30.Oktober 2024 — 18:25 Uhr Beim E-Bike-Hersteller Flyer steht offenbar ein grosser Abbau bevor Wie «Blick» berichtete, hat die deutsche Muttergesellschaft ZEG das Konsultationsverfahren eingeleitet. Einer Mehrzahl der 170 Angestellten droht die Entlassung.
(Foto: Kindel Media/Pexels) 30.Oktober 2024 — 09:05 Uhr E-Autos als Stromspeicher: Studie sieht hohes Sparpotenzial Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken.
Chinesische Hersteller wie BYD prägen den Aufstieg Chinas zur (Elektro)-Auto- Grossmacht. 29.Oktober 2024 — 16:27 Uhr EU setzt Extrazölle auf E-Autos aus China endgültig in Kraft Für E-Autos des Herstellers BYD gilt nun künftig eine Extra-Abgabe in Höhe von 17,0 Prozent, wie aus der Verordnung hervorgeht. Für Elektrofahrzeuge des Produzenten Geely sind demnach 18,8 Prozent fällig.
Reto Tomasini, Partner BearingPoint. (Bild: BearingPoint) 24.Oktober 2024 — 11:52 Uhr BearingPoint: Tesla ist bei der Elektromobilität nicht mehr das Mass der Dinge Für deutsche Käuferinnen und Käufer eines batteriebetriebenen Elektroautos ist der Preis aktuell das wichtigste Kaufkriterium.
(Unsplash) 18.Oktober 2024 — 12:05 Uhr Zahlungsbereitschaft für erneuerbare Mobilität verhalten In der Schweiz ist die Zahlungsbereitschaft für Mobilität mit erneuerbaren Energien und möglichst geringen Treibhausgasemissionen verhalten.
Model Seal von BYD. (Foto: BYD) 18.Oktober 2024 — 11:42 Uhr Nachfrage nach Elektroautos steigt wieder – chinesische E-Autos gewinnen Marktanteile In China will fast jeder zweite angehende Autokäufer ein Elektroauto kaufen. In Europa planen 21 Prozent der Autokäufer, sich für ein Elektroauto zu entscheiden.
(Unsplash) 16.Oktober 2024 — 07:30 Uhr Rekordzahl an verkauften E-Fahrzeugen im September Krise im Elektroauto-Markt? Weltweitgesehen wohl kaum.
Bidirektionales Laden hat grosses Potenzial. (©E.ON/Malte Braun) 9.Oktober 2024 — 07:20 Uhr Berechnung zeigt Speicher-Potenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands Der Bestand an bidirektional-fähigen E-Autos, die Strom nicht nur aufnehmen, sondern auch später zurückspeisen können, wächst – zumindest in Deutschland – stetig.
Northvolt-Fabrik in der Nähe von Skellefteå in Schweden. (Foto: Northvolt) 23.September 2024 — 16:29 Uhr Schwedischer Batteriehersteller Northvolt entlässt 1600 Mitarbeiter Dabei handelt es sich um 1000 Stellen am Stammwerk Skellefteå, 400 in Västerås und 200 in Stockholm.
US-Handelsministerin Gina Raimondo. (Screenshot) 23.September 2024 — 16:11 Uhr USA wollen chinesische Autosysteme verbieten Betroffen sind Systeme zur Fahrzeugvernetzung und zum autonomen Fahren, die potenziell durch Cyberangriffe gefährdet werden könnten, sowie importierte Fahrzeuge selbst.