Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Coronavirus

  • UN-Generalsekretär Guterres: Welt versagt bei Impfstoffverteilung
    UN-Generalsekretär António Guterres. (Foto: UN)
    22.Februar 2021 — 11:14 Uhr
    UN-Generalsekretär Guterres: Welt versagt bei Impfstoffverteilung

    «Eine Gleichbehandlung mit Impfstoffen ist schlussendlich eine Frage der Menschenrechte. Impfnationalismus verweigert diese Rechte.»

  • Labors rüsten auf für Speicheltests – R-Wert sinkt auf 0,82
    (Photo by JC Gellidon on Unsplash)
    19.Februar 2021 — 17:57 Uhr
    Labors rüsten auf für Speicheltests – R-Wert sinkt auf 0,82

    Die Corona-Kennzahlen sinken trotz mehr Mutationen weiter. Die Impfkadenz hat sich innert Wochenfrist um 16 Prozent erhöht.

  • Kommissionen fordern vom Bundesrat schnellere Öffnungsschritte
    (Photo by Andrew Seaman on Unsplash)
    19.Februar 2021 — 17:52 Uhr
    Kommissionen fordern vom Bundesrat schnellere Öffnungsschritte

    Restaurants, Kultur- und Freizeitbetriebe sollen schon in einem Monat wieder öffnen dürfen.

  • Schulen unter Druck – 1219 neue Coronavirus-Fälle in der Schweiz
    Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC)
    18.Februar 2021 — 20:00 Uhr
    Schulen unter Druck – 1219 neue Coronavirus-Fälle in der Schweiz

    Beim Lehrpersonal mehren sich die Burn-out-Fälle, und die Zahl der im Unterricht abgehängten Schüler ist alarmierend hoch.

  • Bundesrat beantragt Corona-Nachträge von 14,3 Milliarden Franken
    Abtretender Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    17.Februar 2021 — 17:30 Uhr
    Bundesrat beantragt Corona-Nachträge von 14,3 Milliarden Franken

    Der Bundesrat hat am Mittwoch die finanziellen Hilfen zur Bewältigung der Corona-Pandemie erneut ausgeweitet.

  • Bundesrat will Läden, Museen und Zoos ab 1. März wieder öffnen
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    17.Februar 2021 — 16:00 Uhr
    Bundesrat will Läden, Museen und Zoos ab 1. März wieder öffnen

    Im Freien sollen Treffen mit 15 Personen möglich sein. Restaurants bleiben zu. Am 1. April, kurz vor Ostern, soll laut dem Bundesrat ein zweiter Öffnungsschritt folgen.

  • Corona: Was ab 1. März möglich sein soll – und was nicht
    (Foto: Pixabay)
    17.Februar 2021 — 15:17 Uhr
    Corona: Was ab 1. März möglich sein soll – und was nicht

    Der Bundesrat hat am Mittwoch erste Lockerungen der geltenden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ab dem 1. März vorgeschlagen.

  • Schweiz vor Bundesratsentscheid ohne klare Perspektive
    Zur Aufhebung der Maskenpflicht an fast allen Orten haben die Schweizerinnen und Schweizer ein ambivalentes Verhältnis. (Photo by engin akyurt on Unsplash)
    16.Februar 2021 — 17:03 Uhr
    Schweiz vor Bundesratsentscheid ohne klare Perspektive

    Die Schweiz befindet sich vor den nächsten bundesrätlichen Corona-Entscheiden bezüglich klarer Perspektiven im Niemandsland.

  • Bürgerliche Kreise  fordern Lockerung – trotz steigender Zahl an Neuansteckungen mit mutieren Viren
    SVP-Präsident Marco Chiesa. (Foto: parlament.ch)
    15.Februar 2021 — 17:20 Uhr
    Bürgerliche Kreise fordern Lockerung – trotz steigender Zahl an Neuansteckungen mit mutieren Viren

    Die Zahl der Neuansteckungen mit dem Coronavirus ist zwar weiterhin rückläufig, aber die Mutationen haben innert Wochenfrist stark zugenommen.

  • 350’000 Armee-Diensttage im Kampf gegen Coronavirus
    Angehöriger der Sanitäts Kompanie 4 (San Kp 4) im Universitätsspital Basel. (Mediathek VBS)
    15.Februar 2021 — 15:54 Uhr
    350’000 Armee-Diensttage im Kampf gegen Coronavirus

    In der ersten Welle standen bis zu 6000 Armeeangehörige gleichzeitig im Dienst, um die zivilen Behörden im Gesundheitswesen, beim Schutz der Grenzen und von diplomatischen Einrichtungen subsidiär zu unterstützen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 53 54 55 56 57 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001