Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Börse

  • US-Schluss: Zollpolitik lässt Erholungsgewinne wegschmelzen
    (Adobe Stock)
    7.Februar 2025 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Zollpolitik lässt Erholungsgewinne wegschmelzen

    Die US-Börsen haben vor dem Wochenende schwach geschlossen. Auslöser gab es einige, wobei neue Aussagen von US-Präsident Donald Trump über Zölle besonders belasteten.

  • Lidia Kurt, CEO BX Digital, im Interview
    Lidia Kurt, CEO BX Digital (Bild: BX Digital, Moneycab)
    7.Februar 2025 — 18:18 Uhr
    Lidia Kurt, CEO BX Digital, im Interview

    «Den grössten Vorteil bringt die Blockchain bei der Geschwindigkeit. Die heute gängige Abwicklungszyklen von 2 Tagen werden auf ein paar Minuten reduziert.»

  • CH-Schluss: SMI gibt leicht nach – Wall Street belastet
    (Adobe Stock)
    7.Februar 2025 — 18:15 Uhr
    CH-Schluss: SMI gibt leicht nach – Wall Street belastet

    Der Leitindex schiesst den Handel um 0,24 Prozent niedriger auf 12’593,34 Punkten und leicht unter dem Schlusskurs der Vorwoche von 12’597 Punkten.

  • CH-Schluss: SMI erstmals in diesem Jahr gesunken
    (Adobe Stock)
    10.Januar 2025 — 18:15 Uhr
    CH-Schluss: SMI erstmals in diesem Jahr gesunken

    Der SMI schliesst den Handel mit einem Minus von 1,13 Prozent auf 11’791,91 Punkten, erreicht aber dennoch ein Wochenplus von 1,4 Prozent.

  • IG Group: Wie wird das Börsenjahr 2025 unter Donald Trump?
    11.November 2024 — 13:35 Uhr
    IG Group: Wie wird das Börsenjahr 2025 unter Donald Trump?

    Die Vereinigten Staaten haben einen neuen Präsidenten. Donald Trump wird im Januar des kommenden Jahres vereidigt und in das Weisse Haus einziehen. Grund zum Jubel gab es allerdings nur an der Wall Street. An den europäischen Börsen war die Stimmung kurz nach dem Wahlsieg von Trump getrübt. Und dies aus gutem Grund. von Christian Henke, […]

  • Höheres Handelsvolumen an der SIX im Juli
    Sitz der SIX Group im Hard Turm Park Zürich-West. (Foto: SIX Group)
    2.August 2024 — 13:30 Uhr
    Höheres Handelsvolumen an der SIX im Juli

    Der Gesamtumsatz legte im Monatsvergleich leicht um 3,0 Prozent auf 94,9 Milliarden Franken zu. Die wichtigste Umsatzkategorie, der Handel mit Aktien, reduzierte sich dabei minim um 0,2 Prozent.

  • Höheres Handelsvolumen an SIX im ersten Semester dank Obligationen
    Sitz der SIX Group im Zürcher Hardturm-Park. (Foto: SIX)
    1.Juli 2024 — 14:50 Uhr
    Höheres Handelsvolumen an SIX im ersten Semester dank Obligationen

    Das Handelsvolumen an der Schweizer Börse SIX ist im Juni 2024 im Vergleich zum Vormonat Mai klar gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr zog der Gesamtumsatz vor allem dank dem Handel mit Obligationen an.

  • Fünf Schweizer Aktien fallen aus MSCI Small Cap
    15.Mai 2024 — 07:54 Uhr
    Fünf Schweizer Aktien fallen aus MSCI Small Cap

    Von dem Schritt betroffen sind Coltene, Gurit, Meyer Burger, die St. Galler Kantonalbank (SGKB) sowie V-Zug.

  • Rückläufiges Handelsvolumen an der SIX im Jahr 2023
    (Adobe Stock)
    3.Januar 2024 — 17:34 Uhr
    Rückläufiges Handelsvolumen an der SIX im Jahr 2023

    An der Schweizer Börse SIX ist das Handelsvolumen im Börsenjahr 2023 deutlich zurückgegangen. Auch die Anzahl der Abschlüsse war klar tiefer als im Vorjahr.

  • US-Wertpapierhandel: Deutsche Vermögensverwalter und Wertpapierhändler unter Zugzwang
    T+1-Deadline naht: Deutsche Vermögensverwalter im Aktionsmodus (Bild: AQXT)
    13.Dezember 2023 — 16:47 Uhr
    US-Wertpapierhandel: Deutsche Vermögensverwalter und Wertpapierhändler unter Zugzwang

    Die Verkürzung von T+2 auf T+1 trifft alle Finanzunternehmen mit einem Exposure auf dem nordamerikanischen Markt – denn auch Kanada folgt dem Beispiel der USA.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 10 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001