Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Credit Suisse

  • CS wird den Umfang der Aktienrückkäufe im laufenden Jahr überprüfen
    CS-Hauptsitz am Zürcher Paradeplatz. (Foto: Credit Suisse)
    25.März 2020 — 08:22 Uhr
    CS wird den Umfang der Aktienrückkäufe im laufenden Jahr überprüfen

    Vor der Ausbreitung des Coronavirus hatte die Bank damit gerechnet, im laufenden Jahr Aktien für mindestens 1 Milliarde Franken zurückzukaufen.

  • Eine Rezession ist nicht vermeidbar
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    24.März 2020 — 16:26 Uhr
    Eine Rezession ist nicht vermeidbar

    Credit Suisse veröffentlicht den «Monitor Schweiz» für das 1. Quartal 2020.

  • CS ist im ersten Quartal bisher gut unterwegs
    Thomas Gottstein, zurückgetretener CS-CEO. (Foto: Credit Suisse)
    19.März 2020 — 11:12 Uhr
    CS ist im ersten Quartal bisher gut unterwegs

    «Wie sich Corona im weiteren Jahresverlauf die Ergebnisse auswirken wird, ist aktuell schwierig abzuschätzen.»

  • FundsDLT: Finanzinstitute entwickeln gemeinsam eine Blockchain-basierte Plattform für die Investmentfondsindustrie weiter
    Michel Degen, Leiter Credit Suisse Asset Management Schweiz und EMEA. (Foto: Credit Suisse)
    17.März 2020 — 11:28 Uhr
    FundsDLT: Finanzinstitute entwickeln gemeinsam eine Blockchain-basierte Plattform für die Investmentfondsindustrie weiter

    Clearstream, Credit Suisse Asset Management, die Luxemburger Börse und Natixis Investment Managers entwickeln gemeinsam FundsDLT weiter.

  • Credit Suisse Anlagestrategie: Furcht sollte nicht über Anlagestrategie bestimmen
    Von Michael Strobaek, Global CIO der Credit Suisse. (Foto: CS)
    10.März 2020 — 10:39 Uhr
    Credit Suisse Anlagestrategie: Furcht sollte nicht über Anlagestrategie bestimmen

    Der Coronavirus-Ausbruch und die damit einhergehenden Schocks für die Wirtschaft haben die Finanzmärkte in den letzten Wochen destabilisiert.

  • Konten bei der SKA: Liste mit 12’000 Nazis in Argentinien entdeckt
    Hauptsitz der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich in den frühen 1950-er-Jahren. (Archiv)
    5.März 2020 — 11:32 Uhr
    Konten bei der SKA: Liste mit 12’000 Nazis in Argentinien entdeckt

    Ein argentinischer Ermittler ist in einem alten Lagerhaus in Buenos Aires auf die Liste mit Sympathisanten des Hitler-Regimes gestossen.

  • Einkaufsmanager-Index Industrie im Februar leicht unter Wachstumsschwelle
    (Bild: © Christian42 / AdobeStock)
    2.März 2020 — 10:44 Uhr
    Einkaufsmanager-Index Industrie im Februar leicht unter Wachstumsschwelle

    Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Februar zum Vormonat nicht gross verändert.

  • Schweizer Aufsicht nickt Notfallpläne von Credit Suisse und UBS ab
    Mark Branson, scheidender Finma-Chef. (Foto: Finma)
    25.Februar 2020 — 17:05 Uhr
    Schweizer Aufsicht nickt Notfallpläne von Credit Suisse und UBS ab

    Die Notfallpläne von Postfinance, Raiffeisen und ZKB erfüllen indes die gesetzlichen Anforderungen laut dem Regulator noch nicht ganz.

  • Credit Suisse Global Investment Returns Yearbook 2020
    Richard Kersley, Leiter Thematic Research, Global Markets bei der Credit Suisse. (Foto Flickr / Credit Suisse)
    25.Februar 2020 — 15:00 Uhr
    Credit Suisse Global Investment Returns Yearbook 2020

    Der Leitfaden beinhaltet Daten zu Aktien, Anleihen, Schatzwechsel, Inflation und Währungen aus den letzten 120 Jahren für 23 nationale Märkte und für die Welt insgesamt.

  • Bauindex Schweiz 1. Quartal 2020: Korrektur auf Zeit
    (Bild: © C. Schiller / AdobeStock)
    25.Februar 2020 — 10:20 Uhr
    Bauindex Schweiz 1. Quartal 2020: Korrektur auf Zeit

    Nach dem erfolgreichen 2019 dürfte das Bauhauptgewerbe verhalten in das neue Jahr starten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 84 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001