Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

E-Identity

  • Adnovum: IAM-Strategie – Wie Sie sie mit Identity Fabrics optimieren
    (Bild: Adobe Stock, 633439867)
    21.März 2024 — 15:56 Uhr
    Adnovum: IAM-Strategie – Wie Sie sie mit Identity Fabrics optimieren

    In der zunehmend digitalen Welt ist IAM ein wichtiges Sicherheitselement für ein Unternehmen. Denn es hilft, sensible Daten und Systeme vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

  • Daniel Säuberli und Vasily Suvorov, Mitgründer von DIDAS, im Interview
    Vasily Suvorov und Daniel Säuberli, Mitgründer von DIDAS (von links nach rechts)
    2.März 2021 — 11:28 Uhr
    Daniel Säuberli und Vasily Suvorov, Mitgründer von DIDAS, im Interview

    «Der Bund soll die Daten dem Bürger übergeben, und nicht IDPs (Identity Provider). Zudem sollten flankierende Massnahmen wie digitale Aus-und Weiterbildung ein Programm begleiten.»

  • Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn und Nationalrat, im Interview zum E-ID-Gesetz
    Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn und Nationalrat (Bild: zVg)
    23.Februar 2021 — 11:30 Uhr
    Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn und Nationalrat, im Interview zum E-ID-Gesetz

    «Die Stadt wird nie Daten aus der Kommunikation mit den BürgerInnen auch mit privaten Unternehmen teilen müssen.»

  • Marcel Dobler, Vizepräsident digitalswitzerland, im Interview
    Marcel Dobler, Vizepräsident digitalswitzerland, Nationalrat (Foto: fdp.sg)
    16.Februar 2021 — 11:30 Uhr
    Marcel Dobler, Vizepräsident digitalswitzerland, im Interview

    «Die Kommerzialisierung und die Weitergabe der Daten an Dritte sind verboten. Ein Geschäftsmodell mit Daten à la Facebook ist mit der E-ID nicht möglich.»

  • Systemabsturz mit Folgen: Wie die e-ID nützlich gewesen wäre
    (Symbolbild)
    12.Februar 2021 — 18:06 Uhr
    Systemabsturz mit Folgen: Wie die e-ID nützlich gewesen wäre

    Mit der e-ID wäre der Prozess der Wiederherstellung des dritten Sicherheitselementes viel einfacher zu bewerkstelligen gewesen. Dabei wäre auch die Sicherheit gewährleistet.

  • Verband Digitalversicherung Schweiz (VDVS) unterstützt die schnelle Einführung der E-ID und Annahme des E-ID-Gesetz
    Smile-CEO Pierangelo Campopiano.
    5.Februar 2021 — 18:52 Uhr
    Verband Digitalversicherung Schweiz (VDVS) unterstützt die schnelle Einführung der E-ID und Annahme des E-ID-Gesetz

    Die E-ID ist für alle Schweizer Unternehmen sowie deren Digitalisierungsstrategien eine grosse Chance und der Kunde erhält durch die E-ID mehr Autonomität und eine schnellere und flexiblere Abwicklung von Dienstleistungen.

  • Abstimmungsdiskussion E-ID – ein technischer Blick für Klarheit in der Argumentation
    Florian Forster, CAOS AG
    1.Februar 2021 — 11:59 Uhr
    Abstimmungsdiskussion E-ID – ein technischer Blick für Klarheit in der Argumentation

    Wem gehört aus technischer Sicht die Identität: Dem Staat, dem IdP oder den Nutzern? Welche Daten können wie gesammelt werden?

  • E-ID: Wieso der Bund keine Lust hat und die Bürger mit wenig Rechten viel Verantwortung übernehmen sollen
    Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP), Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD)
    29.Januar 2021 — 15:13 Uhr
    E-ID: Wieso der Bund keine Lust hat und die Bürger mit wenig Rechten viel Verantwortung übernehmen sollen

    Dass die Schweiz bei der Digitalisierung in einigen Bereichen hinterher humpelt, liegt massgeblich am Versagen des Bundes, seine BürgerInnen mit einer elektronischen Identität und einer digitalen Unterschrift auszustatten.

  • Allianz für ein JA zum E-ID-Gesetz
    Nicolas Bürer, Managing Director digitalswitzerland. (Foto: zvg)
    28.Januar 2021 — 16:37 Uhr
    Allianz für ein JA zum E-ID-Gesetz

    Am 7. März 2021 stimmt die Schweiz über das E-ID-Gesetz ab. Mit dem E-ID-Gesetz werden die rechtlichen Grundlagen für eine Schweizer e-ID (elektronische Identität) geschaffen, mit der wir unsere Identität im Internet zweifelsfrei und sicher belegen können.

  • ICTswitzerland: Ja zur staatlich anerkannten elektronischen Identität
    Andreas Kaelin, Geschäftsführer von ICTswitzerland.
    16.Januar 2020 — 14:52 Uhr
    ICTswitzerland: Ja zur staatlich anerkannten elektronischen Identität

    Der Dachverband der ICT-Wirtschaft wird zusammen mit Allianzpartnern die Ja-Kampagne im Abstimmungskampf um das e-ID-Gesetz führen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001