(Bild: AdobeStock) 3.Mai 2023 — 07:51 Uhr Alle drei nationalen Abstimmungsvorlagen in Umfrage auf Ja-Kurs Den grössten Zuspruch erhält die OECD-Mindeststeuer. So unterstützen sehr deutlich 77 Prozent der Befragten die Umsetzung der globalen Mindeststeuer für Konzerne.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 26.April 2023 — 16:10 Uhr sgv: Stimmfreigabe zum Klimaschutzgesetz und Ja zum Covid-19-Gesetz Zum Covid-19-Gesetz empfiehlt die Kammer ein Ja mit dem Zusatz, dass es sich um die letzte Verlängerung des Gesetzes handeln muss.
Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 27.April 2022 — 16:44 Uhr Bundesrat will einzelne Instrumente aus Covid-19-Gesetz behalten Der Bundesrat will einige Punkte aus dem Covid-19-Gesetz bis zum Sommer 2024 verlängern.
Nationalratssaal. (Quelle: Parlamentsdienste 3003 Bern) 15.Dezember 2021 — 11:55 Uhr Parlament verlängert Covid-19-Gesetz bis Ende 2022 Es hat zahlreiche Artikel bis Ende 2022 verlängert und materielle Änderungen eingeführt. So muss der Bund künftig die Kosten für einen Teil der Tests wieder übernehmen.
sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 28.November 2021 — 14:13 Uhr Nach Ja zum Covid-19-Gesetz: sgv fordert evidenzbasierte Politik Das Ja zur Pflegeinitiative bedauert der sgv und fordert auch hier Augenmass bei der Umsetzung.
(Adobe Stock) 3.November 2021 — 07:42 Uhr Abstimmungen: Ja zu Covid-19-Gesetz – Ja zu Pflegeinitiative Das sind die Ergebnisse einer Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» einen Monat vor der Abstimmung am 28. November.
(Adobe Stock) 22.Oktober 2021 — 07:45 Uhr SRG-Umfrage: Mehrheiten für Pflegeinitiative und Covid-19-Gesetz 78 Prozent der Befragten sprechen sich aktuell für die Pflegeinitiative aus, nur 15 dagegen. Beim Covid-Gesetz wollen 61 Prozent ein Ja in die Urne legen.
(Adobe Stock) 15.Oktober 2021 — 12:35 Uhr Klare Mehrheiten für Covid-19-Gesetz und Pflegeinitiative Gut sechs Wochen vor der eidgenössischen Abstimmung zeichnen sich für das Covid-19-Gesetz und die Pflegeinitiative klare Mehrheiten ab.
Covid-Zertifikate. (Bild: BAG) 12.Oktober 2021 — 12:46 Uhr Zertifikatsgegner beklagen «indirekten Impfzwang» und «Angstmache» «Das Covid-19-Gesetz führt zu Diskriminierung, Massenüberwachung und einem indirekten Impfzwang.»
Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv) 6.Oktober 2021 — 12:37 Uhr Verlängerung Covid-19-Gesetz: sgv fordert verbindliches Ausstiegsszenario statt mutlose Pandemieverwaltung «Der sgv will eine weitgehende Normalisierung der Situation und einen Abbau sämtlicher einschränkender Massnahmen, welche über die Logik des gezielten Schutzes hinausgehen.»