(Photo by Louis Reed on Unsplash) 6.November 2019 — 11:24 Uhr Vertrauen in Wissenschaft und Forschung ist nach wie vor hoch Am wichtigsten ist der Bevölkerung Forschung zu Klima und Energie.
Dominik Hangartner. (Foto: zvg) 6.November 2019 — 11:23 Uhr Latsis-Preis 2019 geht an Dominik Hangartner Der Politikwissenschaftler untersucht die Auswirkungen der Migrationspolitik und schlägt Verbesserungen vor.
6.November 2019 — 10:00 Uhr Wächst uns allen bald ein Smartphone-Stachel? Im Laufe des Lebens passen sich unsere Knochen an verschiedene Umweltbedingungen an. So findet sich bei Teenagern immer häufiger eine Schwellung am Hinterkopf. Für Wissenschaftler ist die Ursache dafür eindeutig.
(Photo by twinsfisch on Unsplash) 4.November 2019 — 10:38 Uhr Entdeckung im MRT: Ist Schlafen grosse Wäsche fürs Gehirn? Was beim Schlafen im Gehirn passiert, haben US-Forscher für eine Studie untersucht. Sie entdeckten einen bisher unbekannten Mechanismus.
Schnitt durch eine Milchdrüse, die von dentalen Stammzellen erzeugt wurde (grün: Zahnepithelzellen, blau: Zellkerne, rot: milchspezifisches Protein Kasein). (Bild: Institute of Oral Biology, UZH) 1.November 2019 — 06:50 Uhr Milch aus Zähnen: Dentale Stammzellen können milchproduzierende Zellen erzeugen Stammzellen der Zähne können zur Regeneration anderer Gewebe beitragen – wie Milchdrüsen.
28.Oktober 2019 — 00:07 Uhr Neid auf Nikes Wunderschuh Mit einem neuen Laufschuh von Nike fällt ein Weltrekord nach dem anderen. Zuletzt lief der Kenianer Eliud Kipchoge damit einen Marathon unter zwei Stunden. Sind die Wundertreter ein unerlaubtes Hilfsmittel?
Von der Selbstzentrierung wegkommen und sich mit der Welt verbunden fühlen: Zustände der Selbsttranszendenz können in der Meditation ebenso wie nach Einnahme von Psilocybin auftreten. (Bild: istock.com/swissmediavision/UZH) 25.Oktober 2019 — 06:40 Uhr Achtsamkeitsmeditation verstärkt positive Effekte von Psilocybin Seit einigen Jahren zeichnet sich ein wachsendes Interesse am klinischen Einsatz klassischer Psychedelika ab.
(Bild: istock.com/matejmo/UZ) 25.Oktober 2019 — 06:20 Uhr Vermutete Internetüberwachung führt zu Selbstzensur Mehr als die Hälfte der Internetnutzer in der Schweiz lässt sich von freier Informationssuche oder Meinungsäusserung im Netz abschrecken, weil sie eine Überwachung vermuten.
(Foto: UZH) 24.Oktober 2019 — 11:04 Uhr Antibiotika mit neuartiger Wirkung entdeckt Sie blockieren den Aufbau der äusseren Membran und töten so gramnegative Bakterien effektiv ab.
24.Oktober 2019 — 06:20 Uhr Weissbüschelaffen passen ihren Dialekt an Affen und andere Tiere kommunizieren mit Lauten, die sich je nach Region unterscheiden können.