Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Schweiz tappt bei Energie-Einsparungen immer noch im Dunklen
    (Screenshot)
    14.Dezember 2022 — 12:28 Uhr
    Schweiz tappt bei Energie-Einsparungen immer noch im Dunklen

    Die Schweizer Bevölkerung soll mit einem neuen Online-Portal über die Energieversorgungslage des Landes informiert werden. Allerdings ist die Datenlage alles andere als gut.

  • US-Forscher schaffen Durchbruch bei Kernfusion
    Kernfusionsreaktor am National Ignition Facility (NIF) am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien. (Bild: NIF)
    13.Dezember 2022 — 16:35 Uhr
    US-Forscher schaffen Durchbruch bei Kernfusion

    Ein Meilenstein der Energiegewinnung: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den USA ist ein historischer Durchbruch auf dem Feld der Kernfusion gelungen.

  • VSE: Weichen für nachhaltige Energieversorgung rasch stellen
    (Bild: © Gina Sanders / AdobeStock)
    13.Dezember 2022 — 11:43 Uhr
    VSE: Weichen für nachhaltige Energieversorgung rasch stellen

    Energiesicherheit ist laut VSE keine Selbstverständlichkeit mehr und das Risiko einer Energiemangellage «bittere Realität».

  • Parteien, Kantone und Verbände kritisieren Strom-Notfallplan
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    12.Dezember 2022 — 18:33 Uhr
    Parteien, Kantone und Verbände kritisieren Strom-Notfallplan

    Es gebe zu viele Vorschriften und Verbote, die nicht kontrolliert werden könnten. Private seien zudem benachteiligt, wird nach Ende der Vernehmlassung kritisiert.

  • Otovo: Solarenergie-Marktplatz für Privathaushalte startet in der Schweiz
    Maximilian Dreyer, Geschäftsführer von Otovo Schweiz. (Foto: zvg)
    12.Dezember 2022 — 11:02 Uhr
    Otovo: Solarenergie-Marktplatz für Privathaushalte startet in der Schweiz

    Otovo verwendet eine proprietäre Technologie kombiniert mit lokalen Schweizer Geo- und Hausdaten, um das Potenzial jedes Daches zu analysieren.

  • Virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten wird aufgebaut
    Notstromgruppe der CKW. (Bild: CKW)
    7.Dezember 2022 — 11:44 Uhr
    Virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten wird aufgebaut

    Die Energieunternehmen Axpo, CKW und BKW werden im Auftrag des Bundes als Pooler ein nationales, virtuelles Reservekraftwerk aus Notstromaggregaten erstellen.

  • Photovoltaik und Wärmepumpen gefragter denn je
    (Photo by Jeremy Bezanger on Unsplash)
    2.Dezember 2022 — 07:20 Uhr
    Photovoltaik und Wärmepumpen gefragter denn je

    Fast jeder zweite Hausbesitzer will in eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe investieren.

  • Reservekraftwerk in Birr ist im Februar betriebsbereit
    Betriebsgelände von General Electric Gas Power in Birr. (Bild: GE)
    28.November 2022 — 15:20 Uhr
    Reservekraftwerk in Birr ist im Februar betriebsbereit

    Das Reservekraftwerk mit acht Generatoren in Birr AG wird im Februar bereit zum Einsatz sein. Die im Auftrag des Bundes errichtete Anlage soll Notfall-Strom produzieren.

  • 50 Prozent mehr neue Photovoltaikanlagen innert Jahresfrist
    (Photo by Jeremy Bezanger on Unsplash)
    24.November 2022 — 11:41 Uhr
    50 Prozent mehr neue Photovoltaikanlagen innert Jahresfrist

    Nach dem Rekordjahr 2021 zeichnen sich in der Schweiz auch für 2022 neue Höchstzahlen bei der Installation von Fotovoltaikanlagen ab.

  • Schweizer Stauseen zu 85,5 Prozent gefüllt
    (Foto: Pixabay)
    24.November 2022 — 08:26 Uhr
    Schweizer Stauseen zu 85,5 Prozent gefüllt

    Die Pegel der Stauseen liegen aktuell 9,7 Prozentpunkte höher als durchschnittlich zum selben Zeitpunkt in den letzten 20 Jahren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 29 30 31 32 33 … 58 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001