Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Wasserstoff und Dünger parallel hergestellt
    Ieva Cechanaviciute: «Mussten thermodynamischen Grand Canyon überbrücken.» (Foto: rub.de, Marquard)
    16.Juli 2024 — 07:20 Uhr
    Wasserstoff und Dünger parallel hergestellt

    Forschende der Ruhr-Universität Bochum nutzen Gasdiffusionselektroden zur Ammoniak-Einspeisung.

  • Im Fokus: Jacqui Cho möchte ihre Forschungsergebnisse zur Friedensschaffung in die Praxis umsetzen
    Jacqui Cho sieht ihre Zukunft in der Feldarbeit. (Foto: Universität Basel/Kostas Maros).
    12.Juli 2024 — 07:15 Uhr
    Im Fokus: Jacqui Cho möchte ihre Forschungsergebnisse zur Friedensschaffung in die Praxis umsetzen

    Jacqui Cho hat mehrere Jahre lang in Konfliktgebieten gearbeitet. Nun erforscht sie in ihrer Dissertation bei swisspeace, wie die Menschen in Konfliktgebieten ausländische Vermittlungsbemühungen wahrnehmen.

  • Schweiz ist das innovativste Land in Europa
    (Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock)
    9.Juli 2024 — 15:45 Uhr
    Schweiz ist das innovativste Land in Europa

    Die Schweiz ist das innovativste Land in Europa. Das hat ein Bericht zur Innovation der Europäischen Kommission gezeigt. Weltweit führt Südkorea die Rangliste an.

  • Parkinson: machineMD und gaitQ erhalten Millionen-Dollar-Forschungszuschuss
    Tristan Collins, CEO von gaitQ (l.) und Ana Coito, Neurowissenschaftlerin bei machineMD. (Foto: zVg, Moneycab)
    8.Juli 2024 — 16:04 Uhr
    Parkinson: machineMD und gaitQ erhalten Millionen-Dollar-Forschungszuschuss

    Dieser soll die Sammlung und Analyse von wichtigen Bewegungsdaten von Menschen mit Parkinson ermöglichen.

  • Poorya Amini, CEO Risklick, im Interview
    Poorya Amini, CEO Risklick. (Foto: zvg)
    5.Juli 2024 — 12:15 Uhr
    Poorya Amini, CEO Risklick, im Interview

    «Künstliche Intelligenz, speziell durch unser Tool Protocol AI, bringt mehrere wesentliche Vorteile in die Entwicklung und Planung klinischer Studien.»

  • Schwimm-Generator dreht sich in den Wind
    Prototyp des schwimmenden Windgenerators "NextFloat+". (Foto: x1wind.com)
    5.Juli 2024 — 07:25 Uhr
    Schwimm-Generator dreht sich in den Wind

    X1 Wind verspricht mit «NextFloat+» ein innovatives Konzept mit niedrigen Herstellungskosten.

  • Training verhindert Nervenschäden bei Chemotherapien
    Sporttherapie gegen Nebenwirkungen: Fiona Streckmann mit einer Patientin bei einer neurologischen Untersuchung. Mit einer Stimmgabel wird das Vibrationsempfinden geprüft, das bei einer Neuropathie verändert sein kann. (Foto: Universität Basel, Florian Moritz)
    2.Juli 2024 — 07:23 Uhr
    Training verhindert Nervenschäden bei Chemotherapien

    Krebstherapien lösen oft Nervenschädigungen aus, die bei einem Teil der Betroffenen zu bleibenden Beschwerden führen. Eine Sportwissenschaftlerin der Universität Basel zeigt nun mit einem interdisziplinären Team aus Deutschland, dass ein einfaches Training Nervenschäden vorbeugen kann.

  • Neuartiger Bluttest hilft Krebstherapien zu verbessern
    Eine einfache Blutentnahme genügt: Anhand von Erbgutschnipseln im Blut kann die Aktivität eines Tumors bestimmt werden, um Patientinnen und Patienten zukünftig individueller zu behandeln. (Bild: iStock/mrfiza/UZH)
    2.Juli 2024 — 07:15 Uhr
    Neuartiger Bluttest hilft Krebstherapien zu verbessern

    Wie eine Tumorerkrankung erkannt wird und verläuft, und wie erfolgreich eine Behandlung ist, können Krebsmediziner etwa mit Biopsien oder bildgebenden Verfahren verfolgen. Nun haben Forschende von UZH und USZ die Analyse der Flüssigbiopsie von DNA-Fragmenten im Blut weiterentwickelt.

  • Die beste Schätzung der Wirklichkeit
    Realität? (Bild: Universität Basel, KI-generiert von Benjamin Meier)
    28.Juni 2024 — 07:20 Uhr
    Die beste Schätzung der Wirklichkeit

    Das Hirn versucht, sich einen Reim auf die Welt zu machen. Was passiert, wenn es dabei immer weiter von der Wahrheit abweicht?

  • Was Melanome gegen Krebstherapie resistent macht
    Allein in der Schweiz erkranken jedes Jahr rund 3200 Menschen an einem Melanom und etwa 290 sterben an dieser Krebsart. (Bild: iStock/Malikov Aleksandr/UZH)
    28.Juni 2024 — 07:10 Uhr
    Was Melanome gegen Krebstherapie resistent macht

    Beim schwarzen Hautkrebs geht die Wirkung einer zielgerichteten Behandlung in vielen Fällen wieder verloren. Ein Forschungsteam der UZH und des USZ hat nun aufgedeckt, dass ein Faktor im Sekret von Tumorzellen für die Resistenz verantwortlich ist.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 23 24 25 26 27 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001