Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Grosse Stromkonzerne erfüllen Transparenzvorschriften bereits
    (Bild: © Gina Sanders / AdobeStock)
    20.Dezember 2022 — 11:35 Uhr
    Grosse Stromkonzerne erfüllen Transparenzvorschriften bereits

    Schweizer Stromproduzenten würden laut eigenen Aussagen mehr Transparenz im Stromhandel begrüssen.

  • Bundesrat will Strommarkt strenger kontrollieren
    (Pixabay)
    16.Dezember 2022 — 17:10 Uhr
    Bundesrat will Strommarkt strenger kontrollieren

    Stromfirmen, die im Handelsgeschäft tätig sind, sollen künftig strengeren Transparenzregeln unterliegen. Zudem soll der Bund Sanktionen ergreifen können, wenn Unternehmen Insiderhandel betreiben oder den Markt manipulieren.

  • Schweizer Bevölkerung will keine Energieanlagen in unberührten Alpenlandschaften
    Im Bild Wind- und PV-Park in Lachtal, AT (Foto: Boris Salak)
    16.Dezember 2022 — 11:54 Uhr
    Schweizer Bevölkerung will keine Energieanlagen in unberührten Alpenlandschaften

    In der Bevölkerung herrscht ein Konsens, wo Solarpanels, Windräder oder Hochspannungsleitungen stehen sollen – und wo nicht. «In den unberührten Alpen und Voralpen waren diese Anlagen tabu»

  • AXA: Schweizweit erste «SmartGridready» Liegenschaft
    AXA Gebäudekomplex an der Rosengasse 5 und 7 in Olten. (Bild: AXA Investment Managers Schweiz AG)
    16.Dezember 2022 — 06:45 Uhr
    AXA: Schweizweit erste «SmartGridready» Liegenschaft

    Der AXA Gebäudekomplex an der Rosengasse 5 und 7 in Olten erhält eine der zwei schweizweit ersten «SmartGridready»-Auszeichnungen.

  • Energiekrise im Libanon: Junger Architekt baut sich Öko-Traumhaus
    (Screenshot SPIEGEL)
    15.Dezember 2022 — 10:37 Uhr
    Energiekrise im Libanon: Junger Architekt baut sich Öko-Traumhaus

    Neubauten verschwenden Energie, findet Nizzar Haddad – und geht mit gutem Beispiel voran: Sein Lehmhaus steht auf alten Autoreifen und versorgt sich selbst mit Strom und Wasser.

  • Schweiz tappt bei Energie-Einsparungen immer noch im Dunklen
    (Screenshot)
    14.Dezember 2022 — 12:28 Uhr
    Schweiz tappt bei Energie-Einsparungen immer noch im Dunklen

    Die Schweizer Bevölkerung soll mit einem neuen Online-Portal über die Energieversorgungslage des Landes informiert werden. Allerdings ist die Datenlage alles andere als gut.

  • US-Forscher schaffen Durchbruch bei Kernfusion
    Kernfusionsreaktor am National Ignition Facility (NIF) am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien. (Bild: NIF)
    13.Dezember 2022 — 16:35 Uhr
    US-Forscher schaffen Durchbruch bei Kernfusion

    Ein Meilenstein der Energiegewinnung: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den USA ist ein historischer Durchbruch auf dem Feld der Kernfusion gelungen.

  • VSE: Weichen für nachhaltige Energieversorgung rasch stellen
    (Bild: © Gina Sanders / AdobeStock)
    13.Dezember 2022 — 11:43 Uhr
    VSE: Weichen für nachhaltige Energieversorgung rasch stellen

    Energiesicherheit ist laut VSE keine Selbstverständlichkeit mehr und das Risiko einer Energiemangellage «bittere Realität».

  • Parteien, Kantone und Verbände kritisieren Strom-Notfallplan
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    12.Dezember 2022 — 18:33 Uhr
    Parteien, Kantone und Verbände kritisieren Strom-Notfallplan

    Es gebe zu viele Vorschriften und Verbote, die nicht kontrolliert werden könnten. Private seien zudem benachteiligt, wird nach Ende der Vernehmlassung kritisiert.

  • Otovo: Solarenergie-Marktplatz für Privathaushalte startet in der Schweiz
    Maximilian Dreyer, Geschäftsführer von Otovo Schweiz. (Foto: zvg)
    12.Dezember 2022 — 11:02 Uhr
    Otovo: Solarenergie-Marktplatz für Privathaushalte startet in der Schweiz

    Otovo verwendet eine proprietäre Technologie kombiniert mit lokalen Schweizer Geo- und Hausdaten, um das Potenzial jedes Daches zu analysieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 57 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001