9.Dezember 2024 — 08:28 Uhr Chinas Inflation wieder unter Druck – Konjunkturmassnahmen im Fokus Die Entwicklung der Inflation in China war im November überraschend rückläufig.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte. (Foto: Nato) 3.Dezember 2024 — 13:38 Uhr Nato-Generalsekretär warnt vor erzwungenem Friedensdeal «Was auf keinen Fall passieren darf, ist, dass Kim Jong Un, Xi Jinping und andere sich High Five geben.»
Skyline von Shanghai. (Foto: Photo by Alejo Meza on Unsplash) 2.Dezember 2024 — 07:54 Uhr China lockert Regeln für ausländische Investoren Mit einer Lockerung seiner Regeln plant China mehr professionelle Anleger aus dem Ausland anlocken.
Ralf Brandstätter, Konzernvorstand der Volkswagen AG für China. (Foto: Volkswagen Group) 27.November 2024 — 10:30 Uhr VW trennt sich von umstrittenem Werk in Xinjiang Das Werk in Urumqi, das mit dem chinesischen Staatskonzern Saic als Partner betrieben wurde, ist an das chinesische Staatsunternehmen SMVIC verkauft worden.
Wenli Zheng, Regional Portfolio Manager bei T. Rowe Price. (Foto: zvg) 12.November 2024 — 10:27 Uhr Chinesische Unternehmen in den Bereichen Online-Recruiting, Einkaufszentren und Hotelketten favorisiert Während die kurzfristige Politik die unmittelbaren Herausforderungen angeht, braucht China neue Antriebskräfte, um mittel- bis langfristig ein hochwertiges Wachstum zu erzielen.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 7.November 2024 — 08:15 Uhr Chinas Exporte legen deutlich zu Die chinesischen Exporte sind im Oktober stärker als erwartet gestiegen. Wie aus Zahlen der Pekinger Zollbehörde hervorging, legten die Ausfuhren der zweitgrössten Volkswirtschaft im Vorjahresvergleich um 12,7 Prozent zu.
(Adobe Stock) 5.November 2024 — 10:31 Uhr «Caixin»: Stimmung unter Chinas Dienstleistern steigt deutlich In China hat sich die Stimmung in Unternehmen aus dem Bereich Dienstleistungen deutlich verbessert. Im Oktober stieg das vom Wirtschaftsmagazin «Caixin» ermittelte Stimmungsbarometer für Dienstleister stärker als erwartet.
1.November 2024 — 14:18 Uhr «Caixin»: Chinas Industrie wieder auf Wachstumskurs Nach einer unerwartet deutlichen Stimmungsaufhellung in Chinas Industrie im Oktober stehen die Zeichen für sie wieder auf Wachstum.
Blick auf die Millionenmetropole Shenzhen: Schweizer Unternehmen vertreten weiter auf das Geschäftspotenzial Chinas. (Pexels) 18.Oktober 2024 — 13:52 Uhr Schweizer Firmen haben weiterhin hohes Vertrauen in China Das Reich der Mitte bleibt ein prioritäres Investitionsziel, auch wenn die Ausgabenpläne zuletzt etwas gekürzt wurden.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 18.Oktober 2024 — 10:45 Uhr Chinas Wachstum schwächt sich weiter ab Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt wuchs im dritten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 4,6 Prozent – und damit um 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorquartal.