Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung & Entwicklung

  • Xenon1T: Das empfindlichste «Auge» für Dunkle Materie
    Das XENON1T-Experiment im Gran-Sasso-Untergrundlabor mit Wassertank zur Strahlungsabschirmung (links) und Technikgebäude (rechts). (Bild: © Roberto Corrieri, Patrick De Perio, XENON-Kollaboration)
    19.Mai 2017 — 06:10 Uhr
    Xenon1T: Das empfindlichste «Auge» für Dunkle Materie

    XENON1T ist in einer ausgezeichneten Position im Rennen um die Entdeckung der Dunklen Materie.

  • Nationalfonds unterstützte 2016 rund 3200 Forschungsprojeke
    (Foto: Pixabay)
    17.Mai 2017 — 09:32 Uhr
    Nationalfonds unterstützte 2016 rund 3200 Forschungsprojeke

    In die entsprechenden Projekte investierte der SNF im letzten Jahr 937 Millionen Franken.

  • Universität St.Gallen und Helvetia Versicherungen gründen gemeinsames Innovation Lab
    Partner beim Helvetia Innovation Lab der Universität St.Gallen: Thomas Bieger, Rektor der Universität St.Gallen, und Philipp Gmür, CEO der Helvetia Gruppe. (Foto: Helvetia)
    15.Mai 2017 — 07:28 Uhr
    Universität St.Gallen und Helvetia Versicherungen gründen gemeinsames Innovation Lab

    Im Fokus: Erforschung von neuen Geschäftsmodellen und Eco-Systemen in der Versicherungswirtschaft.

  • «Nanokühlschrank» hält Quantencomputer «cool»
    Chip bleibt nanogekühlt leistungsfähig. (Foto: Aalto University/Kuan Yen Tan)
    12.Mai 2017 — 06:30 Uhr
    «Nanokühlschrank» hält Quantencomputer «cool»

    Erste eigenständige Kühlanlage soll Hitzeproblem effektiv lösen.

  • UZH: Ernst Fehr neues Ehrenmitglied der American Economic Association
    Neues Ehrenmitglied der American Economic Association: Prof. Ernst Fehr (Bild: UZH)
    10.Mai 2017 — 09:36 Uhr
    UZH: Ernst Fehr neues Ehrenmitglied der American Economic Association

    Er der erste an einer Schweizer Universität forschende Wissenschaftler, dem diese Ehrung zuteil wird.

  • Mit Stammzellen zu neuen Bandscheiben
    Schäferhunde vertragen eine Behandlung mit körpereigenen Stammzellen gut.
    10.Mai 2017 — 06:20 Uhr
    Mit Stammzellen zu neuen Bandscheiben

    Bandscheibenvorfälle gehören zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Nicht nur Menschen, auch Hunde sind oft betroffen.

  • «Zurich Heart» – Bio-Tarnkappe für künstliche Herzpumpen
    (Bild: Pixabay)
    9.Mai 2017 — 06:45 Uhr
    «Zurich Heart» – Bio-Tarnkappe für künstliche Herzpumpen

    Zurich Heart soll gängige Herzpumpen weiterentwickeln und andererseits völlig neue, originelle Lösungen erarbeiten.

  • Nachhaltige biomedizinische Textilien mit Zukunft
    Eine menschliche Muskelzelle wächst auf einem Vlies aus mikrometerdünnen Polymerfasern. Auf diese Weise kann die Kunstmembran biologisch getarnt werden und wirkt fürs Immunsystem wie ein normales Blutgefäss. (Abb: Empa)
    8.Mai 2017 — 14:45 Uhr
    Nachhaltige biomedizinische Textilien mit Zukunft

    Forschungsinitiative will Neuerungen auf dem Gebiet von biomedizinischen Textilien fördern.

  • Umfassende Kartierung der Immunzellen beim Nierenkrebs
    Intakte Nierenzellen (linke Bildhälfte) und Zellen mit Karzinom (rechts). (Bild: Wikimedia Commons)
    5.Mai 2017 — 06:40 Uhr
    Umfassende Kartierung der Immunzellen beim Nierenkrebs

    Das Nierenzellkarzinom ist eine der häufigsten und tödlichsten urogenitalen Krebserkrankungen.

  • Natrium und Magnesium statt Lithium für Akkus
    (Foto: Maksim Kostenko - Fotolia.com)
    3.Mai 2017 — 06:40 Uhr
    Natrium und Magnesium statt Lithium für Akkus

    Ein vom SNF gefördertes Projekt erforscht neue Materialien für wiederaufladbare Batterien.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 40 41 42 43 44 … 145 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001