz. (Bild: EY) 10.Januar 2023 — 11:43 Uhr EY Bankenbarometer 2023: Zinswende als Wendepunkt zurück zur Normalität? Rekordhohe 98 Prozent der Schweizer Banken erwarten wegen Zinswende längerfristig eine positive Geschäftsentwicklung.
(Photo by Jievani Weerasinghe on Unsplash) 6.Dezember 2022 — 11:33 Uhr Studie: Banken beim Angebot von digitalen Vermögenswerten zögerlich Viele traditionelle Banken haben beim Umgang mit digitalen Vermögenswerten und Kryptowährungen weiterhin grosse Mühe.