Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Bundesrat

  • Bundesrat ist für «ausgewogenen» Systemwechsel bei Eigentumssteuern
    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally)
    15.August 2025 — 13:53 Uhr
    Bundesrat ist für «ausgewogenen» Systemwechsel bei Eigentumssteuern

    Bereits mehrmals ist die Abschaffung des Eigenmietwerts gescheitert. Obwohl bei der neuesten Reform hohe Steuerausfälle für die öffentliche Hand drohen, wirbt der Bundesrat für die Vorlage. Diese sei ausgewogener als ähnliche Vorhaben von früher.

  • Bundesrat hält an seiner Strategie im US-Zollstreit fest
    Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot)
    7.August 2025 — 19:30 Uhr
    Bundesrat hält an seiner Strategie im US-Zollstreit fest

    Der Bundesrat hält an seiner Strategie fest und will im Zollstreit mit den USA weiterverhandeln. Die Schweiz unterbreitete dafür in Washington ein optimiertes Angebot. Zudem will die Landesregierung die betroffene Wirtschaft im Inland unterstützen.

  • US-Zölle für Schweiz in Kraft – Bundesrat informiert am Nachmittag
    Donald Trumps Zoll-Keule auch gegen die Schweiz ist am Donnerstag in Kraft getreten. (Official White House Photo)
    7.August 2025 — 11:00 Uhr
    US-Zölle für Schweiz in Kraft – Bundesrat informiert am Nachmittag

    Die von den USA angekündigten Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Exporte sind am Donnerstagmorgen formell in Kraft getreten. Ein Ergebnis der kurzfristigen Gespräche zwischen der Schweizer Delegation und US-Vertretern lag bis dahin nicht vor.

  • Bundesrat genehmigt Spionage-Ermittlung beim Nachrichtendienst
    Gebäude des Nachrichtendienstes des Bundes in Bern. (Foto: VBS)
    30.Juni 2025 — 10:20 Uhr
    Bundesrat genehmigt Spionage-Ermittlung beim Nachrichtendienst

    Die Bundesanwaltschaft darf Spionage-Ermittlungen im Umfeld des Nachrichtendienstes zur angeblichen Weitergabe sensibler Informationen aus der Cyber-Abteilung an Russland aufnehmen.

  • Bundesrat muss seinen Kurs im Zollstreit mit Trump erklären
    (Adobe Stock)
    5.Juni 2025 — 10:22 Uhr
    Bundesrat muss seinen Kurs im Zollstreit mit Trump erklären

    Der Nationalrat führt in der dritten Woche der Sommersession eine Debatte zur Schweizer Reaktion auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.

  • Nicole Lamon wird erste Bundesratssprecherin
    Premiere: Mit Nicole Lamon übernimmt erstmals eine Frau das Amt einer Bundesratssprecherin. (Foto: mc/pg)
    28.Mai 2025 — 15:28 Uhr
    Nicole Lamon wird erste Bundesratssprecherin

    Die Westschweizer Journalistin und frühere Kommunikationschefin von Alain Berset tritt die Nachfolge von Andrea Arcidiacono an, der das Amt vor Kurzem niedergelegt hat.

  • Wirtschaft für höheres AHV-Alter – Links will neue Finanzquellen
    Darüber, wie die AHV ab 2030 ausgestaltet werden soll, gehen die Meinungen bei Parteien und Verbänden weit auseinander. (Foto: Adobe Stock)
    15.Mai 2025 — 15:47 Uhr
    Wirtschaft für höheres AHV-Alter – Links will neue Finanzquellen

    Die vom Bundesrat aufgezeigte Stossrichtung für die neue AHV-Reform stösst bei Wirtschaft und Bürgerlichen auf wenig Anklang.

  • Höheres Rentenalter ist für den Bundesrat zurzeit keine Option
    Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. (Screenshot)
    15.Mai 2025 — 15:44 Uhr
    Höheres Rentenalter ist für den Bundesrat zurzeit keine Option

    Der Bundesrat plant die nächste AHV-Reform ohne Erhöhung des Rentenalters. Aber er will darauf hinwirken, dass die Menschen länger erwerbstätig bleiben.

  • Kritik der Vertragsgegner und Unterstützung von Links für Bundesrat
    (Fotolia/pavlofox)
    1.Mai 2025 — 09:04 Uhr
    Kritik der Vertragsgegner und Unterstützung von Links für Bundesrat

    Der Bundesrat hat für sein Vorgehen bei den EU-Verträgen vor allem aus dem linken Lager Zustimmung erhalten. Während die FDP und einige Wirtschaftsverbände sich vorerst noch zurückhielten, äusserte vor allem die SVP Kritik.

  • Bundesrat hält Ständemehr für EU-Verträge nicht für nötig
    (Adobe Stock)
    30.April 2025 — 18:20 Uhr
    Bundesrat hält Ständemehr für EU-Verträge nicht für nötig

    Nach Ansicht des Bundesrats soll nur das Volk über die neuen EU-Verträge befinden können. Ein Ständemehr ist gemäss dem Aussendepartement nicht nötig. Der Bundesrat rechnet mit bis zu vier Abstimmungen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 30 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001