Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Coronavirus

  • Anstieg der Corona-Zahlen in Peking: «Gesellschaft herunterfahren»
    (Photo by cheng feng on Unsplash)
    20.November 2022 — 15:33 Uhr
    Anstieg der Corona-Zahlen in Peking: «Gesellschaft herunterfahren»

    Wegen eines Anstiegs der Corona-Infektionen in Peking ist die Bevölkerung in weiten Teilen der chinesischen Hauptstadt aufgefordert worden, am Wochenende zu Hause zu bleiben.

  • Wie Covid-19 zu neuronalen Schäden führt
    Studienerstautorin Manina Etter beim Analysieren von Nervenwasser von Covid-19-Betroffenen im BSL2-Labor. (Foto: Caroline Eich / Universität Basel)
    15.November 2022 — 07:10 Uhr
    Wie Covid-19 zu neuronalen Schäden führt

    Obwohl das Coronavirus Sars-CoV-2 keine Nervenzellen befällt, kann eine Covid-19-Erkrankung Schäden am Nervensystem verursachen.

  • Sechs Prozent der Bevölkerung mit zweitem Booster geimpft
    (Foto: Biontech)
    8.November 2022 — 12:58 Uhr
    Sechs Prozent der Bevölkerung mit zweitem Booster geimpft

    Knapp einen Monat nach Beginn der Kampagne für die zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus haben erst 6 Prozent der Bevölkerung von dem Angebot Gebrauch gemacht.

  • Zahl der Coronavirus-Infektionen steigt deutlich an
    Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock)
    11.Oktober 2022 — 15:58 Uhr
    Zahl der Coronavirus-Infektionen steigt deutlich an

    In der Schweiz und in Liechtenstein sind zuletzt 35’579 neue Coronavirus-Ansteckungen innerhalb einer Woche registriert worden.

  • Swissmedic lässt Impfstoff von Pfizer gegen Omikron zu
    (Foto: Biontech)
    10.Oktober 2022 — 15:25 Uhr
    Swissmedic lässt Impfstoff von Pfizer gegen Omikron zu

    Dank des Impfstoffs Cormirnaty Bivalent entwickelten sich gemäss Studien höhere Antikörper-Konzentrationen gegen die Omikron-Variante BA.1 als mit dem Booster des herkömmlichen Pfizer-Impfstoffs.

  • BAG: Covid-19-Auffrischimpfung steht ab Montag zur Verfügung
    COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash)
    6.Oktober 2022 — 11:47 Uhr
    BAG: Covid-19-Auffrischimpfung steht ab Montag zur Verfügung

    Das Bundesamt für Gesundheit und die Impfkommission empfehlen den Booster in erster Linie besonders Gefährdeten und dem Gesundheitspersonal.

  • Nationalrat entscheidet über Verlängerung für Covid-Gesetz
    (Adobe Stock)
    27.September 2022 — 11:41 Uhr
    Nationalrat entscheidet über Verlängerung für Covid-Gesetz

    Die grosse Kammer will einzelne Bestimmungen im Covid-19-Gesetz verlängern, um falls nötig in einer nächsten Corona-Welle die nötigen Instrumente bei der Hand zu haben.

  • Bund entsorgt über 10 Millionen Moderna-Impfdosen
    (Foto: Moderna)
    24.September 2022 — 21:55 Uhr
    Bund entsorgt über 10 Millionen Moderna-Impfdosen

    10,3 Millionen Impfdosen, die die Schweiz gekauft hat, haben ihr Ablaufdatum erreicht: Deren Haltbarkeit wird nicht mehr verlängert, sie müssen deshalb entsorgt werden.

  • AstraZeneca vermeldet Zulassung seiner Covid-19-Prophylaxe durch Swissmedic
    Die Covid-19-Prophylaxe mit den Wirkstoffen Tixagevimab und Cilgavimab wird von AstraZeneca unter dem Handelsnamen Evusheld vertrieben. (Bild: AstraZeneca)
    16.September 2022 — 11:39 Uhr
    AstraZeneca vermeldet Zulassung seiner Covid-19-Prophylaxe durch Swissmedic

    Die Prophylaxe ist bestimmt für Risikopatientinnen und -patienten, die trotz mehrmaliger Impfungen keine genügende Immunabwehr gegen COVID-19 aufbauen können.

  • Booster-Impfung im Herbst nur für wenige Personengruppen empfohlen
    COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash)
    9.September 2022 — 14:03 Uhr
    Booster-Impfung im Herbst nur für wenige Personengruppen empfohlen

    Der Bund empfiehlt eine zweite Covid-Booster-Impfung nur über 65-Jährigen, Vorerkrankten und Schwangeren explizit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001