Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Im Fokus: Margaux Depaermentier analysiert Zähne aus dem frühen Mittelalter
    Um an Informationen zu kommen, die darin gespeichert sind, zerstossen die Forschenden Zähne zu Pulver und zersägen Knochen. «Wir beschädigen oder zerstören leider historisches Material. Deshalb bemühen wir uns, möglichst sparsam vorzugehen und so viel wie möglich zu erhalten», so Depaermentier. (Foto: Universität Basel/Eleni Kougionis)
    26.Juli 2023 — 07:10 Uhr
    Im Fokus: Margaux Depaermentier analysiert Zähne aus dem frühen Mittelalter

    Wer lebte vor rund 1500 Jahren im Raum Basel? Woher kamen diese Menschen und wie ernährten sie sich? Die Archäologin Margaux Depaermentier sucht Antworten.

  • Novartis stärkt RNA-Plattform mit Übernahme von DTx Pharma
    (Foto: Novartis)
    17.Juli 2023 — 14:57 Uhr
    Novartis stärkt RNA-Plattform mit Übernahme von DTx Pharma

    Das US-Biotechnologieunternehmen konzentriert sich laut Communiqué auf die Entwicklung von siRNA-Therapien für neurowissenschaftliche Indikationen.

  • «Föderale Systeme sind Experimentierräume für den nachhaltigen Staat»
    Wie nachhaltige Ideen in den Kantonen umgesetzt werden, hängt wesentlich von Strukturen und geschickten Akteuren ab. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    12.Juli 2023 — 07:15 Uhr
    «Föderale Systeme sind Experimentierräume für den nachhaltigen Staat»

    Massnahmen für mehr Nachhaltigkeit sind auch in Verwaltungen ein Thema. Wie funktioniert die «Vernachhaltigung» in den Schweizer Kantonen?

  • Gleichgeschlechtlicher Sex bringt Rhesusaffen Vorteile
    Rhesusaffen in Kam Shan Country Park (Symbolbild). (Foto: Zane Michael Cooper / Getty Images/iStockphoto / SPIEGEL)
    11.Juli 2023 — 12:49 Uhr
    Gleichgeschlechtlicher Sex bringt Rhesusaffen Vorteile

    Unter männlichen Rhesusaffen in Puerto Rico ist gleichgeschlechtlicher Sex Forschern zufolge weitverbreitet. Das sorgt für mehr gegenseitige Unterstützung – und kann den Fortpflanzungserfolg steigern.

  • Klimaneutrales Fliegen: Ist das möglich?
    Christian Bauer, Wissenschaftler im Labor für Energiesystem-Analyse am PSI. (Foto: Markus Fischer/PSI)
    7.Juli 2023 — 14:44 Uhr
    Klimaneutrales Fliegen: Ist das möglich?

    Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben berechnet, wie der Flugverkehr bis 2050 klimaneutral werden könnte.

  • Warum es auf Bali keine Kängurus gibt (und in Australien keine Tiger)
    Die Kragenechse (Chlamydosaurus kingii) ist eine von vielen Agamen-​Arten, die ursprünglich aus der Sunda-​Region stammen und sich in Australien in viele neue Arten aufgespalten haben. (Foto: Dr. Damien Esquerré)
    7.Juli 2023 — 13:00 Uhr
    Warum es auf Bali keine Kängurus gibt (und in Australien keine Tiger)

    Mit einem neuen Modell klären Forschende, weshalb vor Millionen von Jahren mehr Tierarten aus Asien den Sprung auf den australischen Kontinent schafften als umgekehrt.

  • Luftiges Plasma als Lärmkiller
    Ionisierte Luft löscht Lärm aus. (Bild: Stanislav Sergeev & Mathias Delahaye/EPFL)
    7.Juli 2023 — 07:20 Uhr
    Luftiges Plasma als Lärmkiller

    Effektive aktive Schalldämmung aus der Schweiz nutzt Prinzip aus der Raumfahrt.

  • Ask Our Expert: Gabriele Röger zu Künstlicher Intelligenz
    Dr. Gabriele Röger, Informatikerin an der Universität Basel. (Bild: Screenshot YouTube/Unibas)
    5.Juli 2023 — 07:20 Uhr
    Ask Our Expert: Gabriele Röger zu Künstlicher Intelligenz

    Gabriele Röger, Informatikerin an der Universität Basel, beantwortet bei «Ask Our Expert» Ihre Fragen zum Thema «Künstliche Intelligenz».

  • Alles im Gleichgewicht? Wie ein molekularer Schalter den Fettstoffwechsel steuert
    Zwei fluoreszenmikroskopische Aufnahmen: Das Protein Arf1 (grün) sorgt an der Kontaktstelle zwischen Mitochondrium (rot) und Lipidtröpfchen (türkis) dafür, dass Lipide in die Mitochondrien geschleust werden, wo sie in den Energiespender ATP umgewandelt werden. (Bild: Universität Basel, Biozentrum)
    5.Juli 2023 — 07:10 Uhr
    Alles im Gleichgewicht? Wie ein molekularer Schalter den Fettstoffwechsel steuert

    Ein Forschungsteam der Universität Basel hat einen molekularen Schalter entdeckt, der den Fettstoffwechsel in unseren Zellen reguliert. Er steuert die Speicherung bzw. Umwandlung der Fette in Energie.

  • Kurz nach dem Urknall verging die Zeit viel langsamer – aus heutiger Perspektive
    3.Juli 2023 — 17:36 Uhr
    Kurz nach dem Urknall verging die Zeit viel langsamer – aus heutiger Perspektive

    Fachleute haben mithilfe besonderer kosmischer Objekte analysiert, wie schnell die Zeit im jungen Universum aus heutiger Sicht verstrichen ist. Mit ihrem Ergebnis bestätigen sie eine berühmte Theorie Albert Einsteins.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 44 45 46 47 48 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001