Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • FlowBank
  • Invest
  • Tesla
  • Credit Suisse
  • UBS
  • SLI
  • SMI
  • SPI
  • Hamers
  • Vaudoise
  • Meistgelesen
  • FlowBank: Tesla – Abkehr von Seltenen Erden könnte Wende bringen
  • CH-Schluss: SMI klettert in Richtung 11’000 Punkte
  • UBS-Konzernchef Ralph Hamers appelliert an CS-Mitarbeitende
  • Vaudoise knackt im Nichtlebengeschäft die Milliardenmarke
  • Mit NATO in den Nahtod?
  • Impressum
  • Kontakt

Eidgenössische Wahlen

  • Wahlen 2023: Nur GLP und SVP legen gemäss Umfrage zu
    (Bild: AdobeStock)
    5.Januar 2022 — 07:42 Uhr
    Wahlen 2023: Nur GLP und SVP legen gemäss Umfrage zu

    Im Hinblick auf die Nationalratswahlen 2023 zeichnen sich nur wenige Veränderungen ab: Einzig die GLP und die SVP gewinnen gemäss einer Umfrage Wähleranteile hinzu, während die Grünen etwas verlieren dürften.

  • Frauenanteil im Nationalrat steigt auf 42 Prozent
    (Bild: Onidji)
    21.Oktober 2019 — 16:45 Uhr
    Frauenanteil im Nationalrat steigt auf 42 Prozent

    2019 ist der Frauenanteil überdurchschnittlich gestiegen. Er liegt im Nationalrat neu bei 42,0% gegenüber 32% in der auslaufenden Legislatur.

  • Wahlen 2019: Überdurchschnittlich viele Nationalräte abgewählt
    (Foto: Parlamentsdienste)
    21.Oktober 2019 — 11:30 Uhr
    Wahlen 2019: Überdurchschnittlich viele Nationalräte abgewählt

    Die Nationalrätinnen haben ihre Sache in der vergangenen Legislatur offenbar gut gemacht: nur vier wurden abgewählt.

  • Wahlen 2019: Schweizer Wirtschaft sieht linke Parteien in der Verantwortung
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    21.Oktober 2019 — 07:13 Uhr
    Wahlen 2019: Schweizer Wirtschaft sieht linke Parteien in der Verantwortung

    Das neue Parlament sollte nach Ansicht des Arbeitgeberverbandes und von Economiesuisse die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft stärken.

  • Matthias Zopfi
    Matthias Zopfi schafft die Überraschung und zieht für den Kanton Glarus in den Ständerat ein. (mathiaszopfi.ch)
    20.Oktober 2019 — 22:42 Uhr
    Wahlen 2019: Grüne Überraschungen im bürgerlichen Ständerat

    Überraschungen bei der Ständeratswahl: Die Grünen haben Chancen auf fünf Sitze, die Frauen könnten deutlich zulegen und mehrere Bisherige müssen in einen zweiten Wahlgang.

  • Wahlen 2019: Nationalrat bleibt trotz historischem Sieg der Grünen bürgerlich
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    20.Oktober 2019 — 22:35 Uhr
    Wahlen 2019: Nationalrat bleibt trotz historischem Sieg der Grünen bürgerlich

    Die Grünen erringen bei den Nationalratswahlen einen historischen Sieg. Sie gewinnen 17 Sitze und überrunden neu als viertstärkste Partei die CVP.

  • Regula Rytz
    Regula Rytz. (Foto: Béatrice Devènes)
    20.Oktober 2019 — 20:10 Uhr
    Grüne fordern mittelfristig einen Sitz im Bundesrat

    Bei der nächsten Vakanz müsse der Einzug der Grünen in den Bundesrat ein Thema sein, sagt Parteipräsidentin Regula Rytz.

  • Wahlen 2019: Was auf das neue Parlament zukommt
    (Foto: Parlamentsdienste)
    20.Oktober 2019 — 17:45 Uhr
    Wahlen 2019: Was auf das neue Parlament zukommt

    Europa, Altersvorsorge, Gesundheitskosten: Bei einigen Themen hat das Parlament in der vergangenen Legislatur keine tragfähigen Lösungen gefunden. Ob die neuen Kräfteverhältnisse im einen oder anderen Dossier einen Durchbruch ermöglichen, muss sich erst noch zeigen.

  • Wahlbarometer: Grüne und Grünliberale auf Rekordkurs
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    9.Oktober 2019 — 17:29 Uhr
    Wahlbarometer: Grüne und Grünliberale auf Rekordkurs

    Alle anderen Parteien müssen bei den eidgenössischen Wahlen zumindest tendenziell mit Verlusten rechnen.

  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001