Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Covid-19-Gesetz

  • Zertifikatsgegner beklagen «indirekten Impfzwang» und «Angstmache»
    Covid-Zertifikate. (Bild: BAG)
    12.Oktober 2021 — 12:46 Uhr
    Zertifikatsgegner beklagen «indirekten Impfzwang» und «Angstmache»

    «Das Covid-19-Gesetz führt zu Diskriminierung, Massenüberwachung und einem indirekten Impfzwang.»

  • Verlängerung Covid-19-Gesetz: sgv fordert verbindliches Ausstiegsszenario statt mutlose Pandemieverwaltung
    Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv)
    6.Oktober 2021 — 12:37 Uhr
    Verlängerung Covid-19-Gesetz: sgv fordert verbindliches Ausstiegsszenario statt mutlose Pandemieverwaltung

    «Der sgv will eine weitgehende Normalisierung der Situation und einen Abbau sämtlicher einschränkender Massnahmen, welche über die Logik des gezielten Schutzes hinausgehen.»

  • 60 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung sagt Ja zum Covid-19-Gesetz
    (Adobe Stock)
    13.Juni 2021 — 18:20 Uhr
    60 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung sagt Ja zum Covid-19-Gesetz

    Mit der Annahme des Covid-19-Gesetzes können die Entschädigungen an die Leidtragenden der Corona-Krise – etwa Unternehmen, Selbstständige, Künstler und Sportler – bis Ende Jahr weitergeführt werden.

  • Mehrheiten für Agrarinitiativen laut Umfragen gekippt
    (Pixabay)
    2.Juni 2021 — 12:15 Uhr
    Mehrheiten für Agrarinitiativen laut Umfragen gekippt

    Wäre bereits Ende Mai abgestimmt worden, wären die Trinkwasser- und die Pestizid-Initiative abgelehnt worden.

  • Mehr Skepsis bei Agrarinitiativen – CO2-Gesetz verliert an Zuspruch
    (Adobe Stock)
    19.Mai 2021 — 11:39 Uhr
    Mehr Skepsis bei Agrarinitiativen – CO2-Gesetz verliert an Zuspruch

    Gut drei Wochen vor der eidgenössischen Abstimmung kippt die Zustimmung zu den beiden Agrarinitiativen langsam. Das CO2-Gesetz büsst an Zustimmung ein, bleibt aber im Ja.

  • COVID-19-Gesetz: Ein Flickwerk, doch lohnt sich Widerstand kaum
    (Bild: Onidji)
    11.Mai 2021 — 11:43 Uhr
    COVID-19-Gesetz: Ein Flickwerk, doch lohnt sich Widerstand kaum

    Das Stimmvolk wird die Kröte schlucken, um die Zahlungen an Geschädigte nicht noch länger hinauszuzögern und weil Ende 2021 fast alle im Gesetz definierten Massnahmen auslaufen.

  • Erstmals kann Stimmvolk zu Corona-Politik direkt Stellung nehmen
    (Adobe Stock)
    10.Mai 2021 — 11:28 Uhr
    Erstmals kann Stimmvolk zu Corona-Politik direkt Stellung nehmen

    Bei dem Urnengang kann die Schweizer Stimmbevölkerung erstmals zur Corona-Politik Stellung nehmen. In keinem anderen Staat war dies der Bevölkerung bisher möglich.

  • sgv: Lockdown beenden – KMU entschädigen – Ja zum Covid-19-Gesetz
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    10.Mai 2021 — 10:35 Uhr
    sgv: Lockdown beenden – KMU entschädigen – Ja zum Covid-19-Gesetz

    Der Schweizerische #Gewerbeverband #sgv hat sich heute vor den Medien zusammen mit anderen Wirtschafts­ver­bänden für das Covid-19-Gesetz ausgesprochen. #Covid19Gesetz
    https://www.moneycab.com/?p=1779063

  • SRG-Trendumfrage: Gute Chancen für die Agrarinitiativen
    (Adobe Stock)
    7.Mai 2021 — 07:40 Uhr
    SRG-Trendumfrage: Gute Chancen für die Agrarinitiativen

    Wäre der Entscheid Ende April gefallen, hätten 54 Prozent der Trinkwasser- und 55 Prozent der Pestizid-Initiative zugestimmt.

  • sgv sagt Ja zum Covid-19-Gesetz und Nein zur 99%-Initiative
    sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: CVP)
    28.April 2021 — 16:30 Uhr
    sgv sagt Ja zum Covid-19-Gesetz und Nein zur 99%-Initiative

    Die Gewerbekammer hat die Ja-Parole zum Covid-19-Gesetz beschlossen. Klar abgelehnt wurden hin­gegen die «99%-Initiative» und die Initiative «Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001