Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Flüchtlinge

  • Schweiz gewährt nicht mehr allen ukrainischen Flüchtlingen Schutzstatus S
    (Photo by Kevin Bückert on Unsplash)
    25.Juni 2025 — 13:57 Uhr
    Schweiz gewährt nicht mehr allen ukrainischen Flüchtlingen Schutzstatus S

    Nur wer in der Ukraine an Leib und Leben gefährdet ist, soll den Schutzstatus S noch erhalten. Für alle anderen ukrainischen Flüchtlinge bleibt das Asylverfahren.

  • Israels Militärchef spricht von Bodenoffensive gegen Hisbollah – Tausende fliehen nach Syrien
    Fahrzeuge mit Familien, die vor israelischen Luftangriffen im Libanon geflohen sind, erreichen am Dienstag die syrische Grenze. (© UNHCR)
    25.September 2024 — 17:50 Uhr
    Israels Militärchef spricht von Bodenoffensive gegen Hisbollah – Tausende fliehen nach Syrien

    Intensive Luftangriffe im nördlichen Nachbarland seien eine Vorbereitung darauf, während man die Schlagkraft der libanesischen Hisbollah-Miliz verringere, sagte Generalstabschefs Herzi Halevi am Mittwoch.

  • Schutzstatus S wird nicht aufgehoben
    Flüchtende aus der Ukraine. (Photo by Kevin Bückert on Unsplash)
    4.September 2024 — 14:44 Uhr
    Schutzstatus S wird nicht aufgehoben

    Der Bundesrat hebt den Schutzstatus S für Flüchtlinge aus der Ukraine bis zum 4. März 2026 nicht auf. Gleichzeitig verlängert er auch die Unterstützung für diesen Personenkreis bis dahin.

  • Schutzstatus S für ukrainische Flüchtlinge wird verlängert
    (Photo by Kevin Bückert on Unsplash)
    1.November 2023 — 16:13 Uhr
    Schutzstatus S für ukrainische Flüchtlinge wird verlängert

    Erstmals hat der Bundesrat zudem ein Ziel für die Arbeitsmarktintegration definiert.

  • Bevorzugte Asylsuchende sind jung, weiblich und fliehen vor Krieg
    (Photo by Kevin Bückert on Unsplash)
    16.August 2023 — 10:00 Uhr
    Bevorzugte Asylsuchende sind jung, weiblich und fliehen vor Krieg

    Eine internationale Forschungsgruppe um ETH-Professor Dominik Hangartner zeigt, dass die Solidarität mit Geflüchteten in Europa trotz grosser Herausforderungen stabil geblieben ist.

  • Tiefster Stand bei Schutzstatus S seit Kriegsausbruch
    (Photo by Kevin Bückert on Unsplash)
    19.Mai 2023 — 11:47 Uhr
    Tiefster Stand bei Schutzstatus S seit Kriegsausbruch

    Im April hat die Schweiz den Schutzstatus S 1209 Mal für schutzbedürftige Personen aus der Ukraine gewährt. Das ist die tiefste Zahl seit Kriegsausbruch.

  • UN: Mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht
    Millionen Menschen aus der Ukraine sind gezwungen worden, aufgrund des russischen Angriffskriegs ihre Heimat zu verlassen.
    28.Dezember 2022 — 14:11 Uhr
    UN: Mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht

    Alleine acht Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Flüchtlinge in europäischen Ländern, und mehr als 6,5 Millionen sind Vertriebene im eigenen Land.

  • Mehr als 5,7 Millionen Ukrainer in die EU geflohen
    Flüchtende in der Ukraine. Ort unbekannt.
    17.Juni 2022 — 15:45 Uhr
    Mehr als 5,7 Millionen Ukrainer in die EU geflohen

    Inzwischen sind aber nach Angaben der EU-Grenzschutzagentur Frontex auch mehr als 2,8 Millionen wieder zurück in ihre Heimat gereist.

  • Mehr als 6,5 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen
    (Foto: Fotolia/Lydia Geissler)
    23.Mai 2022 — 16:20 Uhr
    Mehr als 6,5 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen

    Nach Erkenntnissen des UNHCR sind seit Kriegsbeginn aber mittlerweile auch fast zwei Millionen Menschen wieder in die Ukraine eingereist.

  • Über 45’000 ukrainische Flüchtlinge in der Schweiz registriert
    (Foto: Fotolia/Lydia Geissler)
    2.Mai 2022 — 15:20 Uhr
    Über 45’000 ukrainische Flüchtlinge in der Schweiz registriert

    Den Schutzstatus S erhalten haben bis am Montag 38’225 Flüchtlinge. Bisher konnten 3951 Geflüchtete bei Gastfamilien untergebracht werden.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001