EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: EZB/Flickr) 17.März 2020 — 13:39 Uhr EZB versorgt Banken mit 109 Milliarden Euro Die Refinanzierung ist Teil eines grossen Pakets, dass die EZB in der vergangenen Woche zur Abfederung der Virus-Krise aufgelegt hat.
von Brevalia-Mitarbeiterin Marcia Bühlmann und Geschäftsführer Pascal Bersier. (Foto: zvg) 20.Januar 2020 — 07:30 Uhr Brevalia: Eine weitere Explosion in der Finanzbranche «Seit 2000 haben sich die Bankgebühren fast verdoppelt. Da stellt sich schnell die Frage, wie sich die Bankenbranche von den üblichen abhebt, dass ein so immenser Preisanstieg gerechtfertigt wäre?»
Thomas Wüst, CEO und Gründer ti&m. (Bild: ti&m) 14.Januar 2020 — 13:28 Uhr ti&m-Studie: Banken und Kunden reden bei Technologien aneinander vorbei «Unsere Trendstudie hat deutlich gezeigt, dass Banken und ihre Kunden bei der Einschätzung von Technologien teilweise noch weit auseinanderliegen.»
(Symbolbild: Gorodenkoff /AdobeStocks) 18.Dezember 2019 — 12:05 Uhr EY: Vor diesen Krisen fürchten sich die Banken Die weltweite Bankenbranche blickt mit Sorge auf sich weiter akzentuierende technologische Umbrüche und die sich zuspitzenden geopolitischen Spannungen.
11.Dezember 2019 — 06:45 Uhr Bearing Point: Europaweiter Vergleich – Deutschen Banken fehlt es an Effizienz Das Marktumfeld für europäische Banken bleibt auch knapp zehn Jahre nach der Finanzkrise schwierig.
(zvg) 13.November 2019 — 16:52 Uhr Schwyzer Kantonalbank erneut beste Kantonalbank Gemäss der IFZ Retail Banking-Studie 2019 der HSLU ist die SZKB bei der Kennzahlen-Analyse bereits zum fünften Mal in Folge die beste Kantonalbank.
(Bild: Swico / AdobeStock) 13.November 2019 — 15:09 Uhr Zukünftige Relevanz von Technologien im Retail Banking unklar Bei Banken herrscht noch immer Unsicherheit, welche Technologien zukünftig für sie relevant sind. Dies die IFZ Retail Banking-Studie.
Herbert Scheidt, ehemaliger Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung. (Foto: SBVg) 12.September 2019 — 13:36 Uhr Schweizer Banken sehen sich durch Negativzinsen benachteiligt Zudem bewirken Negativzinsen massive strukturelle Schäden an der Schweizer Volkswirtschaft, warnt die Bankiervereinigung.
(Adobe Stock) 29.August 2019 — 13:52 Uhr Bankenbarometer 2019 – Banken trotzen anspruchsvollem Umfeld Wirtschaftspolitische Unsicherheiten, Restriktionen beim Marktzugang und der dynamische Wandel der Marktstrukturen prägen die Rahmenbedingungen für die Institute.
(Bild: styleuneed / AdobeStock) 27.August 2019 — 13:17 Uhr Banken rechnen mit härterem Wettbewerb und neuen Konkurrenten Die Schweizer Bankenbranche sieht in der Digitalisierung laut einer Umfrage der Schweizerischen Nationalbank eher Chancen als Risiken.