(Foto: BLS) 23.Juni 2022 — 11:37 Uhr BAV leitet Strafuntersuchungen gegen BLS und Bus Ostschweiz ein Das Bundesamt für Verkehr hat gegen die beiden Transportunternehmen BLS und Bus Ostschweiz eine Strafuntersuchung wegen mutmasslichen Subventionsbetrugs eingeleitet.
(Foto: BLS) 20.Januar 2022 — 10:44 Uhr BLS dünnt wegen Corona-Absenzen Fahrplan auf einzelnen Linien aus Das Bahnunternehmen rechnet in nächster Zeit mit mehr coronabedingten Krankheitsfällen bei den Lokführerinnen und Lokführern.
(Copyright: SBB CFF FFS) 9.April 2021 — 10:37 Uhr Subventionsaffären: Transportunternehmen zahlen 60 Mio Franken zurück Die Bereinigung der Affären um zu viel bezahlen Subventionen im öffentlichen Verkehr kommt voran.
(Foto: BLS) 9.April 2021 — 08:56 Uhr BLS schreibt wegen Pandemie und Subventionsaffäre Verlust Allein die Billetteinnahmen sanken im vergangenen Jahr um 44,1 Millionen Franken.
Daniel Schafer, designierter BLS-CEO. (Foto: BLS) 12.Februar 2021 — 11:21 Uhr Daniel Schafer wird CEO der BLS Der CEO von Energie Wasser Bern wechselt zur BLS und übernimmt im Herbst die Leitung des Berner Verkehrsunternehmens.
(Foto: BLS) 24.November 2020 — 16:00 Uhr Strafanzeige und Strafzinsen in Subventions-Affäre von BLS und VBL Das BAV wirft den Unternehmen Betrug im Zusammenhang mit ÖV-Abgeltungen vor. Die Beschuldigten wollen kooperieren.
Flirt-Zug der neusten Generation der BLS aus der Produktion von Stadler Rail. (Foto: BLS) 9.September 2020 — 14:39 Uhr Stadler und BLS präsentieren erstmals den Flirt der neusten Generation Der Thurgauer Bahnbauer hat den ersten von 58 neuen Züge für die Berner Bahngesellschaft fertiggestellt
Bernard Guillelmon. (Foto: Mobimo) 4.September 2020 — 12:40 Uhr BLS-Chef Bernard Guillelmon tritt nach Subventions-Affäre zurück Guillelmons Nachfolge übernimmt interimsmässig BLS-Cargo-Chef Dirk Stahl.
(Foto: BLS) 22.Juni 2020 — 08:36 Uhr BLS verzeichnet 60% weniger Fahrgäste Das Transportunternehmen rechnet 2020 mit einem Verlust von 40 Millionen Franken im Regionalverkehr.
(Foto: BLS) 28.Februar 2020 — 15:30 Uhr BLS und SBB bezogen zu hohe Subventionen Die BLS muss 43,6 Millionen Franken zurückzahlen, die SBB 7,4 Millionen Franken.