(Adobe Stock) 19.Mai 2021 — 11:39 Uhr Mehr Skepsis bei Agrarinitiativen – CO2-Gesetz verliert an Zuspruch Gut drei Wochen vor der eidgenössischen Abstimmung kippt die Zustimmung zu den beiden Agrarinitiativen langsam. Das CO2-Gesetz büsst an Zustimmung ein, bleibt aber im Ja.
(Bild: Onidji) 11.Mai 2021 — 11:43 Uhr COVID-19-Gesetz: Ein Flickwerk, doch lohnt sich Widerstand kaum Das Stimmvolk wird die Kröte schlucken, um die Zahlungen an Geschädigte nicht noch länger hinauszuzögern und weil Ende 2021 fast alle im Gesetz definierten Massnahmen auslaufen.
(Adobe Stock) 10.Mai 2021 — 11:28 Uhr Erstmals kann Stimmvolk zu Corona-Politik direkt Stellung nehmen Bei dem Urnengang kann die Schweizer Stimmbevölkerung erstmals zur Corona-Politik Stellung nehmen. In keinem anderen Staat war dies der Bevölkerung bisher möglich.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 10.Mai 2021 — 10:35 Uhr sgv: Lockdown beenden – KMU entschädigen – Ja zum Covid-19-Gesetz Der Schweizerische #Gewerbeverband #sgv hat sich heute vor den Medien zusammen mit anderen Wirtschaftsverbänden für das Covid-19-Gesetz ausgesprochen. #Covid19Gesetz https://www.moneycab.com/?p=1779063
(Adobe Stock) 7.Mai 2021 — 07:40 Uhr SRG-Trendumfrage: Gute Chancen für die Agrarinitiativen Wäre der Entscheid Ende April gefallen, hätten 54 Prozent der Trinkwasser- und 55 Prozent der Pestizid-Initiative zugestimmt.
sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: CVP) 28.April 2021 — 16:30 Uhr sgv sagt Ja zum Covid-19-Gesetz und Nein zur 99%-Initiative Die Gewerbekammer hat die Ja-Parole zum Covid-19-Gesetz beschlossen. Klar abgelehnt wurden hingegen die «99%-Initiative» und die Initiative «Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer».
(Photo by Martin Sanchez on Unsplash) 12.April 2021 — 14:46 Uhr Bundesrat warnt vor grosser Unsicherheit bei Nein zum Covid-Gesetz Ein Nein würde grosse Unsicherheiten auslösen, Arbeitsplätze gefährden und Firmen in den Konkurs treiben. Zudem sei das Gesetz kein politischer Freipass für die Regierung.