Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Start der Esa-Sonde zum Jupiter wurde verschoben
    Die Ariane-5-Rakerte mit der Jupiter-Sonde "Juice" am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch Guayana. (© ESA - S. Corvaja)
    13.April 2023 — 15:20 Uhr
    Start der Esa-Sonde zum Jupiter wurde verschoben

    Der Start der Jupiter-Sonde «Juice» der Raumfahrtagentur Esa ist am Donnerstag infolge eines Gewitterrisikos verschoben worden.

  • Nahrungsergänzungsmittel hilft gegen Resistenzen bei Brustkrebs
    Bei Brustkrebs spielt das Gen Neurofibromin-1 (NF1) eine wichtige Rolle, wie gut der Tumor auf die Therapie mit Alpelisib anspricht. Mikroskopische Aufnahme von im Labor gezüchteten Minitumoren (Brustkrebs-Organoiden); in Grün solche mit NF1, in Magenta solche ohne. (Bild: Priska Auf der Maur, Departement Biomedizin)
    13.April 2023 — 07:20 Uhr
    Nahrungsergänzungsmittel hilft gegen Resistenzen bei Brustkrebs

    Bei fortgeschrittenem Brustkrebs scheitert die Behandlung oft daran, dass die Krebszellen resistent gegen die Therapie werden. Basler Forschende haben nun einen Mechanismus dahinter aufgedeckt und eine mögliche Lösung für das Problem gefunden.

  • Verkehrslärm erhöht das Risiko für Suizid
    (Foto von Sajjad Ahmadi auf Unsplash)
    30.März 2023 — 07:15 Uhr
    Verkehrslärm erhöht das Risiko für Suizid

    Zum ersten Mal haben Forscherinnen und Forscher des Swiss TPH den Zusammenhang zwischen Verkehrslärm und Suiziden in der Schweiz untersucht.

  • Übeltäter Fettgewebe: Wie Übergewicht zu Diabetes führt
    Eine fettreiche Ernährung führt zu Übergewicht und Diabetes. (Foto: Pexels / Unibas)
    29.März 2023 — 07:20 Uhr
    Übeltäter Fettgewebe: Wie Übergewicht zu Diabetes führt

    Forschende der Universität Basel haben herausgefunden, dass sich durch fettreiche Ernährung unser Fettgewebe so verändert, dass es den Blutzucker nicht mehr regulieren kann.

  • Schweiz bleibt auch 2022 Patentweltmeister
    (Photo by Daria Nepriakhina on Unsplash)
    28.März 2023 — 11:37 Uhr
    Schweiz bleibt auch 2022 Patentweltmeister

    Die Schweiz bleibt der innovativste Wirtschaftsstandort der Welt. Gemessen an der Anzahl Patentanmeldungen pro Einwohner war sie auch 2022 absolute Weltspitze.

  • Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand
    Die Grafik symbolisiert, wie Photonen gekoppelt werden, nachdem sie an einem künstlichen Atom – einem sogenannten Quantenpunkt – in einem Hohlraumresonator gestreut wurden. (Illustration: Universität Basel, Departement Physik)
    22.März 2023 — 07:15 Uhr
    Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand

    Lichtteilchen interagieren normalerweise nicht miteinander. Ein internationales Forschungsteam konnte nun erstmals zeigen, dass einige wenige Photonen kontrolliert manipuliert und zur Wechselwirkung gebracht werden können.

  • Genetik als Instrument zum Schutz bedrohter Schimpansen
    (Foto von 12photostory auf Unsplash)
    17.März 2023 — 07:20 Uhr
    Genetik als Instrument zum Schutz bedrohter Schimpansen

    Die Westafrikanischen Schimpansen in Guinea sind durch den Bergbau bedroht. Mithilfe eines neuartigen genetischen Ansatzes haben UZH-Forschende Informationen zur Populationsgrösse und Gemeinschaftsstruktur der bedrohten Art gesammelt.

  • Für Sport und Physiotherapie: 3D-gedruckte Einlagen messen Sohlendruck direkt im Schuh
    Die massgeschneiderte Einlagesohle mit integrierten Drucksensoren kann den Fusssohlendruck direkt im Schuh bei verschiedenen Aktivitäten messen. (Bild: Marco Binelli, ETH Zürich)
    16.März 2023 — 07:20 Uhr
    Für Sport und Physiotherapie: 3D-gedruckte Einlagen messen Sohlendruck direkt im Schuh

    Forschende der ETH Zürich, der Empa und der EPFL entwickeln eine 3D-gedruckte Einlagesohle mit integrierten Sensoren, die das Messen des Sohlendrucks im Schuh und damit während beliebiger Aktivitäten erlaubt.

  • «Ich will Medizinroboter bauen, die andere wirklich nutzen wollen.»
    Kollaborative Medizinroboter sollen kollisionsfreie, intuitive und leichte Bedienung auch von schwerem Equipment über längere Zeit hinweg ermöglichen. Prof. Dr. Georg Rauter zeigt ein Projekt seiner Teammitglieder Murali Karnam und Dr. Nicolas Gerig. (Foto: Universität Basel, Eleni Kougionis)
    15.März 2023 — 07:10 Uhr
    «Ich will Medizinroboter bauen, die andere wirklich nutzen wollen.»

    Georg Rauter entwickelt Mikroroboter als Werkzeuge für Hirnchirurginnen, Zahnärzte und für Operationen an Knochen.

  • Gefährliche Bakterien minutenschnell erkannt
    Gedruckte Bakterien in Form des Stanford-Logos. (Foto: stanford.edu, Fareeha Safir)
    10.März 2023 — 07:15 Uhr
    Gefährliche Bakterien minutenschnell erkannt

    Eine neue Methode der Stanford University nutzt Laser, Drucker und Künstliche Intelligenz für lebensrettende Diagnosen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 46 47 48 49 50 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001