(Foto: bioNTech) 13.Juli 2020 — 13:54 Uhr FDA genehmigt beschleunigtes Verfahren zu Corona-Impfstoff Es handelt sich um die am weitesten entwickelten Varianten eines möglichen RNA-Impfstoffs mit Namen «BNT 162b1» und «BNTb2».
(Bild: Adobe 336753064) 10.Juli 2020 — 18:42 Uhr Coronakrise: Kantons-Kakophonie und parlamentarische Ideenlosigkeit Die Kantone sind scheinbar kaum in der Lage, das Contact Tracing innerhalb der eignen Kantonsgrenzen, geschweige denn über Kantone hinweg zielführend zu gestalten.
(Photo by runnyrem on Unsplash) 10.Juli 2020 — 17:16 Uhr BAK: Beherbergungen brechen 2020 um einen Drittel ein Das Basler Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Economics rechnet für den Tourismus im laufenden Jahr mit einem historischen Rückgang.
Hydroxychloroquin-Tabletten. 10.Juli 2020 — 15:59 Uhr Warum Lopinavir und Hydroxychloroquin bei Covid-19 nicht wirken Eine Forschungsgruppe von Universität und Universitätsspital Basel hat festgestellt, dass die Konzentration der beiden Medikamente in der Lunge von Covid-19-Patienten nicht ausreicht, um das Virus zu bekämpfen.
Vorsorglich begnadigt: Anthony Fauci, die zentrale Figur in den USA im Kampf gegen das Coronavirus.. 10.Juli 2020 — 07:55 Uhr Coronavirus für US-Immunologe Fauci «der schlimmste Albtraum» Nach Einschätzung von US-Immunologe Anthony Fauci sind die aktuellen Corona-Ausbrüche in vielen Teilen der Vereinigten Staaten auf die zu frühe Wiedereröffnung einiger Bundesstaaten zurückzuführen.
(Photo by Free To Use Sounds on Unsplash) 8.Juli 2020 — 18:08 Uhr Katalonien führt strenge Maskenpflicht ein Ab sofort müssen alle Personen ab sechs Jahren in der Öffentlichkeit selbst dann einen Mund- und Nasenschutz tragen, wenn der Sicherheitsabstand gewahrt werden kann.
(Photo by camilo jimenez on Unsplash) 8.Juli 2020 — 15:25 Uhr USA melden Rekord von rund 60’000 neuen Corona-Fällen binnen 24 Stunden Die Zahl der Neuansteckungen in den USA mit seinen 320 Millionen Einwohnern steigt seit Mitte Juni im Zuge der Lockerung der Corona-Auflagen dramatisch an.
(Pixabay) 8.Juli 2020 — 15:18 Uhr Corona bringt viele Schweizer dauerhaft in den Online-Handel Knapp 2,2 Millionen Konsumenten beabsichtigen, weniger Ladenbesuche und mehr Online-Einkäufe zu tätigen und ihre Konsumgewohnheiten besser zu überdenken.
Coronaviren unter dem Rasterelektronenmikroskop. (Bild: Handout U.S. National Institute of Allergy and Infectious Diseases NIAID) 8.Juli 2020 — 12:20 Uhr Coronavirus-Infektion bedeutet offenbar nicht automatisch Immunität Studien deuten darauf hin, dass gerade bei Menschen, die nur wenige oder gar keine Symptome hatten, schon bald nach einer Infektion keine Antikörper im Blut mehr nachweisbar sind.
WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus. 7.Juli 2020 — 22:35 Uhr USA treten aus der WHO aus Die USA haben ihren Austritt aus der Weltgesundheitsorganisationoffiziell angekündigt.