Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Deutschland

  • Deutschland: Ifo-Geschäftsklima stagniert überraschend – Weiter Skepsis
    Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr)
    24.Februar 2025 — 10:22 Uhr
    Deutschland: Ifo-Geschäftsklima stagniert überraschend – Weiter Skepsis

    Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Die Unternehmen waren etwas unzufriedener mit den laufenden Geschäften.»

  • Ökonomen-Stimmen zum Sieg der Union bei der Bundestagswahl
    Friedrich Merz steht vor einer schwierigen Regierungsbildung.
    24.Februar 2025 — 09:13 Uhr
    Ökonomen-Stimmen zum Sieg der Union bei der Bundestagswahl

    In Deutschland bahnt sich ein Machtwechsel an: Die Union hat die Bundestagswahl klar gewonnen und dürfte mit Friedrich Merz den nächsten Kanzler stellen.

  • Deutschland wählt – schwierige Regierungsbildung befürchtet
    Deutscher Bundestag. (Bild: Wikipedia / Steffen Prössdorf CC BY-SA 4.0)
    23.Februar 2025 — 08:58 Uhr
    Deutschland wählt – schwierige Regierungsbildung befürchtet

    Deutschland wählt nach einem kurzen und teils polarisierenden Winterwahlkampf einen neuen Bundestag. Die Wahllokale öffneten um 8.00 Uhr, bis 18.00 Uhr ist eine Stimmabgabe möglich.

  • Ein klarer Favorit bei der Wahl in Deutschland und viele offene Fragen
    Deutscher Bundestag. (Bild: Wikipedia / Steffen Prössdorf CC BY-SA 4.0)
    21.Februar 2025 — 10:14 Uhr
    Ein klarer Favorit bei der Wahl in Deutschland und viele offene Fragen

    Auch wenn die Lage aussichtslos erscheint, Bundeskanzler Olaf Scholz findet trotzdem noch einen Weg, sich und seiner SPD Mut zu machen.

  • T. Rowe Price: Deutschland am Scheideweg – Reform des Arbeitsmarkts unabdingbar
    Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price)
    19.Februar 2025 — 10:34 Uhr
    T. Rowe Price: Deutschland am Scheideweg – Reform des Arbeitsmarkts unabdingbar

    Politiker müssen ehrlich zu den Wählern sein. Eine Reform des Arbeitsmarktes ist notwendig, damit die Wirtschaft schnell zu einem neuen Geschäftsmodell übergehen kann.

  • VP Bank Spotanalyse: Positive Konjunktursignale in Deutschland
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    18.Februar 2025 — 13:53 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Positive Konjunktursignale in Deutschland

    «Die ZEW-Konjunkturerwartungen steigen im Februar von 10.3 auf 26 Punkte. Dieser klare Anstieg untermauert die positiven konjunkturellen Tendenzen für Deutschland der vergangenen Wochen.»

  • Hartes TV-Duell von Scholz und Merz zu AfD und Migration
    TV-Duell ohne klaren Sieger: Bundeskanzler Olaf Scholz und Herausforderer Friedrich Merz. (Bild: Screenshot ARD)
    10.Februar 2025 — 07:33 Uhr
    Hartes TV-Duell von Scholz und Merz zu AfD und Migration

    Zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) einen harten Schlagabtausch über den Umgang mit der AfD und die Migrationspolitik geliefert.

  • Mehrere Hunderttausend gegen rechts auf der Strasse
    In München haben am Samstag mehr als 250'000 Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert.
    9.Februar 2025 — 17:17 Uhr
    Mehrere Hunderttausend gegen rechts auf der Strasse

    Gegen rechts und für Demokratie sind am Samstag in ganz Deutschland erneut mehrere Hunderttausend Menschen auf die Strasse gegangen.

  • Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker als erwartet
    (Adobe Stock)
    30.Januar 2025 — 10:50 Uhr
    Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker als erwartet

    Die deutsche Wirtschaft findet auch zum Jahreswechsel keinen Weg aus ihrer Krise. Im vierten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandprodukt um 0,2 Prozent zum Vorquartal.

  • VP Bank Spotanalyse Deutschland: Nur marginale Verbesserung des ifo-Geschäftsklimaindex
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    27.Januar 2025 — 10:53 Uhr
    VP Bank Spotanalyse Deutschland: Nur marginale Verbesserung des ifo-Geschäftsklimaindex

    Deutschland bleibt im internationalen Vergleich vorerst im Hintertreffen. Das deutsche Exportmodell funktioniert momentan nicht, vor allem wegen der schleppenden Verkaufszahlen deutscher Automobilhersteller in China.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 69 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001