(Adobe Stock) 4.April 2025 — 14:50 Uhr Schweizer Branchenverbände betonen «Schwesterlichkeit» mit USA «Das Beispiel Mexiko hat gezeigt, dass Deals mit Donald Trump möglich sind», sagt Jan Atteslander, Leiter Aussenwirtschaft bei Economiesuisse.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: Christophe Licoppe ©European Union, 2025) 3.April 2025 — 10:24 Uhr EU bereitet nach Trumps Zollankündigung Gegenmassnahmen vor Die EU bereitet nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump Gegenmassnahmen vor, will aber gesprächsbereit bleiben.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: Dati Bendo ©European Union, 2025) 27.März 2025 — 07:47 Uhr Betroffene Handelspartner reagieren auf neue US-Zölle Während EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weiter auf Gespräche setzt, kündigte Japans Regierungschef Shigeru Ishiba «angemessene» Schritte an.
(Unsplash) 20.März 2025 — 20:56 Uhr Wegen Russland und Trump: EU will bis 2030 massiv aufrüsten Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten entschieden bei ihrem Frühjahrsgipfel, alles daranzusetzen, um Europas Verteidigungsbereitschaft in den nächsten fünf Jahren entscheidend zu stärken.
US-Präsident Donald Trump. (Foto: Flickr/The White House) 13.März 2025 — 16:40 Uhr Trump wütet gegen Whiskey-Zoll – Droht mit 200 Prozent US-Präsident Donald Trump hat der EU mit Zöllen von 200 Prozent auf Wein, Champagner und andere alkoholischen Getränke aus Frankreich und anderen EU-Staaten gedroht.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2024 ) 4.März 2025 — 10:31 Uhr Von der Leyen will 800-Milliarden-Euro-Plan für Aufrüstung EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen Plan zur Stärkung der europäischen Verteidigungsausgaben vorgeschlagen, mit dem nach eigenen Angaben bis zu 800 Milliarden Euro mobilisiert werden sollen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2024 ) 24.Februar 2025 — 10:05 Uhr Ernste Lage: EU zieht Milliardenhilfe für Ukraine vor Die EU zieht angesichts der schwierigen Situation der Ukraine eine geplante Hilfszahlung vor.
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Bild: admin.ch) 19.Februar 2025 — 17:10 Uhr Sozialpartner und Kantone meistern erste Etappe beim Lohnschutz Die Sozialpartner und die Kantone haben sich beim Lohnschutz auf Massnahmen im Inland geeinigt. Ihre Verständigung ist in den Worten von Wirtschaftsminister Guy Parmelin ein Schritt in die richtige Richtung. Noch ist aber vieles offen.
Hellebarden, Treichler und mittendrin Christoph Blocher, der von einem "typischen Kolonialvertrag" spricht. (Foto: SVP) 25.Januar 2025 — 16:36 Uhr SVP Schweiz lanciert Kampf gegen «Unterwerfungsvertrag» mit der EU Die SVP Schweiz hat ihre Basis auf den politischen Kampf gegen das mit der EU ausgehandelte Vertragspaket eingeschworen.
Die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas bei Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew. (Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst) 2.Dezember 2024 — 07:51 Uhr EU-Chefdiplomatin bringt Ukraine-Friedenstruppe ins Spiel Die neue EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas hat vorgeschlagen, einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine durch Soldaten aus Mitgliedstaaten abzusichern.