Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Coronavirus

  • Bundesrat hebt Quarantänepflicht bei Einreise in Schweiz auf
    (Foto: Pixabay)
    3.Dezember 2021 — 14:11 Uhr
    Bundesrat hebt Quarantänepflicht bei Einreise in Schweiz auf

    Es gilt jedoch eine verschärfte Testpflicht. Alle Personen, auch geimpfte und genesene, müssen bei der Einreise in die Schweiz ein negatives Testergebnis eines PCR-Tests vorweisen.

  • Schweiz und Polen von Deutschland als Corona-Hochrisikogebiet eingestuft
    (Photo by Emma Paillex on Unsplash)
    3.Dezember 2021 — 14:10 Uhr
    Schweiz und Polen von Deutschland als Corona-Hochrisikogebiet eingestuft

    Wer aus einem Hochrisikogebiet nach Deutschland einreist und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne

  • Virologin: Omikron schon vor Entdeckung um die Welt gereist
    Emma Hodcroft, Epdemiologin am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern. (Foto: Universität Bern)
    3.Dezember 2021 — 11:03 Uhr
    Virologin: Omikron schon vor Entdeckung um die Welt gereist

    Mit Reisebeschränkungen lässt sich etwas Zeit kaufen. Ist die Mutation aber ansteckender, wird sie sowieso kommen.

  • Deutschland beschliesst schärfere Corona-Vorgaben
    Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel.
    2.Dezember 2021 — 16:16 Uhr
    Deutschland beschliesst schärfere Corona-Vorgaben

    Die Einschränkungen reichen von erheblichen Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte und Nicht-Genesene bis hin zu 2G-Regelungen.

  • 10’466 neue Coronavirus-Fälle – Volle Zürcher Intensivstationen
    Die Intensivstationen in den Zürcher Spitälern sind voll belegt. (Bild: iStock.com/Tempura/UZH)
    1.Dezember 2021 — 16:13 Uhr
    10’466 neue Coronavirus-Fälle – Volle Zürcher Intensivstationen

    Am Mittwoch vermeldete das BAG 140 neue Spitaleinweisungen und 22 neue Todesfälle. Im Kanton Zürich sind mittlerweile alle Intensivstationen voll belegt. Erweiterte Maskentragpflicht in vier Ostschweizer Kantonen.

  • Bundesrat will Massnahmen gegen die Corona-Pandemie verschärfen
    Bundesrat Alain Berset. (Screenshot)
    30.November 2021 — 16:33 Uhr
    Bundesrat will Massnahmen gegen die Corona-Pandemie verschärfen

    Nach wochenlangem Zögern ist eine Verschärfung der nationalen Corona-Regeln für den Bundesrat nun doch kein Tabu mehr: Er schickt verschiedene Massnahmen in die Konsultation – darunter eine ausgedehnte Zertifikatspflicht im Privaten und eine generelle Maskenpflicht.

  • 8422 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden
    30.November 2021 — 13:55 Uhr
    8422 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden

    Zudem wurden 138 neue Spitaleinweisungen und 22 neue Todesfälle gemeldet.

  • Moderna-Chef: Aktuelle Corona-Impfstoffe weit weniger wirksam gegen Omikron
    Moderna-CEO Stéphane Bancel.
    30.November 2021 — 11:41 Uhr
    Moderna-Chef: Aktuelle Corona-Impfstoffe weit weniger wirksam gegen Omikron

    Die neue Coronavirus-Variante Omikron stellt nach Ansicht von Moderna -Chef Stephane Bancel die Impfstoffhersteller vor grosse Herausforderungen.

  • Gefährlicher Hype – Angebliches Covid-Mittel Ivermectin ist giftig
    Die FDA zur Anwendung des Tier-Entwurmungsmittels Ivermectin als Medikament gegen Covid: "Sie sind kein Pferd. Sie sind keine Kuh."
    30.November 2021 — 11:35 Uhr
    Gefährlicher Hype – Angebliches Covid-Mittel Ivermectin ist giftig

    «Sie sind kein Pferd. Sie sind keine Kuh», twittert im Spätsommer die US-Arzneimittelbehörde FDA. Damals wuchs das Interesse an einem Arzneistoff namens Ivermectin zur Covid-19-Behandlung beim Menschen – und es hat bis heute nicht nachgelassen.

  • Omikron dürfte den Pandemie-Verlauf weiter prägen – Über 19’000 Neuinfektionen
    (Photo by JC Gellidon on Unsplash)
    29.November 2021 — 17:30 Uhr
    Omikron dürfte den Pandemie-Verlauf weiter prägen – Über 19’000 Neuinfektionen

    Am Montag wurden vom BAG 19’402 neue Coronavirus-Ansteckungen innerhalb von 72 Stunden vermeldet. Zudem wurden 155 neue Spitaleinweisungen und 35 neue Todesfälle gemeldet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 18 19 20 21 22 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001