Autohändler in der Schweiz bleiben auf ihren Fahrzeugen sitzen. (Pexels) 2.April 2025 — 11:57 Uhr Automarkt fährt schlechtestes Quartal seit der Jahrtausendwende ein Der Schweizer Automarkt ist in der Krise. Gemessen an den Neuzulassungen hat die Branche im Startquartal 2025 das schlechteste Ergebnis seit der Jahrtausendwende eingefahren.
BYD startet in der Schweiz durch. (Foto: BYD) 2.April 2025 — 09:17 Uhr Chinesischer Elektroauto-Hersteller BYD will den Schweizer Markt erobern Am Dienstag hat der chinesische Hersteller von sogenannten New-Energy Vehicles NEV in der Umweltarena in Spreitenbach seine Palette präsentiert, mit der er in einer ersten Phase in der Schweiz Fuss fassen will.
(Unsplash) 26.März 2025 — 07:30 Uhr Wallboxen im Vergleich: Der Preis ist für die Qualität nicht ausschlaggebend Das Laden zuhause und über Nacht ist die einfachste Lösung. Doch gibt es Unterschiede im Angebot der Wallboxen? Der TCS hat den Vergleichstest gemacht und festgestellt, das Teuerste muss nicht immer das Beste sein.
Model Seal von BYD. (Foto: BYD) 24.März 2025 — 14:42 Uhr Tesla-Rivale BYD steigert Gewinn deutlich BYD verkaufte 2024 4,25 Millionen Autos, davon 1,76 Millionen reine Elektroautos. In diesem Jahr will der chinesische Marktführer zwischen 5 und 6 Millionen Autos verkaufen.
Gebrauchte Tesla wie das Model Y bleiben inzwischen deutlich länger auf der Plattform von AutoScout24. (Pixabay) 17.März 2025 — 13:20 Uhr Gebrauchte Teslas warten immer länger auf Käufer Gebrauchte Tesla-Modelle bleiben inzwischen deutlich länger auf der Plattform – durchschnittlich um 45.5 Prozent.
Oliver Zispe, Vorstandsvorsitzender bei BMW, erwartet für das laufende Jahr eine steigende Nachfrage. (Foto: BMW Group) 14.März 2025 — 08:23 Uhr Gewinn bei BMW sackt ab – Mit Vorsicht ins neue Jahr Jetzt auch BMW: Der Münchner Autohersteller muss für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 einen Gewinneinbruch von 37 Prozent hinnehmen.
Northvolt-Fabrik in der Nähe von Skellefteå in Schweden. (Foto: Northvolt) 12.März 2025 — 15:27 Uhr Europas Batteriehoffnung Northvolt in Insolvenz Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt ist ein Rückschlag für die europäischen Pläne einer von Asien unabhängigen Batteriefertigung für Elektromobilität.
Automobilhersteller sollen mehr Zeit erhalten. (Copyright: Mercedes Benz Group) 3.März 2025 — 14:20 Uhr Verbrenner-Aus: von der Leyen will mehr Zeit für Autobauer Die EU-Kommissionspräsidentin erklärte in Brüssel, sie werde noch in diesem Monat eine gezielte Änderung der CO2-Normen vorschlagen
(Foto: Amag) 3.März 2025 — 13:21 Uhr Amag übernimmt von Swisscom den E-Fahrzeugmanager Autosense Mit der Übernahme der Mehrheit an Autosense erweitert Amag das Ökosystem für erneuerbare Mobilität.
(Unsplash) 26.Februar 2025 — 09:31 Uhr AstraZeneca Schweiz: Gesamte Fahrzeugflotte auf E-Autos umgestellt Das Biopharma-Unternehmen AstraZeneca Schweiz hat den Übergang zu einer vollständig elektrischen Fahrzeugflotte abgeschlossen – früher als geplant und als eines der ersten Länder innerhalb des Konzerns.