Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Bundesrat

  • UBS weist Verschärfungen in Eigenmittelverordnung vehement zurück
    UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS)
    30.September 2025 — 16:05 Uhr
    UBS weist Verschärfungen in Eigenmittelverordnung vehement zurück

    Die «unverhältnismässigen» Vorschläge zur Behandlung der bankeigenen Software und von latenten Steueransprüchen würden auf Gruppenebene rund 11 Milliarden Dollar an Kapital zerstören, so die UBS.

  • Halterinnen und Halter von E-Autos sollen ab 2030 Steuern bezahlen
    Bidirektional ladende Elektroautos sind ein praktikabler und lohnenswerter Baustein für die Energiewende – sowohl für Netzbetreiber als auch für die Betreiber von Fahrzeugflotten. (Unsplash)
    26.September 2025 — 16:30 Uhr
    Halterinnen und Halter von E-Autos sollen ab 2030 Steuern bezahlen

    Der Bundesrat will Elektrofahrzeuge ab 2030 besteuern. Er schlägt zwei Varianten vor: eine Besteuerung pro in der Schweiz gefahrenem Kilometer und eine Besteuerung auf dem Strom zum Laden.

  • Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zu UBS-Kapitalvorschriften
    (Foto: UBS)
    26.September 2025 — 14:26 Uhr
    Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zu UBS-Kapitalvorschriften

    Der Bundesrat macht mit der Verschärfung der Eigenmittel-Vorschriften für die UBS ernst. Er hat nun die Vernehmlassung zur Änderung des Bankengesetzes und der Eigenmittelverordnung eröffnet.

  • Bundesrat ist für «ausgewogenen» Systemwechsel bei Eigentumssteuern
    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally)
    15.August 2025 — 13:53 Uhr
    Bundesrat ist für «ausgewogenen» Systemwechsel bei Eigentumssteuern

    Bereits mehrmals ist die Abschaffung des Eigenmietwerts gescheitert. Obwohl bei der neuesten Reform hohe Steuerausfälle für die öffentliche Hand drohen, wirbt der Bundesrat für die Vorlage. Diese sei ausgewogener als ähnliche Vorhaben von früher.

  • Bundesrat hält an seiner Strategie im US-Zollstreit fest
    Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot)
    7.August 2025 — 19:30 Uhr
    Bundesrat hält an seiner Strategie im US-Zollstreit fest

    Der Bundesrat hält an seiner Strategie fest und will im Zollstreit mit den USA weiterverhandeln. Die Schweiz unterbreitete dafür in Washington ein optimiertes Angebot. Zudem will die Landesregierung die betroffene Wirtschaft im Inland unterstützen.

  • US-Zölle für Schweiz in Kraft – Bundesrat informiert am Nachmittag
    US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo)
    7.August 2025 — 11:00 Uhr
    US-Zölle für Schweiz in Kraft – Bundesrat informiert am Nachmittag

    Die von den USA angekündigten Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Exporte sind am Donnerstagmorgen formell in Kraft getreten. Ein Ergebnis der kurzfristigen Gespräche zwischen der Schweizer Delegation und US-Vertretern lag bis dahin nicht vor.

  • Bundesrat genehmigt Spionage-Ermittlung beim Nachrichtendienst
    Gebäude des Nachrichtendienstes des Bundes in Bern. (Foto: VBS)
    30.Juni 2025 — 10:20 Uhr
    Bundesrat genehmigt Spionage-Ermittlung beim Nachrichtendienst

    Die Bundesanwaltschaft darf Spionage-Ermittlungen im Umfeld des Nachrichtendienstes zur angeblichen Weitergabe sensibler Informationen aus der Cyber-Abteilung an Russland aufnehmen.

  • Bundesrat muss seinen Kurs im Zollstreit mit Trump erklären
    US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock)
    5.Juni 2025 — 10:22 Uhr
    Bundesrat muss seinen Kurs im Zollstreit mit Trump erklären

    Der Nationalrat führt in der dritten Woche der Sommersession eine Debatte zur Schweizer Reaktion auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.

  • Nicole Lamon wird erste Bundesratssprecherin
    Premiere: Mit Nicole Lamon übernimmt erstmals eine Frau das Amt einer Bundesratssprecherin. (Foto: mc/pg)
    28.Mai 2025 — 15:28 Uhr
    Nicole Lamon wird erste Bundesratssprecherin

    Die Westschweizer Journalistin und frühere Kommunikationschefin von Alain Berset tritt die Nachfolge von Andrea Arcidiacono an, der das Amt vor Kurzem niedergelegt hat.

  • Wirtschaft für höheres AHV-Alter – Links will neue Finanzquellen
    Nur jede sechste der von Axa Investment Managers Schweiz befragten Personen will das angesparte Altersguthaben als Kapital beziehen. (Foto: Adobe Stock)
    15.Mai 2025 — 15:47 Uhr
    Wirtschaft für höheres AHV-Alter – Links will neue Finanzquellen

    Die vom Bundesrat aufgezeigte Stossrichtung für die neue AHV-Reform stösst bei Wirtschaft und Bürgerlichen auf wenig Anklang.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 30 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001