Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Wie sich das klimaschädliche Lachgas im Ozean bildet
    Um die Umwandlung von Nitrat in Lachgas im Meer aufzuklären, wurden mithilfe einer Sonde und Wasserschöpfern Hunderte Wasserproben aus verschiedenen Tiefen entnommen. (Foto: Claudia Frey/Unibas)
    vor 9 Minuten
    Wie sich das klimaschädliche Lachgas im Ozean bildet

    Marine Mikroorganismen produzieren grosse Mengen an Lachgas, einem hoch potenten Treibhausgas. Welche Prozesse dabei genau ablaufen, hat eine Basler Forscherin auf einer Expedition im Pazifik untersucht.

  • Mit VR lässt sich die Umwelt besser schützen
    VR-Nutzerin und das, was sie per Datenbrille sieht. (Foto: Jeremy Bailenson, stanford.edu)
    29.Oktober 2025 — 07:15 Uhr
    Mit VR lässt sich die Umwelt besser schützen

    Das virtuelle Eintauchen in Probleme weit entfernter Regionen auf der Welt hilft mehr als Bilder.

  • News-Deprivation nimmt weiter zu – mit Folgen für die Demokratie
    (Pexels)
    28.Oktober 2025 — 07:10 Uhr
    News-Deprivation nimmt weiter zu – mit Folgen für die Demokratie

    Immer weniger Menschen in der Schweiz nutzen journalistische Medien, um sich zu informieren. Sie wissen weniger über aktuelle Ereignisse, haben weniger Vertrauen in die Politik und fühlen sich der demokratischen Gesellschaft weniger verbunden.

  • Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten
    Viele Spermien schwimmen auf eine Eizelle zu und versuchen diese zu befruchten, doch im Regelfall schafft es nur ein einziges Spermium. (Bild: Lars Neumann / AdobeStock / Unibas)
    22.Oktober 2025 — 07:20 Uhr
    Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten

    Wenn sich ein Spermium zu einer Eizelle durchgeschlagen hat, um sie zu befruchten, müssen sich die beiden richtig fest aneinanderhalten. Dies geschieht über eine Proteinverbindung, die zu den stärksten in der Biologie zählt – und darüber hinaus einzigartig ist.

  • Paradigmenwechsel bei Erdnüssen hat 60’000 Kinder in den USA vor Allergie bewahrt
    Kind isst Erdnüsse: In den USA bei Kleinkindern ausdrücklich empfohlen. (Foto: Michelle Gibson / iStockphoto / Getty Images / SPIEGEL)
    21.Oktober 2025 — 10:47 Uhr
    Paradigmenwechsel bei Erdnüssen hat 60’000 Kinder in den USA vor Allergie bewahrt

    Einst war es üblich, Kindern in den USA erst ab drei Jahren Erdnüsse zu geben, um Allergien zu verhindern. Bis 2015 ein Umdenken einsetzte – aus heutiger Sicht ein voller Erfolg.

  • Gezielte Diät verstärkt Wirkung neuer Krebstherapie bei Kindern
    Eine gezielte Diät ohne die Aminosäuren Arginin und Prolin verstärkt die Wirksamkeit eines bewährten Medikaments um mehr als das Doppelte – ein neuer Therapieansatz für Kinder mit bösartigen Tumoren des Nervensystems. (Bild: Avesta Rastan, Springer Nature)
    21.Oktober 2025 — 07:10 Uhr
    Gezielte Diät verstärkt Wirkung neuer Krebstherapie bei Kindern

    Ein Forschungsteam der Universität Zürich und des Universitäts-Kinderspitals Zürich hat einen neuen therapeutischen Ansatz für Kinder mit bösartigen Tumoren des Nervensystems entwickelt.

  • KI gefährdet das Überleben vieler Podcaster
    Virtueller Moderator Nigel Thistledown: Unternehmen nutzen KI für Podcasts. (Bilder: inceptionpoint.ai)
    15.Oktober 2025 — 07:20 Uhr
    KI gefährdet das Überleben vieler Podcaster

    Jungunternehmen realisieren extrem billige Produktionen ohne jegliche menschliche Eingriffe

  • Ein Münzwurf für die Götter
    (Foto: Universität Basel, Andrea Badrutt)
    14.Oktober 2025 — 07:20 Uhr
    Ein Münzwurf für die Götter

    Der Septimerpass im Kanton Graubünden war schon früh ein wichtiger Alpenübergang. Davon zeugen archäologische Fundobjekte wie beispielsweise Münzen.

  • Wirtschaftsnobelpreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum
    Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2025: Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. (Illustration: Niklas Elmehed © Nobel Prize Outreach)
    13.Oktober 2025 — 11:41 Uhr
    Wirtschaftsnobelpreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum

    Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die in den USA und in Europa tätigen Wachstumsforscher Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Sie werden damit für ihre Forschungsarbeiten zum nachhaltigen Wachstum geehrt.

  • Nobelpreisträger Duflo und Banerjee kommen an die UZH
    Abhijit Banerjee und Esther Duflo werden am Department of Economics der Universität Zürich das «Lemann Center für Entwicklung, Bildung und Public Policy» aufbauen und leiten. (Bild: Bryce Vickmark)
    10.Oktober 2025 — 13:06 Uhr
    Nobelpreisträger Duflo und Banerjee kommen an die UZH

    Mithilfe von Drittmitteln der Lemann Foundation wird das Ehepaar hier ein Zentrum für Entwicklungsökonomie, Bildung und Politikgestaltung aufbauen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001