Steven Neubauer. (Foto: Comparis) 10.Januar 2019 — 14:22 Uhr Steven Neubauer wird neuer Geschäftsführer von comparis.ch Der gebürtige Deutsche (42) war bis Herbst letzten Jahres Geschäftsführer der NZZ Medien.
(Bild: © Kurhan - Fotolia.com) 3.Januar 2019 — 16:25 Uhr Schweizer blicken optimistisch ins neue Jahr Comparis: Fast 30% der Schweizer rechnen 2019 mit einer Verbesserung ihrer Finanzlage.
(Foto: Pixabay) 19.Dezember 2018 — 08:35 Uhr Handy-Abos: Swisscom verliert Marktanteil Platzhirsch Swisscom hat bei der Handynutzung leicht eingebüsst und 5% Marktanteil verloren.
Totgesagte leben länger: Das "wiederauferstandene" Nokia 3310. (Foto: HMD Global) 28.November 2018 — 17:05 Uhr Schweizer Smartphone-Nutzer entdecken Nokia wieder Die Spitzenränge im Smartphone-Markt teilen sich mit grossem Abstand weiterhin Apple und Samsung.
20.November 2018 — 17:25 Uhr Gesundheitsausgaben: Wachstumsrate pendelt sich auf relativ hohem Niveau ein Die KOF erwartet weiterhin einen Anstieg der Gesundheitskosten von 3.8% in diesem Jahr.
9.November 2018 — 11:05 Uhr Jeder Zweite glaubt, Mahnungen und Zahlungsbefehle seien folgenlos Die Schweizer Bevölkerung hat wenig Ahnung bezüglich der Beurteilung ihrer Zahlungswürdigkeit.
23.Oktober 2018 — 11:55 Uhr Weiter sinkendes Blasenrisiko am Schweizer Immobilienmarkt comparis.ch und ETH erwarten, dass der Markt für den Rest des Jahres weitestgehend stabil bleibt.
Teures Pflaster: Gebäude am Hirschenplatz in der Zürcher Innenstadt. (Foto: Hochbaudepartement Stadt Zürich) 16.Oktober 2018 — 14:09 Uhr Wohnungspreise in Zürich in elf Jahren am stärksten gestiegen Ein Quadratmeter kostet in Zürich aktuell mit 13’000 CHF 97% mehr als noch im Jahr 2007.
(Foto: Eisenhans - Fotolia) 9.Oktober 2018 — 16:05 Uhr Zinsen für Festhypotheken ziehen im dritten Quartal 2018 leicht an Comparis-Hypotheken-Barometer Q3: Verlagerung zu mittelfristigen Hypotheken.
Felix Schneuwly, Krankenkassenexperte comparis.ch. (Foto: Facebook) 24.September 2018 — 16:03 Uhr «Alternativ Versicherte subventionieren Standardmodell immer stärker» Comparis zur durchschnittlichen Krankenkassen-Prämienanstieg bei der Grundversicherung von 1,2%