Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Differenzierte Bildgebung für bessere Diagnosen bei Brustkrebs
    35 Biomarker ergeben eine zelluläre Landschaft des Tumors und des umliegenden Gewebes. (Bild: Bernd Bodenmiller / UZH)
    21.Januar 2020 — 06:40 Uhr
    Differenzierte Bildgebung für bessere Diagnosen bei Brustkrebs

    Eine an der Universität Zürich entwickelte bildgebende Methode kann Brustkrebsgewebe neu sehr detailliert darstellen.

  • Vorsintflutlicher Sternenstaub
    Staubreiche Auswürfe von entwickelten Sternen wie dem abgebildeten Egg Nebula sind mögliche Quellen für die grossen präsolaren Siliziumkarbidkörner, die in Meteoriten gefunden werden. (ESA/Hubble & NASA / Janaína N. Ávila)
    16.Januar 2020 — 06:45 Uhr
    Vorsintflutlicher Sternenstaub

    Forscher datierten Sternenstaub aus einem Meteoriten auf sieben Milliarden Jahre – der älteste Feststoff, der bisher auf der Erde gefunden wurde.

  • Bewässerung dämpft Hitzeextreme
    (Photo by Kristof Rasschaert on Unsplash)
    15.Januar 2020 — 14:00 Uhr
    Bewässerung dämpft Hitzeextreme

    ETH-Forschende haben Hinweise darauf gefunden, dass intensive künstliche Bewässerung in Landwirtschaftsregionen Hitzeereignisse abfedert.

  • Smarte grüne Batterie erhellt die Dritte Welt
    Die hiLyte-Batterie setzt auf leicht zu beschaffende, preiswerte Ausgangsmaterialien. (Foto: hiLyte)
    15.Januar 2020 — 06:40 Uhr
    Smarte grüne Batterie erhellt die Dritte Welt

    Jungunternehmen hiLyte ermöglicht Stromproduktion mit einfachen und billigen Materialien.

  • Eiertausch bei Zwitterfischen: Warum geben, wenn man auch nur nehmen kann?
    Hamletbarsche bei der Paarung. (Foto: Carlos & Allison Estapé, carlosestape.photoshelter.com)
    14.Januar 2020 — 06:30 Uhr
    Eiertausch bei Zwitterfischen: Warum geben, wenn man auch nur nehmen kann?

    Die Hamletbarsche, die in Korallenriffen in der Karibik leben, sind Zwitter. Eine ihrer Strategien bei der Paarung ist es, sich gegenseitig Eier weiterzugeben.

  • Vielfältige Landschaften funktionieren besser
    Ein Mosaik von Wiesen, Wäldern, Siedlungen und Gewässern macht Landschaften produktiver. (Bild: istock.com/Olena_Znak/UZH)
    10.Januar 2020 — 06:40 Uhr
    Vielfältige Landschaften funktionieren besser

    Die Mischung von Wiesen, Wäldern, Siedlungen und Gewässern verbessern Funktion und Stabilität einer Landschaft – unabhängig von Pflanzenvielfalt, Region und Klima.

  • Molekulare Fabriken: Die Kombination zwischen Natur und Chemie funktioniert
    In molekularen Fabriken, die in Zebrafischembryonen injiziert wurden, kommt es zu einer Farbreaktion, wenn das eingeschlossene Enzym (Peroxidase) arbeitet. Damit belegen die Forscher, dass die Kombination von synthetischen Organellen und natürlichen Vesikeln auch im lebenden Organismus funktioniert. (Bild: unibas)
    10.Januar 2020 — 06:20 Uhr
    Molekulare Fabriken: Die Kombination zwischen Natur und Chemie funktioniert

    Forschenden der Universität Basel ist es gelungen, sogenannte molekulare Fabriken zu entwickeln, die die Natur nachahmen.

  • HSG eröffnet Kompetenzzentrum für Afrikaforschung
    8.Januar 2020 — 07:56 Uhr
    HSG eröffnet Kompetenzzentrum für Afrikaforschung

    Netzwerk für wirtschaftswissenschaftliche Forschung in Kamerun und der Schweiz.

  • Toyota baut Stadt der Zukunft
    Entwurf der von Toyota geplanten experimentellen Stadt der Zukunft in der Nähe des Bergs Fuji.
    7.Januar 2020 — 11:26 Uhr
    Toyota baut Stadt der Zukunft

    Toyota will eine experimentelle Stadt der Zukunft errichten, um Technologien wie autonomes Fahren verstärkt in realen Umgebungen zu testen.

  • Neuartige Kombination von Antikörpern führt zu deutlicher Verbesserung bei Krebs-Immuntherapie
    Für die Immuntherapie gegen Krebs wird das CD40-Protein (Bild) aktiviert, das sich auf der Oberfläche von Immunzellen befindet. Forscher berichten, dass der Effekt der Behandlung zunimmt, wenn gleichzeitig die Blutgefässe des Tumors stabilisiert werden. (Bild: Pleiotrope/Wikimedia, CC0)
    31.Dezember 2019 — 10:58 Uhr
    Neuartige Kombination von Antikörpern führt zu deutlicher Verbesserung bei Krebs-Immuntherapie

    Der gleichzeitige Einsatz von Antikörpern, die auf zwei verschiedenen Wirkungsmechanismen beruhen, führt zu einer effektiveren Zerstörung von Tumoren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 101 102 103 104 105 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001