Nach wie vor hohe Arbeitslosigkeit in Griechenland: Stellenlose vor einem Arbeitsamt in Athen. 31.Mai 2018 — 11:05 Uhr Eurozone: Arbeitslosigkeit fällt auf tiefsten Stand seit über neun Jahren Griechenland und Spanien weisen jedoch nach wie vor eine sehr hohe Arbeitslosigkeit auf.
EU-Finanzkommissar Pierre Moscovici. (Foto: EU-Kommission) 23.Mai 2018 — 13:03 Uhr Kein Euro-Kandidat erfüllt derzeit Beitrittskriterien Noch nicht alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt, darunter Preis- und Wechselkursstabilität sowie solide öffentliche Finanzen.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 23.Mai 2018 — 11:03 Uhr Eurozone: Unternehmensstimmung trübt sich überraschend weiter ein Der vom Markit-Institut erhobene Einkaufsmanagerindex rutscht auf den tiefsten Stand seit November 2016.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 16.Mai 2018 — 11:17 Uhr Inflation in Eurozone sinkt – Kernrate auf tiefstem Stand seit 2017 Die Inflation im Euroraum hat sich trotz einer ultralockeren Geldpolitik im April abgeschwächt.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 15.Mai 2018 — 13:12 Uhr Eurozone: Wirtschaftswachstum schwächt sich zu Jahresbeginn ab BIP wächst im ersten Quartal 2018 zum Vorquartal um 0,4% nach 0,7% im vierten Quartal 2017.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 26.März 2018 — 11:00 Uhr KOF: Expansionskurs der Eurozone hält an In den ersten beiden Quartalen dürfte der BIP-Zuwachs mit 0,6% ein ähnliches Tempo wie Ende 2017 erreichen.
5.März 2018 — 10:20 Uhr Eurozone: Unternehmensstimmung trübt sich ein Markit-Einkaufsmanagerindex fällt im Februar um 1,7 auf 57,1 Punkte – bleibt aber deutlich über Expansionsschwelle.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 28.Februar 2018 — 11:17 Uhr Eurozone: Inflationsrate fällt auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2016 Die Verbraucherpreise entfernen sich im Februar mit einem Anstieg von 1,2% weiter vom EZB-Zielwert von 2%.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 27.Februar 2018 — 11:46 Uhr Eurozone: Wirtschaftsstimmung trübt sich weiter ein Der Economic Sentiment Indicator fällt im Februar zum Vormonat um 0,8 Punkte auf 114,1 Zähler.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 31.Januar 2018 — 11:17 Uhr Inflation in der Eurozone schwächt sich weiter ab Im Währungsraum hat die Preisentwicklung Anfang des Jahres einen weiteren Dämpfer erhalten.