Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • «Kopf oder Zahl» ist nicht fair
    27.Oktober 2023 — 09:47 Uhr
    «Kopf oder Zahl» ist nicht fair

    Von wegen purer Zufall: Exakt 350’757 Mal haben Mathematiker Münzen geworfen – und Erstaunliches festgestellt.

  • Rätsel um Kern des Mars gelöst
    Die Analyse seismischer Daten, die von der InSight-​Mission aufgezeichnet wurden, zeigt, dass der flüssige Eisenkern des Mars von einer 150 km dicken, geschmolzenen Silikatschicht. Der Kern (lachsfarben) ist folglich kleiner und dichter. (Bild: Thibaut Roger, NCCR Planet S / ETH Zürich)
    26.Oktober 2023 — 07:20 Uhr
    Rätsel um Kern des Mars gelöst

    Der Marskern aus flüssigem Eisen ist kleiner und dichter als gedacht. Darüber gibt es eine Schicht aus flüssigem Mantelmaterial. Das schliessen ETH-​Forscher aufgrund von seismischen Daten der Sonde InSight.

  • Gentherapie: Wirksamer Transport grosser Gene
    Die neue Methode REVeRT (reconstitution via mRNA trans-splicing) ist effizienter und flexibler in der Anwendung. (Bild: istock.com/DrAfter123/UZH)
    25.Oktober 2023 — 07:20 Uhr
    Gentherapie: Wirksamer Transport grosser Gene

    Bei der Gentherapie lassen sich nicht alle Gene gleich gut in die Zielzellen transportieren. UZH-Forschende haben nun eine flexible Methode entwickelt, um grosse Gene effizient und ohne nennenswerte Nebenwirkungen einzuschleusen.

  • Dürre legt Felsbilder in Brasilien frei
    Steinritzungen an einer felsigen Stelle des Amazonas: Freigelegt durch Dürre in Manaus. (Foto: SUAMY BEYDOUN / REUTERS / SPIEGEL)
    24.Oktober 2023 — 11:38 Uhr
    Dürre legt Felsbilder in Brasilien frei

    Brasilien kämpft mit enormer Dürre. Pegelstände haben historische Tiefs erreicht, Flüssen mangelt es an Wasser. Im Amazonas wurden daher nun alte Felsritzungen sichtbar – darunter ein Gesicht.

  • UZH-Vortragsreihe «Die Zukunft der freiheitlichen Demokratie»
    Wolfgang Schäuble, vormaliger Präsident des Deutschen Bundestags. (© Deutscher Bundestag / Foto: Simone M. Neumann
    20.Oktober 2023 — 07:25 Uhr
    UZH-Vortragsreihe «Die Zukunft der freiheitlichen Demokratie»

    Die Demokratien auf der ganzen Welt sind zunehmend bedroht: Populisten sind auf dem Vormarsch, die Polarisierung nimmt zu, und Wähler gehen häufig nicht zur Wahl. Gleichzeitig erleben autoritäre Regime ein Wiedererstarken.

  • ETH-Forschende untersuchen einen der dunkelsten Flüsse der Welt
    Wirkt durch die Spiegelung des Himmels gar nicht so schwarz: Ruki-​Fluss, einer der dunkelsten Schwarzwasserströme der Welt. (Foto: Matti Barthel / ETH Zürich)
    19.Oktober 2023 — 07:20 Uhr
    ETH-Forschende untersuchen einen der dunkelsten Flüsse der Welt

    Sie wollten den Kohlenstoffkreislauf des Kongobeckens erforschen und stiessen dabei auf einen der dunkelsten Schwarzwasserflüsse der Welt: den Ruki.

  • Machen Bakterien dick? Preisträgerin Maria Luisa Balmer sucht Antworten
    Maria Luisa Balmer ist die Gewinnerin des diesjährigen Marie Heim-Vögtlin Preises. (Foto: zvg)
    19.Oktober 2023 — 07:10 Uhr
    Machen Bakterien dick? Preisträgerin Maria Luisa Balmer sucht Antworten

    Die diesjährige Gewinnerin des Marie Heim-Vögtlin Preises ist Maria Luisa Balmer. Der SNF verleiht ihr den Preis für ihre Forschung über Darmbakterien und deren Rolle bei der Entstehung von Diabetes und krankhaftem Übergewicht.

  • Krankenhauskeim haftet nicht überall gleich
    Modell zur Bestimmung der Haftkraft eines Bakteriums. (Bild: Karin Jacobs, uni-saarland.de)
    18.Oktober 2023 — 07:20 Uhr
    Krankenhauskeim haftet nicht überall gleich

    Der Effekt fällt laut Universität des Saarlandes in den «Tälern» der Strukturen doppelt so stark aus.

  • «Pseudogravitation» lenkt Laserstrahlen ab
    Lichtbeugung an einem Schwarzen Loch. (Animation: pte)
    18.Oktober 2023 — 07:10 Uhr
    «Pseudogravitation» lenkt Laserstrahlen ab

    Forscher nutzen photonischen Kristall aus Silizium – Neues Werkzeug für den 6G-Mobilfunk.

  • Quantentechnologie soll Gemeinwohl dienen
    Quantencomputer.
    13.Oktober 2023 — 14:24 Uhr
    Quantentechnologie soll Gemeinwohl dienen

    Bundesrat Ignazio Cassis und die Stiftung Gesda für Wissenschaftsdiplomatie haben am Freitag in Meyrin GE das Open Quantum Institute (OQI) lanciert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 33 34 35 36 37 … 120 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001