Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Bundesrat

  • Bundesrat gegen zusätzliche Finanztransaktionssteuern für die AHV
    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally)
    9.Oktober 2024 — 10:22 Uhr
    Bundesrat gegen zusätzliche Finanztransaktionssteuern für die AHV

    Finanztransaktionssteuern sind nicht das geeignete Mittel, um die AHV auf finanziell sichere Beine zu stellen. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in einem Bericht ans Parlament.

  • Bundesrat stellt sich hinter Schweizer Olympia-Pläne für 2038
    Bundespräsidentin Viola Amherd. (Foto: Mediathek VBS)
    27.September 2024 — 14:48 Uhr
    Bundesrat stellt sich hinter Schweizer Olympia-Pläne für 2038

    Die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2038 sollen in der Schweiz stattfinden. Der Bundesrat hat sich am Freitag hinter entsprechende Pläne gestellt und sie finanziell unterstützen.

  • Unterschriftensammlungen sollen wie geplant weiterlaufen
    Laut Bundesrat sollen Unterschriften weiterhin wie bisher gesammelt werden können.
    13.September 2024 — 14:45 Uhr
    Unterschriftensammlungen sollen wie geplant weiterlaufen

    Keine Nachkontrollen und Sistierungen hängiger Initiativen und Referenden. Der Bundesrat verzichtet nach dem Bekanntwerden von mutmasslichen Betrugsfällen auf drastische notrechtliche Massnahmen.

  • Amherd will Bundesrätin bleiben – Kein Rücktritt Ende 2024
    Bundespräsidentin Viola Amherd. (Foto: Mediathek VBS)
    30.Juli 2024 — 10:42 Uhr
    Amherd will Bundesrätin bleiben – Kein Rücktritt Ende 2024

    Viola Amherd wird Ende des Jahres «sicher nicht zurücktreten» als Bundesrätin. Das versicherte die derzeitige Bundespräsidentin am Montag im Interview mit dem Schweizer Fernsehen SRF.

  • Presse: Bundesrat, Finma und Nationalbank haben laut PUK zur CS-Übernahme versagt
    14.Juli 2024 — 17:30 Uhr
    Presse: Bundesrat, Finma und Nationalbank haben laut PUK zur CS-Übernahme versagt

    Die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) kritisiert hinsichtlich des Untergangs der Credit Suisse laut einem Medienbericht alle involvierten Institutionen.

  • Bundesrat will für Post flexiblere Zustellung und nicht mehr in jedes Haus
    Die Briefpost soll künftig etwas weniger pünktlich und nicht mehr zwingend in jedes Haus zugestellt werden. (Foto: Schweizerische Post)
    14.Juni 2024 — 16:29 Uhr
    Bundesrat will für Post flexiblere Zustellung und nicht mehr in jedes Haus

    Der Bundesrat will der Post längere Zügel lassen. Sie soll künftig nur noch 90 Prozent der Briefe und Pakete fristgerecht zustellen müssen. Auch die Verpflichtung, jedes ganzjährig bewohnte Haus mit Post zu versorgen, soll fallen.

  • Bundesrat will Schweizer Photovoltaik-Industrie nicht stützen
    Prüfung von Solarzellen am nun stillgelegten Standort Thalheim (Sachsen-Anhalt) von Meyer Burger. (Bild: Meyer Burger)
    7.Juni 2024 — 13:10 Uhr
    Bundesrat will Schweizer Photovoltaik-Industrie nicht stützen

    Der Bundesrat ist gegen industriepolitische Stützungsmassnahmen zu Gunsten der Photovoltaik-Industrie. Die starke Schweizer Forschung leiste wichtige Beiträge an den Aufbau der europäischen Solarindustrie, schreibt er in einem Bericht ans Parlament.

  • Ursula Eggenberger wird Bundesratssprecherin ad interim
    Ursula Eggenberger tritt ad interim die Nachfolge des verstorbenen André Simonazzi an. (Screenshot)
    15.Mai 2024 — 15:27 Uhr
    Ursula Eggenberger wird Bundesratssprecherin ad interim

    Die Kommunikationsleiterin der Bundeskanzlei übernimmt die Funktionen des verstorbenen André Simonazzi.

  • Vizekanzler und Bundesratssprecher Simonazzi gestorben
    André Simonazzi (1968-2024). (Foto: Bundeskanzlei)
    11.Mai 2024 — 16:34 Uhr
    Vizekanzler und Bundesratssprecher Simonazzi gestorben

    Bundesratssprecher und Vizekanzler André Simonazzi ist tot. Der 55-Jährige starb am Freitag auf einer Wanderung, wie die Bundeskanzlei am Samstag mitteilte.

  • Gemischte Reaktionen auf 22-Punkte-Plan des Bundesrates
    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Bild: admin.ch)
    10.April 2024 — 16:37 Uhr
    Gemischte Reaktionen auf 22-Punkte-Plan des Bundesrates

    Der SP und den Grünen geht der am Mittwoch vorgestellte 22-Punkte-Plan des Bundesrates für systemrelevante Banken zu wenig weit, vor allem in Bezug auf die Eigenmittel und die Boni.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 30 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001