Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Coronavirus

  • Vermehrt lokale Corona-Ausbrüche an Schulen, in Heimen und an Partys
    Trotz Schutzkonzepten an Schweizer Schulen gegen das Coronavirus. Die Zahl an Ansteckungen nimmt wieder zu. (Photo by Mira Kireeva on Unsplash)
    2.November 2021 — 16:49 Uhr
    Vermehrt lokale Corona-Ausbrüche an Schulen, in Heimen und an Partys

    Wie sich die zunehmenden Corona-Fallzahlen auf die Belegung in den Spitälern niederschlagen werden, ist laut dem Bund unklar.

  • 4541 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 72 Stunden
    (Photo by JC Gellidon on Unsplash)
    1.November 2021 — 13:38 Uhr
    4541 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 72 Stunden

    Die Zahl der bestätigten Infektionen steigt weiter. Übers Wochenende erfolgten 76 neue Spitaleinweisungen. 15 Menschen starben an Corona.

  • Corona-Monitor: Angst vor Spaltung der Bevölkerung bleibt
    Zur Aufhebung der Maskenpflicht an fast allen Orten haben die Schweizerinnen und Schweizer ein ambivalentes Verhältnis. (Photo by engin akyurt on Unsplash)
    29.Oktober 2021 — 17:55 Uhr
    Corona-Monitor: Angst vor Spaltung der Bevölkerung bleibt

    Die gesellschaftliche Polarisierung hat sich im zweiten «Corona-Herbst» noch verfestigt – trotz fortschreitender Impfung und wirtschaftlicher Entspannung. Die Furcht vor Konflikten, auch privat, steht gemäss einer SRG-Umfrage in der Bevölkerung an erster Stelle.

  • 1721 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden
    Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash
    29.Oktober 2021 — 13:37 Uhr
    1721 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden

    Zudem wurden 54 neue Spitaleinweisungen und 8 neue Todesfälle gemeldet.

  • In Österreich klettert die Zahl der Corona-Neuinfektionen rasant
    Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock)
    29.Oktober 2021 — 11:04 Uhr
    In Österreich klettert die Zahl der Corona-Neuinfektionen rasant

    Binnen 24 Stunden wurden nach Angaben der Behörden vom Freitag 5861 neue Fälle gezählt.

  • Coronavirus-Fälle und Spitaleinweisungen steigen weiter an
    (Photo by Mufid Majnun on Unsplash)
    27.Oktober 2021 — 14:45 Uhr
    Coronavirus-Fälle und Spitaleinweisungen steigen weiter an

    Angesichts der Unsicherheit der Lage will der Bundesrat einige Teile des Covid-19-Gesetzes im nächsten Jahr weiterführen.

  • Coronavirus: Booster-Impfungen für Personen über 65 ab Mitte November
    COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash)
    26.Oktober 2021 — 17:48 Uhr
    Coronavirus: Booster-Impfungen für Personen über 65 ab Mitte November

    Der Bund empfiehlt neu allen Personen über 65 Jahren, sich eine dritte Impfdosis verabreichen zu lassen. Die Fachleute des Bundes zeichneten derweil ein eher düsteres Bild der Pandemielage.

  • Lockdown halbierte Nutzung des Öffentlichen Verkehrs
    (Foto: Canetti / iStock / Universität Basel)
    26.Oktober 2021 — 10:32 Uhr
    Lockdown halbierte Nutzung des Öffentlichen Verkehrs

    Im Privatverkehr nahm die durchschnittlich zurückgelegte Tagesdistanz nur um 27 Prozent ab, während ÖV-Distanzen um 52 Prozent abnahmen.

  • Tiefere Lebenserwartung in der Schweiz wegen Corona
    (Photo by Micheile Henderson on Unsplash)
    25.Oktober 2021 — 11:16 Uhr
    Tiefere Lebenserwartung in der Schweiz wegen Corona

    Die Zahl der Todesfälle nimmt gemäss BFS bereits seit einigen Jahrzehnten zu, weil die in den geburtenstarken Jahrgängen von 1940 bis 1970 geborenen Personen zum Teil bereits relativ alt sind. Zudem sei die Zunahme der Todesfälle auch auf das Bevölkerungswachstum zurückzuführen.

  • Corona-Ausbruch in China: Zehntausende dürfen nicht aus dem Haus
    (Photo by Craig Whitehead on Unsplash)
    25.Oktober 2021 — 08:36 Uhr
    Corona-Ausbruch in China: Zehntausende dürfen nicht aus dem Haus

    Der aktuelle Ausbruch befinde sich «in einer rasanten Entwicklungsphase», wurde ein stellvertretender Direktor des Seuchenkontrollbüros der Gesundheitskommission zitiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001