Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Biodiversität

  • Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie Monokulturen
    Jede Parzelle zu je 670 Quadratmetern wurde mit unterschiedlichen Mischungen an Baumarten bestückt. (Bild UZH)
    5.Oktober 2018 — 14:35 Uhr
    Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie Monokulturen

    Wiederaufforstungen mit vielen verschiedenen Bäumen nützen auch dem Arten- und Klimaschutz.

  • Ohne Klimaschutz ist jede zweite Art in Gefahr
    Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz.
    15.März 2018 — 06:20 Uhr
    Ohne Klimaschutz ist jede zweite Art in Gefahr

    Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz: «Die Zukunft der Biodiversität ist in unseren Händen.»

  • Jena-Experiment: Artenverlust zerstört Ökosysteme
    Parzellen der Biodiversitätsforschung aus der Luft (Foto: Jena-Experiment / iDiv)
    29.November 2017 — 06:40 Uhr
    Jena-Experiment: Artenverlust zerstört Ökosysteme

    Wiesen mit mehr Lebewesen müssen weniger intensiv gedüngt werden.

  • UZH: Rasche Umweltveränderungen begünstigen Artensterben
    Insektenbestäuber. (Foto: Mark A. Chappell / UZH)
    19.Oktober 2017 — 06:30 Uhr
    UZH: Rasche Umweltveränderungen begünstigen Artensterben

    Interaktionen zwischen Arten spielen eine Schlüsselrolle für die Biodiversität.

  • Vielfältige Landschaften sind produktiver und anpassungsfähiger
    (Foto: Katharina Wieland Müller / pixelio.de)
    5.September 2017 — 06:30 Uhr
    Vielfältige Landschaften sind produktiver und anpassungsfähiger

    Dies zeigen Forschende der UZH an rund 450 Landschaften der Schweiz mit 2200 Pflanzen- und Tierarten.

  • «Biodiversität ist Gold wert – Vielfalt Landwirtschaft»
    (Foto: Umweltarena)
    12.April 2017 — 06:50 Uhr
    «Biodiversität ist Gold wert – Vielfalt Landwirtschaft»

    Neue Wechselausstellung Umwelt Arena Schweiz bis 2. Juli 2017.

  • Uni Zürich wird Zentrum für globale Biodiversitätsforschung
    Fernerkundung der Biodiversität: Vegetationsvielfalt des Waldes auf der Lägern bei Baden mit 44'000 Baumkronen. (Bild: UZH)
    21.Dezember 2016 — 06:30 Uhr
    Uni Zürich wird Zentrum für globale Biodiversitätsforschung

    Ab 2017 übernimmt die Universität Zürich die internationale Koordinationsstelle «bioDISCOVERY».

  • Umwelt-DNA in Flüssen deckt Artenvielfalt auf
    Umweltbiologin Kristy Deiner entnimmt Wasser, um die Umwelt-DNA extrahieren zu können. (Bild UZH)
    31.August 2016 — 06:20 Uhr
    Umwelt-DNA in Flüssen deckt Artenvielfalt auf

    Um Ökosysteme zu schützen, muss man die darin lebenden Organismen kennen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001