Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Interviews
  • digitalswitzerland
  • Immobilien
  • Ina Invest
  • SoftwareOne
  • Finnova
  • Aon
  • SPI
  • SMI
  • SLI
  • Meistgelesen
  • Sascha Zahnd wird neuer Präsident von digitalswitzerland
  • Dieter Schlosser, CEO SoftwareONE AG, im Interview
  • Marc Pointet, CEO Ina Invest, im Interview
  • Änderungen im Verwaltungsrat der Finnova AG
  • Aon mit neuer Führungsriege in der Schweiz
  • Impressum
  • Kontakt

Europa

  • CS Europa Barometer: Mehrheit will selbstbewussteres Auftreten gegenüber dem Ausland und Weiterentwicklung der bilateralen Verträge
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    2.November 2020 — 11:18 Uhr
    CS Europa Barometer: Mehrheit will selbstbewussteres Auftreten gegenüber dem Ausland und Weiterentwicklung der bilateralen Verträge

    Credit Suisse und Europa Forum Luzern veröffentlichen jährliche Umfrage zu Beziehungen Schweiz-Europa.

  • Leu für Balzaretti – Personeller Neustart beim EU-Rahmenabkommen
    Livia Leu übernimmt das Europadossier.
    14.Oktober 2020 — 16:30 Uhr
    Leu für Balzaretti – Personeller Neustart beim EU-Rahmenabkommen

    Im Streit um ein Rahmenabkommen mit der EU kommt es auf Schweizer Seite zu einem Sesselrücken.

  • Schutzmasken
    (Photo by Free To Use Sounds on Unsplash)
    4.Mai 2020 — 16:39 Uhr
    Europa lockert Corona-Regeln

    Das unbeschwerte Reisen innerhalb Europas wird noch eine Weile nicht möglich sein, doch in den einzelnen Ländern erwacht das öffentliche Leben wieder.

  • Wirtschaftsstimmung in Europa bricht drastisch ein
    (Bild: © BEstock / AdobeStock)
    24.März 2020 — 12:42 Uhr
    Wirtschaftsstimmung in Europa bricht drastisch ein

    Markti: Die Eurozone verzeichnete im März einen beispiellosen Kollaps der Wirtschaftsaktivitäten, ausgelöst durch die Verschärfung der Corona-Pandemie.»

  • US-Einreisestopp für Reisende aus Europa wegen Coronavirus in Kraft
    Vorläufig gewähren die USA keine Einreisen mehr aus dem gesamten Schengen-Raum. (Credit: U.S. Customs and Border Protection via Flickr)
    14.März 2020 — 13:09 Uhr
    US-Einreisestopp für Reisende aus Europa wegen Coronavirus in Kraft

    Die Massnahme gilt seit Samstag für Menschen aus den 26 Schengen-Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz.

  • Coronavirus: USA erlassen wegen Coronavirus 30-tägigen Einreisestopp aus Europa
    US-Präsident Donald Trump.
    12.März 2020 — 11:17 Uhr
    Coronavirus: USA erlassen wegen Coronavirus 30-tägigen Einreisestopp aus Europa

    Das Einreiseverbot erstreckt sich auf den gesamten Schengen-Raum – die Schweiz ist davon somit auch betroffen.

  • Europa Forum Luzern: Impulse für eine starke Schweiz und ein starkes Europa
    Doris Leuthard. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    15.November 2019 — 20:25 Uhr
    Europa Forum Luzern: Impulse für eine starke Schweiz und ein starkes Europa

    Was können für die Schweiz und Europa mögliche Rezepte zum Aufbruch sein?

  • Manfred Weber
    Manfred Weber, der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei für die Juncker-Nachfolge. (Foto: manfredweber.eu)
    29.Mai 2019 — 07:20 Uhr
    EU-Chefposten: Ratspräsident Tusk soll vermitteln

    Der Streit über die neue Besetzung der EU-Spitzenposten wird sich noch Wochen in die Länge ziehen.

  • Yi Sun
    Yi Sun, Leiterin der China Business Services Deutschland, Österreich und Schweiz bei EY. (Foto: EY)
    5.Februar 2019 — 16:36 Uhr
    EY: Zukäufe chinesischer Unternehmen in Europa weiter stark rückläufig

    Deutliche Zunahme in der Schweiz: Zahl der Transaktionen hat sich 2018 beinahe verdoppelt.

  • Personenfreizügigkeit
    (Bild: michaklootwijk - Fotolia)
    13.November 2018 — 16:10 Uhr
    Credit Suisse Europa Barometer: Bilaterale weiterhin breit gestützt

    Credit Suisse und Europa Forum Luzern veröffentlichen Umfrage zu Beziehungen Schweiz-Europa.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001