Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • SPIEGEL ONLINE: Das allererste Experiment der Apollo-Mission – eine Schweizer Idee
    (Foto: Nasa)
    4.Juli 2019 — 14:57 Uhr
    SPIEGEL ONLINE: Das allererste Experiment der Apollo-Mission – eine Schweizer Idee

    Einen eigenen Fernseher hätten sie damals noch nicht gehabt, sagt Jürg Meister. «Wir haben extra einen gemietet.» Denn den Augenblick zu verpassen, in dem der erste Mensch auf dem Mond läuft, das war für den jungen Doktoranden und seine Frau keine Option. Lesen Sie mehr.

  • Neuer Therapieansatz fördert Reparatur von Blutgefässen nach Hirnschlag
    (Bild: UZH)
    25.Juni 2019 — 06:45 Uhr
    Neuer Therapieansatz fördert Reparatur von Blutgefässen nach Hirnschlag

    Nach einem Hirnschlag helfen Antikörper gegen das Signalmolekül Nogo-A, die Blutgefässe im verletzten Areal zu erneuern.

  • Je fetter die Beute, desto ehrlicher die Leute
    (Foto: © swisshippo / Fotolia)
    21.Juni 2019 — 06:45 Uhr
    Je fetter die Beute, desto ehrlicher die Leute

    Je mehr Geld sich in einer verlorenen Geldbörse befindet, desto eher wird sie dem Besitzer zurückgegeben.

  • Hochschulranking: ETH überholt Cambridge und klettert auf Platz
    Polyterrasse mit ETH-Hauptgebäude. (© ETH Zürich / Gian Marco Castelberg)
    19.Juni 2019 — 10:21 Uhr
    Hochschulranking: ETH überholt Cambridge und klettert auf Platz

    Die ETH Zürich hat ihre bisher beste Platzierung in einem Hochschulranking erreicht.

  • Universität Basel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsreport
    (Bild: Universität Basel, Roger Langenegger)
    19.Juni 2019 — 06:40 Uhr
    Universität Basel veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsreport

    Welchen Beitrag leistet die Universität zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen?

  • Spülsystem im Magen schont die Zähne der Wiederkäuer
    Ziegen auf der Weide fressen mit den Pflanzenhalmen immer auch etwas Staub mit. (Bild: IStock.com/evgenyatamanenko)
    18.Juni 2019 — 06:30 Uhr
    Spülsystem im Magen schont die Zähne der Wiederkäuer

    Ziegen, Schafe und Kühe nehmen mit dem Fressen oft zahnschädigende Erdpartikel auf.

  • Die Natur als Vorbild – Neue Bibliothek für Wirkstoffsuche
    Eine künstlerische Darstellung eines Makrozyklus, der an ein Protein bindet. (Bild: Universität Basel, Basilius Sauter | CC BY-SA 3.0)
    12.Juni 2019 — 06:45 Uhr
    Die Natur als Vorbild – Neue Bibliothek für Wirkstoffsuche

    Viele in der Medizin hochaktive Wirkstoffe sind Naturstoffe oder nah mit ihnen verwandt.

  • Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen
    Bei Krallenaffen, wie diesen Weissbüscheläffchen, werden in der Regel zwei Jungtiere geboren. Der Vater und die anderen Gruppenmitglieder unterstützen das Weibchen bei der Aufzucht. (Bild: Judith Burkart)
    4.Juni 2019 — 06:40 Uhr
    Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen

    Säugetierarten sind umso intelligenter, je grösser ihr Gehirn ist. Ein grosses Hirn auszubilden, benötigt aber sehr viel Energie.

  • ZEIT ONLINE: Red Bull verleiht Herzstolpern
    31.Mai 2019 — 10:49 Uhr
    ZEIT ONLINE: Red Bull verleiht Herzstolpern

    Energydrinks sind keine Zaubertränke, sondern Unsinn. Manch ein Sturztrinker soll schon gestorben sein. Umso bedenklicher, dass vor allem Jugendliche zugreifen.

  • Veränderte Hirnaktivität bei sozial auffälligen Teenagern
    Mühe mit der Emotionsregulation: Bei jungen Frauen mit problematischem Sozialverhalten zeigte sich in den Hirngebieten, welche die kognitiven Kontrollprozesse steuern, weniger Aktivität. (Bild: istock.com/RapidEye)
    28.Mai 2019 — 06:20 Uhr
    Veränderte Hirnaktivität bei sozial auffälligen Teenagern

    Mädchen mit problematischem Sozialverhalten zeigen eine schwächere Vernetzung zwischen Hirnregionen, die für die Emotionsregulation relevant sind.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 109 110 111 112 113 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001