Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Wirtschaftsnobelpreis für Ben Bernanke und zwei weitere US-Ökonomen
    Teilt sich mit Douglas W. Diamond und Philip H. Dybvig den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis: Ex-Fed-Chef Ben Bernanke.
    10.Oktober 2022 — 12:14 Uhr
    Wirtschaftsnobelpreis für Ben Bernanke und zwei weitere US-Ökonomen

    Der ehemalige Notenbankchef Ben Bernanke sowie Douglas W. Diamond und Philip H. Dybvig werden «für die Forschung über Banken und Finanzkrisen» ausgezeichnet.

  • Neue Funktion des Kleinhirns entdeckt
    Das Kleinhirn (Aktivierung in rot) steht mit verschiedenen Bereichen des Grosshirns (Aktivierungen in grün) in Verbindung, um die Abspeicherung emotionaler Information zu verstärken. (Bild: MCN, Universität Basel)
    7.Oktober 2022 — 07:20 Uhr
    Neue Funktion des Kleinhirns entdeckt

    Forschende der Universität Basel herausgefunden, dass das Kleinhirn auch beim Erinnern von emotionalen Erlebnissen eine wichtige Rolle spielt.

  • Sammeln und Verkaufen als Geschäftsmodell und Beziehungskit
    Noanamá-Frau beim Flechten eines Korbes. Sammlung VMZ UZH. (Bild: Borys Malkin, 1968-72)
    6.Oktober 2022 — 07:15 Uhr
    Sammeln und Verkaufen als Geschäftsmodell und Beziehungskit

    Die Noanamá, eine indigene Gruppe in Kolumbien, versorgten den Insektenforscher und Völkerkundler Borys Malkin zwischen 1968 und 1972 mit über 2’200 Objekten aus ihrem Alltag.

  • Drei Moleküldesigner aus den USA und Dänemark erhalten Nobelpreis für Chemie
    Carolyn R. Bertozzi, Morten Meldal und K. Barry Sharpless. (Bild: Niklas Elmehed / Nobel Prize Outreach)
    5.Oktober 2022 — 11:39 Uhr
    Drei Moleküldesigner aus den USA und Dänemark erhalten Nobelpreis für Chemie

    Die Forschenden werden für ihre Erkenntnisse im Bereich der Herstellung von Molekülen geehrt. Zudem werden sie für die Entwicklung der bioorthogonalen Chemie ausgezeichnet.

  • Nobelpreis für Physik geht an drei Quantenforscher
    4.Oktober 2022 — 12:20 Uhr
    Nobelpreis für Physik geht an drei Quantenforscher

    Die Schwedische Akademie der Wissenschaften zeichnet den Franzosen Alain Aspect, den Amerikaner John F. Clauser und den Österreicher Anton Zeilinger mit dem Physik-Nobelpreis aus.

  • Neandertaler-Forscher Svante Pääbo erhält Nobelpreis 2022 für Medizin
    Medizin-Nobelpreisträger Svante Pääbo mit Studienobjekt. (Bild: Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology)
    3.Oktober 2022 — 13:10 Uhr
    Neandertaler-Forscher Svante Pääbo erhält Nobelpreis 2022 für Medizin

    Der Medizin-Nobelpreis geht in diesem Jahr an den Schweden Svante Pääbo, einen Spezialisten für evolutionäre Genetik.

  • Alzheimer-Forschung gelingt Durchbruch
    (Unsplash)
    28.September 2022 — 17:15 Uhr
    Alzheimer-Forschung gelingt Durchbruch

    Der Pharmaindustrie ist in der Alzheimer-Forschung so etwas wie ein Quantensprung gelungen. Biogen und Eisai zeigen, dass sie den kognitiven Verfall bei den Betroffenen verlangsamen können.

  • EPFL und CSEM eröffnen in Neuenburg ein Zentrum für «Advanced Manufacturing»
    28.September 2022 — 07:15 Uhr
    EPFL und CSEM eröffnen in Neuenburg ein Zentrum für «Advanced Manufacturing»

    Die verarbeitende Industrie befindet sich im Umbruch und fortschrittliche Fertigungstechniken – insbesondere der 3D-Druck – stehen im Mittelpunkt dieses Wandels.

  • Gendefekte führen zu Zahnschmelzfehlbildungen
    (Photo by Caroline LM on Unsplash)
    27.September 2022 — 07:10 Uhr
    Gendefekte führen zu Zahnschmelzfehlbildungen

    Forschende des UZH-Zentrums für Zahnmedizin haben erstmals ein wichtiges Gen-Netzwerk identifiziert, das für schwere Zahnschmelzdefekte verantwortlich ist.

  • Forschende wandeln Krebszellen in weniger schädliche Zelltypen um
    (Photo by Drew Hays on Unsplash)
    22.September 2022 — 07:20 Uhr
    Forschende wandeln Krebszellen in weniger schädliche Zelltypen um

    Forschende der Universität Basel haben vielversprechende Wirkstoffe identifiziert, die Zellen eines hochaggressiven Brustkarzinoms künstlich reifen lassen und dadurch in einen Zustand überführen, der gesunden Zellen ähnelt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 51 52 53 54 55 … 120 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001