Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • BKW übernimmt deutsche ABE Gruppe
    Sven Behrend, CEO von BKW Infra Services (Bild: BKW)
    17.Juli 2023 — 11:39 Uhr
    BKW übernimmt deutsche ABE Gruppe

    Mit der ABE Gruppe GmbH übernimmt sie eine Full-Service-Dienstleisterin rund um das Thema Anlagen und Betriebstechnik der Energieversorgung für Netzbetreiber, Windparkentwickler und Industrie.

  • ewz: «Wir wollen das ungenutzte Potenzial von über einer Million Quadratmetern Dachfläche nutzen.»
    Solaranlage auf dem ewz-Kraftwerk Letten (Bild: ewz)
    11.Juli 2023 — 08:11 Uhr
    ewz: «Wir wollen das ungenutzte Potenzial von über einer Million Quadratmetern Dachfläche nutzen.»

    Neu können private Immobilienbesitzende ebenfalls mithelfen, Zürich zur Solarstadt zu machen, indem sie ihr Dach zur Verfügung stellen, ohne Aufwand und eigene Investition.

  • Irak und Totalenergies unterzeichnen Milliardenvertrag
    Iraks Ölminister Hajan Abdul-Ghani (Bild: www.alsharqiya.com)
    10.Juli 2023 — 14:04 Uhr
    Irak und Totalenergies unterzeichnen Milliardenvertrag

    Dabei geht es unter anderem um die Förderung von Rohöl und Gas sowie Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien.

  • Post und fenaco wollen ein gemeinsames Ladenetz für Elektrofahrzeuge anbieten
    (Foto von Eren Goldman auf Unsplash)
    10.Juli 2023 — 11:24 Uhr
    Post und fenaco wollen ein gemeinsames Ladenetz für Elektrofahrzeuge anbieten

    Mit den Ladenetzen der Post und der fenaco kämen in Dörfern, Städten und in ländlichen Regionen Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge hinzu.

  • EWB beteiligt sich an geplanter Solaranlage im Belpmoos
    Die PV-Anlage soll auf dem eingezäunten Areal des Flughafens entstehen, im unbebauten Perimeter der heutigen Graspisten. (Foto: zvg)
    7.Juli 2023 — 16:38 Uhr
    EWB beteiligt sich an geplanter Solaranlage im Belpmoos

    Die Freiflächen-Solaranlage wird auf einer Fläche von rund 25 Hektaren auf der südwestlichen Seite der Piste entstehen und dereinst bis zu 35 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen.

  • Mikrofinanzierung als Beschleuniger der kirgisischen Energiewende
    Zamira Nazirbekova, Geschäftsführerin von Mikro Kapital in Kirgisistan. (Bild: zvg)
    6.Juli 2023 — 08:26 Uhr
    Mikrofinanzierung als Beschleuniger der kirgisischen Energiewende

    Angesichts der klimatischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der Region könnten Mikrofinanzierungen ein wertvoller Verbündeter sein.

  • IWB und TNC Consulting bauen Solaranlagen an Autobahnen
    (Bild: IWB)
    30.Juni 2023 — 08:48 Uhr
    IWB und TNC Consulting bauen Solaranlagen an Autobahnen

    Die beiden Partner werden Lärmschutzwände entlang der Nationalstrassen im Kanton Bern und in der Zentralschweiz zur Stromproduktion nutzen.

  • Repower plant alpine Solaranlage bei der Bergbahn Madrisa
    Geplante Solaranlage bei der Bergbahn Madrisa. (Visualisierung: Repower)
    29.Juni 2023 — 11:41 Uhr
    Repower plant alpine Solaranlage bei der Bergbahn Madrisa

    Die Anlage Madrisasolar käme auf rund 2000 Meter über Meer zu stehen und würde sich im Endausbau über eine Fläche von etwa 150’000 Quadratmeter erstrecken.

  • AMAG Solothurn in Zuchwil produziert mit Photovoltaikanlage selber Strom
    Photovoltaikanlage auf dem Dach der AMAG Solothurn in Zuchwil. (Foto: zvg)
    29.Juni 2023 — 07:20 Uhr
    AMAG Solothurn in Zuchwil produziert mit Photovoltaikanlage selber Strom

    Auf dem Dach des VW-Gebäudes wurden auf einer Fläche von 726 Quadratmetern insgesamt 367 Solarpanels verbaut wurden.

  • BKW erwirbt 125-MW-Windparkportfolio in Schweden
    BKW kauft drei Windparks in Südschweden. (Foto: BKW)
    27.Juni 2023 — 07:00 Uhr
    BKW erwirbt 125-MW-Windparkportfolio in Schweden

    Bis 2026 will die BKW neue erneuerbare Energien im Umfang von über 1000 Megawatt (MW) Leistung installiert haben. Mit dem Kauf von drei Windparks in Südschweden ist sie diesem Ziel nahe gekommen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 19 20 21 22 23 … 56 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001