Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Biodiversität

  • LFDE: Grünes Gold
    Luc Olivier, CFA, Fondsmanager bei LFDE. (Foto: LFDE)
    21.März 2025 — 12:03 Uhr
    LFDE: Grünes Gold

    Dematerialisierte genetische Ressourcen (auch digitale Sequenzinformationen, DSI ), die insbesondere in der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, sind ein Schlüsselfaktor für den ökologischen und energetischen Wandel. von Luc Olivier, CFA, Fondsmanager des Climate & Biodiversity Impact Europe, La Financière de l’Échiquier (LFDE) Die als grünes Gold bezeichneten DSI beruhen auf dem Reichtum der Biodiversität […]

  • Tropenwälder: Menschliche Eingriffe verändern Baumartenvielfalt
    Abgestorbene Bäume und ein sich regenerierender Unterwuchs zeigen den Artenwechsel und die "Gewinner" und "Verlierer"-Arten im Amazonasgebiet. (Copyright: Flavio Forner und Rede Amazonia Sustentavel)
    11.Dezember 2024 — 07:10 Uhr
    Tropenwälder: Menschliche Eingriffe verändern Baumartenvielfalt

    Ein internationales Team von Forschenden unter Beteiligung der Universität Bern haben die Folgen der Abholzung und Degradierung von Tropenwäldern untersucht.

  • Lombard Odier: Die Kreislauf-Bioökonomie – ein wirtschaftliches Paradigma zur Erreichung von Netto-Null- und Natur-positiven Zielen
    Marc Palahi, Chief Nature Officer, und Laura Garcia Velez, Nature Specialist bei Lombard Odier Investment Managers. (Foto: pd/mc)
    5.Dezember 2024 — 07:40 Uhr
    Lombard Odier: Die Kreislauf-Bioökonomie – ein wirtschaftliches Paradigma zur Erreichung von Netto-Null- und Natur-positiven Zielen

    Die COP 16 brachte die Verhandlungen nicht wie erwartet voran. Es wurde keine Einigung über den Rahmen für die Überwachung des globalen Biodiversitätsrahmens erzielt, und obwohl die Ankündigung von 163 Mio. USD an öffentlichen Mitteln für den GBF zu begrüssen ist (womit sich die Gesamtzahl der zugesagten Mittel auf 400 Mio. USD erhöht), stellt dies […]

  • LFDE: Biodiversität – 10.000 Milliarden Chancen
    Luc Olivier, CFA, Fondsmanager bei LFDE. (Foto: LFDE)
    27.November 2024 — 15:22 Uhr
    LFDE: Biodiversität – 10.000 Milliarden Chancen

    «Das weltweite Bestreben, den Status «Nature-positive» bis 2030 zu erreichen, könnte Chancen im Wert von über 10.000 Milliarden Dollar eröffnen.»

  • WWF-Rating: Noch keine Bank auf Umwelt-Kurs
    (Bild: © WWF)
    20.November 2024 — 07:20 Uhr
    WWF-Rating: Noch keine Bank auf Umwelt-Kurs

    Noch kann keine der grossen Schweizer Retailbanken den internationalen Klima- und Biodiversitätszielen gerecht werden.

  • Mit Pflanzenvielfalt speichern Böden mehr Kohlenstoff
    Die Anbaufläche des TwinWin-Experiments in Finnland, auf der Gerste entweder allein oder im Mischkultur mit bis zu acht verschiedenen Pflanzenarten gepflanzt wurde. (Bild: Seraina Cappelli)
    25.Oktober 2024 — 07:15 Uhr
    Mit Pflanzenvielfalt speichern Böden mehr Kohlenstoff

    Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass mehr Biodiversität die Kohlenstoffbindung in den Böden stärkt.

  • Schädlinge mit Biodiversität statt Insektiziden bekämpfen
    Flohkäfer befallen eine Arabidopsis thaliana und hinterlassen Schäden an der Pflanze. (Bild: UZH)
    8.Oktober 2024 — 07:25 Uhr
    Schädlinge mit Biodiversität statt Insektiziden bekämpfen

    Nicht immer braucht es Pestizide: Forschende der Universität Zürich zeigen in einer umfangreichen Feldstudie, dass die Biodiversität innerhalb einer Pflanzenart zur Schädlingsbekämpfung genutzt werden kann.

  • BVG-Revision und Biodiversitäts-Initiative droht ein Nein
    (Bild: AdobeStock)
    11.September 2024 — 09:44 Uhr
    BVG-Revision und Biodiversitäts-Initiative droht ein Nein

    Zwei in den vergangenen Wochen durchgeführte Befragungen zeigen die Ablehnung der Bevölkerung.

  • Lucia Zosso ist neue Geschäftsführerin von Wildbiene + Partner
    Lucia Zosso ist neue Geschäftsführerin von Wildbiene + Partner. (Foto: zvg)
    9.September 2024 — 15:08 Uhr
    Lucia Zosso ist neue Geschäftsführerin von Wildbiene + Partner

    Die Schweizerin bringt Erfahrung und Leidenschaft für nachhaltige Lebensmittelsysteme und Biodiversität mit und möchte diese mit Wildbiene+Partner messbar verbessern.

  • SRG-Umfrage zeigt relative Mehrheit für BVG-Reform
    (Adobe Stock)
    16.August 2024 — 08:48 Uhr
    SRG-Umfrage zeigt relative Mehrheit für BVG-Reform

    Bern – Wäre bereits am 4. August über die BVG-Reform abgestimmt worden, hätte die Vorlage lediglich eine relative Mehrheit gefunden. Die Biodiversitätsinitiative wäre knapp angenommen worden. Dies ist das Ergebnis der ersten Umfrage im Auftrag der SRG zu den Abstimmungen vom 22. September. Anfang August hätten gemäss der am Freitag veröffentlichten Erhebung des Forschungsinstituts GFS […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001