Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. (Screenshot) 15.Mai 2025 — 15:44 Uhr Höheres Rentenalter ist für den Bundesrat zurzeit keine Option Der Bundesrat plant die nächste AHV-Reform ohne Erhöhung des Rentenalters. Aber er will darauf hinwirken, dass die Menschen länger erwerbstätig bleiben.
(Fotolia/pavlofox) 1.Mai 2025 — 09:04 Uhr Kritik der Vertragsgegner und Unterstützung von Links für Bundesrat Der Bundesrat hat für sein Vorgehen bei den EU-Verträgen vor allem aus dem linken Lager Zustimmung erhalten. Während die FDP und einige Wirtschaftsverbände sich vorerst noch zurückhielten, äusserte vor allem die SVP Kritik.
(Adobe Stock) 30.April 2025 — 18:20 Uhr Bundesrat hält Ständemehr für EU-Verträge nicht für nötig Nach Ansicht des Bundesrats soll nur das Volk über die neuen EU-Verträge befinden können. Ein Ständemehr ist gemäss dem Aussendepartement nicht nötig. Der Bundesrat rechnet mit bis zu vier Abstimmungen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 16.April 2025 — 14:25 Uhr Bundesrat erwartet Konjunkturabschwächung wegen US-Zollpolitik Die Zollpolitik der US-Regierung dürfte laut dem Bundesrat zu einer deutlichen Abschwächung der Schweizer Konjunktur führen. Ein Konjunktureinbruch sei aber aus heutiger Sicht nicht zu erwarten.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin an der heutigen Medienkonferenz zu den US-Zöllen. (Foto: SRF) 3.April 2025 — 17:29 Uhr Bundesrat verzichtet zurzeit auf Gegenmassnahmen zu US-Zöllen Der Bundesrat verzichtet nach der Ankündigung von hohen Zöllen der USA auf Schweizer Exportgütern auf unmittelbare Gegenmassnahmen. Er will keine Eskalation, sondern er will auf Verhandlungen mit den USA setzen und vorerst die Lage klären.
«Bleiben Sie zuhause»: Der damalige Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 16.März 2025 — 13:12 Uhr Vor fünf Jahren rief der Bundesrat den Lockdown für die Schweiz aus Vor fünf Jahren, am 16. März 2020, hat der Bundesrat aufgrund der laufenden Corona-Pandemie den Notstand für die ganze Schweiz ausgesprochen. Im Lockdown mussten Restaurants, Geschäfte, Märkte und Freizeiteinrichtungen geschlossen werden.
Verteidigungsminister Bundesrat Martin Pfister. (Foto: admin.ch) 14.März 2025 — 09:38 Uhr Bundesrat Martin Pfister übernimmt das VBS Der neue Mitte-Bundesrat Martin Pfister übernimmt wie erwartet das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS).
Martin Pfister ist neuer Bundesrat. (Bild: Die Mitte Kanton Zug) 12.März 2025 — 10:10 Uhr Vermeintlicher Aussenseiter Martin Pfister wird Bundesrat Der 61-jährige Mitte-Vertreter ist am Mittwoch im zweiten Wahlgang von der Vereinigten Bundesversammlung zum Nachfolger von Viola Amherd gewählt worden.
Verteidigungsminister Bundesrat Martin Pfister. (Foto: admin.ch) 12.März 2025 — 10:09 Uhr Zuger Regierungsrat Pfister schlägt in Bern ein neues Kapitel auf Martin Pfister ist als Aussenseiter ins Rennen um Bundesrätin Viola Amherds Sitz eingestiegen und hat die Wahl nun überraschend gewonnen.
Franziska Barmettler, CEDO von digitalswitzerland (Bild: digitalswitzerland) 13.Februar 2025 — 10:05 Uhr Gezielte KI-Regulierung in der Schweiz: Bundesrat setzt gute Leitplanken, lässt sich mit der Umsetzung aber Zeit Die Schweiz hat mit diesem Entscheid einen ausgewogenen Weg eingeschlagen, um KI verantwortungsvoll zu regulieren, ohne Innovationen zu behindern.