(Foto: Pixabay) 14.Juni 2018 — 07:31 Uhr Die chinesische Wirtschaft verliert an Dampf Im Reich der Mitte lässt die wirtschaftliche Dynamik schon vor möglichen weiteren US-Strafzöllen nach.
Wirtschaftsprofessorin Keyu Jin am Swiss Economic Forum. (Foto: SEF/Twitter) 8.Juni 2018 — 13:37 Uhr SEF 2018: «China noch nicht bereit für Öffnung der Finanzmärkte» Wirtschaftsprofessorin Keyu Jin denkt, China werde den Handelskonflikt mit den USA als Chance nutzen.
US-Präsident Donald Trump. 7.Juni 2018 — 16:22 Uhr USA: Einigung im Streit um Chinas Telekomausrüster ZTE Der Netzwerkausrüster und Smartphone-Anbieter hat einem Vergleich in Höhe von 1,4 Mrd Dollar zugestimmt.
6.Juni 2018 — 15:39 Uhr US-Handelsdefizit sinkt im April um 2,1 Prozent Das im Mittelpunkt stehende Handelsdefizit mit China verringerte sich im April um 3,4 auf 30,8 Mrd Dollar.
1.Juni 2018 — 07:07 Uhr China: Stimmung bei mittleren und privaten Industriekonzernen stagniert «Caixin»-Einkaufsmanagerindex liegt im Mai wie schon im April unverändert bei 51,1 Punkten.
(Foto: JohnKwan - Fotolia.com) 31.Mai 2018 — 15:10 Uhr Stimmung in Chinas Industrie steigt auf Jahreshöchstwert Einkaufsmanagerindex PMI klettert im Mai von 51,4 auf 51,9 Punkte.
30.Mai 2018 — 15:25 Uhr Fronten im Handelsstreit zwischen China und USA verhärten sich USA wollen chinesische Produkte mit Zöllen in Höhe von insgesamt 75 Mrd USD belegen.
Mitarbeitende in einem Foxconn-Werk in der chinesischen Hightech-Metropole Shenzhen. 23.Mai 2018 — 09:02 Uhr Foxconn plant grössten Börsengang in China seit drei Jahren Der Apple-Zulieferer will beim IPO seiner Tochter Foxconn Industrial Internet rund 4,26 Mrd USD einnehmen.
(Foto: JohnKwan - Fotolia.com) 15.Mai 2018 — 10:30 Uhr Chinas Industrie überrascht positiv Die stärkere Regulierung des Finanzsektors beginnt indes auf das Wachstum zu drücken.
Von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management. (Foto: FAM) 8.Mai 2018 — 13:52 Uhr Fisch Asset Management: Chinas Entwicklungen sind relevanter denn je für globale Finanzmärkte «Wir sehen Probleme auf das Finanzsystem und die Konjunktur zukommen – und zwar global.»