(Adobe Stock) 25.August 2023 — 08:17 Uhr Deutsche Wirtschaft stagniert im zweiten Quartal Die deutsche Wirtschaft ist nach dem frostigen Konjunkturwinter auch im Frühjahr nicht in Schwung gekommen.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 24.August 2023 — 11:41 Uhr Die Sicht des ehemaligen Raiffeisen Chefökonomen: Weltmeister Schland «Wir sollten uns umorientieren und nicht reflexartig erst gen Norden blicken, wenn was auch immer ansteht. Denn dort wird derzeit mehr falsch als richtig gemacht.»
(Photo by Kelly Sikkema on Unsplash) 22.August 2023 — 17:06 Uhr Massnahmen zum Klimaschutz: Was Deutschland noch besser machen könnte? Viele Menschen ziehen es vor, billige Produkte zu kaufen, ohne auf deren Umweltfreundlichkeit zu achten.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 15.August 2023 — 12:43 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich überraschend auf ZEW-Präsident Achim Wambach: «Die erhöhten Erwartungen sind jedoch im Kontext einer deutlich verschlechterten Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage in Deutschland zu betrachten.»
(Bild: Unsplash) 8.August 2023 — 08:45 Uhr Deutsche Inflation schwächt sich im Juli etwas ab Die Verbraucherpreise sind in Deutschland im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,2% gestiegen. Im Juni hatte die Jahresteuerungsrate bei 6,4% gelegen.
(Adobe Stock) 28.Juli 2023 — 10:37 Uhr Flaute im Frühjahr – Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle Das Bruttoinlandsprodukt stagnierte preis-, saison- und kalenderbereinigt im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 25.Juli 2023 — 11:15 Uhr Deutscher Ifo-Geschäftsklima trübt sich drittes Mal in Folge ein Das Ifo-Geschäftsklima ist zum Vormonat um 1,3 Punkte auf 87,3 Zähler gefallen. «Die Lage der deutschen Wirtschaft verdüstert sich», kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest.
EY-Partner Thomas Prüver (Bild: EY) 17.Juli 2023 — 07:42 Uhr Finanzierung deutscher Startups geht erneut deutlich zurück Von Januar bis Juni 2023 warben Wachstumsfirmen rund 3,1 Milliarden Euro ein – 49 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des Vorjahres.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 11.Juli 2023 — 13:37 Uhr VP Bank Spotanalyse: ZEW-Konjunkturerwartungen fallen erneut deutlich Die vom Leibniz-Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) befragten Finanzmarktanalysten halten weiterhin den Daumen gesenkt über der Deutschen Konjunktur.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 11.Juli 2023 — 09:02 Uhr Deutschland: Teuerung steigt auf 6,4 Prozent Nahrungsmittel verteuerten sich im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um 13,7 Prozent. Immerhin stiegen die Preise weniger stark als im Mai (14,9 Prozent).