Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentare
  • Ukraine
  • AI
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
  • Interviews
  • AMS Osram
  • Immobilien
  • Jelmoli
  • Swiss Prime Site
  • Meistgelesen
  • Verteidigt die Ukraine im Donbass Territorium auf Kosten ihrer Unabhängigkeit?
  • AMS Osram erleidet 2022 grössten Verlust der Firmengeschichte
  • Detailhändler Jelmoli steht vor dem Ende
  • aiaibot verändert mit AI den Kundenservice in der Schweiz
  • Pascal Keller, CEO Inventx AG, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

Europa

  • Europas grosse Banken weiterhin weit hinter US-Konkurrenz
    (Bild: styleuneed / AdobeStock)
    10.Oktober 2022 — 11:31 Uhr
    Europas grosse Banken weiterhin weit hinter US-Konkurrenz

    Die grossen US-Banken lassen beim Gewinn trotz Einbussen im ersten Halbjahr 2022 die europäische Konkurrenz weiterhin meilenweit hinter sich.

  • EU-Chefs wollen neues Format mit Nicht-EU-Staaten ins Leben rufen
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    24.Juni 2022 — 13:54 Uhr
    EU-Chefs wollen neues Format mit Nicht-EU-Staaten ins Leben rufen

    Die Plattform «Wider Europe» soll eine bessere Koordinierung ermöglichen. Offen soll sie für europäische Staaten sein – möglicherweise auch für die Schweiz.

  • EU-Kommission
    (Photo by Guillaume Périgois on Unsplash)
    16.Mai 2022 — 11:45 Uhr
    EU-Kommission senkt Prognose für Wirtschaftswachstum auf 2,7 Prozent

    Die letzte Prognose ging von einem Wachstum von 4 Prozent aus. Die Vorhersage für die Inflation in den Euro-Ländern 2022 hat sich fast verdoppelt auf 6,1 Prozent.

  • Arte
    Rund 300.000 Teilnehmer gedenken am 11. September 2021 dem katalanischen Nationalfeiertag und fordern die Unabhängigkeit Kataloniens. (Foto: Marcel Mettelsiefen)
    15.Februar 2022 — 07:10 Uhr
    «Quo vadis Europa?»: Themenabend auf ARTE

    ARTE zeigt am Dienstag, 22. Februar, den Themenabend «Quo vadis Europa?» mit einem Dokumentarfilm und zwei Dokumentationen. Den Anfang macht um 20.15 Uhr ein umfassendes Portrait der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel.

  • T. Rowe Price: Europa – Drei Faktoren, die eine vielversprechende Entwicklung erwarten lassen
    Tobias Mueller, Portfolio Manager T. Rowe Price
    11.Dezember 2021 — 15:53 Uhr
    T. Rowe Price: Europa – Drei Faktoren, die eine vielversprechende Entwicklung erwarten lassen

    In Europa sind eine Vielzahl innovativer Hersteller und eine wachsende Zahl bahnbrechender Gesundheits- und IT-Unternehmen ansässig.

  • WHO Europa: Tempo von Corona-Übertragungen besorgniserregend
    Hans Kluge, Regionaldirektor der WHO Europa.
    4.November 2021 — 12:50 Uhr
    WHO Europa: Tempo von Corona-Übertragungen besorgniserregend

    Europa befindet sich nach Angaben des zuständigen Regionalbüros der WHO erneut im Zentrum der weltweiten Coronavirus-Pandemie.

  • Die Schweiz möchte sich an PESCO (Permanent Structured Cooperation) der EU beteiligen
    Dr. Fritz Kälin
    31.Oktober 2021 — 08:08 Uhr
    Die Schweiz möchte sich an PESCO (Permanent Structured Cooperation) der EU beteiligen

    Ob die Neutralität ihren Härtetest besteht, hängt davon ab, ob in einem Konfliktfall alle Seiten die Schweiz nicht als Gegner, oder auch nur ‚aktiven Freund des Feindes‘ einstufen.

  • Biden besucht Europa – erste Auslandsreise als US-Präsident
    US-Präsident Joe Biden. (Bild: The White House)
    9.Juni 2021 — 11:24 Uhr
    Biden besucht Europa – erste Auslandsreise als US-Präsident

    Am Mittwoch kommender Woche ist das mit Spannung erwartete Gipfeltreffen Bidens mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Genf geplant.

  • CS Europa Barometer: Mehrheit will selbstbewussteres Auftreten gegenüber dem Ausland und Weiterentwicklung der bilateralen Verträge
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    2.November 2020 — 11:18 Uhr
    CS Europa Barometer: Mehrheit will selbstbewussteres Auftreten gegenüber dem Ausland und Weiterentwicklung der bilateralen Verträge

    Credit Suisse und Europa Forum Luzern veröffentlichen jährliche Umfrage zu Beziehungen Schweiz-Europa.

  • Leu für Balzaretti – Personeller Neustart beim EU-Rahmenabkommen
    Staatssekretärin Livia Leu.
    14.Oktober 2020 — 16:30 Uhr
    Leu für Balzaretti – Personeller Neustart beim EU-Rahmenabkommen

    Im Streit um ein Rahmenabkommen mit der EU kommt es auf Schweizer Seite zu einem Sesselrücken.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001